abgelegt in: Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ampel will bereits angekündigte Rentenerhöhung für 2022 deutlich kürzen

Auf die nächste Rentenerhöhung (5,2 %) hatten sich die Rentner:Innen vermutlich schon gefreut. Angesichts der Inflationsrate, die sich mittlerweile leider verfestigt, wäre das ein angemessener Ausgleich gewesen. So ging wenigstens mein Gedankengang. Eigentlich dachte ich, als ich erstmals davon hörte sogar, dass diese Erhöhung überraschend hoch ausfallen würde.

Daraus wird vermutlich nichts werden.

Wir werden den sogenannten Nachholfaktor rechtzeitig vor den Rentenanpassungen ab 2022 wieder aktivieren und im Rahmen der geltenden Haltelinien wirken lassen […]

Sollte die Ampel diese Ankündigung wahr machen, dürfte die Rentenanpassung statt der ursprünglich geschätzten fünf Prozent niedriger ausfallen. Der genaue Wert steht noch nicht fest und hängt von mehreren Sondereinflüssen ab. „So stellen wir sicher, dass sich Renten und Löhne im Zuge der Corona-Krise insgesamt im Gleichklang entwickeln und stärken die Generationengerechtigkeit“, begründen die Koalitionäre von SPD, Grünen und FDP das Vorhaben.

Koalitionsvertrag: Kassiert die Ampel die Rentenerhöhung? | Wirtschaft – Frankfurter Rundschau

Es könnte sein, dass wir Rentner quasi die ersten „Opfer“ eines von wem in der Koalition auch immer in Gang gesetzten Paradigmenwechsels werden könnten.

Das war nicht unbedingt abzusehen. Schließlich gibts ganz schön viele von uns und im Übelnehmen sollten die älteren Herrschaften in der Republik einige Übung haben. Jedenfalls haben sich, wie unsere Medien stets behauptet haben, die Politiker bisher mit diesem großen Bevölkerungsanteil nicht gern angelegt.

Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet die Koalition, der ich widerwillig kurz vor knapp doch noch meine Stimme bei der Bundestagswahl gegeben habe, dafür sorgen könnte, dass zwar keine Steuererhöhungen für Geldsäcke eingeführt werden, sondern eine neue neoliberale Ära anbrechen würde.

Ebenfalls ziemlich doof ist, dass ich nicht damit gerechnet hatte, dass diese miese Klientelpartei FDP, die nie etwas anderes im Programm gehabt hat, sich in dieser Weise „durchsetzen“ könnte. Dass die Grünen hingegen einen gewissen Hang zu neoliberalen Sichtweisen haben, war mir eigentlich immer schon klar.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


4 Gedanken zu „Ampel will bereits angekündigte Rentenerhöhung für 2022 deutlich kürzen“

  1. Ist nix anderes, als das Zocken am Automaten. Wenn Du ein Glückskind bist ist alles gut.

🌬️ Manchmal ist ein Lächeln die beste Antwort.