verfassungsrichterwahl demokratie vs hinterzimmer

Demokratie braucht Verfahren, kei­ne Verschwörungstheorien á la Roland Tichy

Gegen die Mythen vom Hinterzimmer – Für ein star­kes Verfassungsgericht Wenn Roland Tichy in einem Videobeitrag die Wahl zwei­er Richterinnen ans Bundesverfassungsgericht als „geplan­ten Staatsstreich“ bezeich­net, ist das nicht nur gro­tesk über­zo­gen – es ist gefähr­lich. Es han­delt sich um den Versuch, demo­kra­ti­sche Verfahren zu dele­gi­ti­mie­ren und unab­hän­gi­ge Juristinnen zu dif­fa­mie­ren. Diese pole­mi­sche Entgleisung ver­dient eine ent­schlos­se­ne und nüch­ter­ne Entgegnung. …alles lesen

Zwischen Empathie und Haltung

Zwischen Empathie und Haltung: Warum mich die­ser Journalist überzeugte

Den fol­gen­den Text habe ich 2007 geschrie­ben und eben im Web-Archiv wie­der­ge­fun­den. Schade, dass ich nicht die Weitsicht hat­te, all die­se Texte zu behal­ten, son­dern sie samt der diver­sen Blog-URL’s gelöscht habe. Das ist ver­gos­se­ne Milch. Ich war über­rascht, dass wir schon vor acht­zehn Jahren nicht nur über Relevanz und Einfluss von Blogs dis­ku­tiert haben, son­dern auch über ihren Einfluss auf …alles lesen