Gesellschaft

Allerlei Gestörtes

Keine Kommentare

Die letzten Jahre ist mir die Zeitumstellung wirklich leichtgefallen. Ich genieße sogar die anderswo geführten Diskussion über das lästige Thema. Zugegeben, ich hab gut reden. Wenn ich morgens „vor der Zeit“ wach werde, schau ich auf den Wecker (manchmal auch nicht), dreh mich rum und schlafe noch ein Ründchen. Bevor es draußen…

Die letzten Jahre ist mir die Zeitumstellung wirklich leichtgefallen. Ich genieße sogar die anderswo geführten Diskussion über das lästige Thema.

Zugegeben, ich hab gut reden. Wenn ich morgens „vor der Zeit“ wach werde, schau ich auf den Wecker (manchmal auch nicht), dreh mich rum und schlafe noch ein Ründchen. Bevor es draußen hell geworden ist, stehe ich nie auf. Es sei denn, es stünde mal ein außergewöhnlicher Termin an, was aber glücklicherweise nur ganz selten der Fall ist.

Ich bin dafür, dass diese Wechsel aufhören. Dabei wäre es mir egal, ob wir uns auf Sommer- oder Winterzeit einigen. Hauptsache, die Biorhythmusstörung würde ein für alle mal vorbei sein.

Jetzt steht wohl das nächste Ärgernis ins Haus. Manche fordern, weil der Heiligabend in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, dass der Einzelhandel an diesem Tag geöffnet haben soll. Diese Leute denken bestimmt an den nächsten auf uns zurollenden Ausnahmezustand. Schließlich kennen wir ja die Lage in den Geschäften rund um Weihnachten und sonstige Feiertage. An diejenigen, die nicht bei ihren Familien sein können oder die wegen des „Komforts“ der anderen noch mehr Stress als sonst haben, denken viele einfach nicht. Sehr schade.

 

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Bereits 93 Mal gelesen2 heute

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🧡 Danke, dass du hier warst.