Standardbild

Auf wes­sen Konto gehen die Corona-Toten?

Wenn behaup­tet wird, dass Entscheidungen am Bundestag und an den Länderparlamenten vor­bei getrof­fen wür­den, klingt das nach unde­mo­kra­ti­schen Machenschaften der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten der Länder. Dass sich Bundestagspräsident Schäuble bei «Maischberger» dif­fe­ren­ziert geäu­ßert hat, soll­te all denen, die ver­mut­lich aus oppor­tu­nis­ti­schen Gründen so argu­men­tie­ren, Anlass zum Nachdenken geben. Grundgesetz /​Grundrechte Schäuble nimmt Anstoß dar­an, dass Oppositionspolitiker behaup­tet haben, die …alles lesen

Standardbild

Mich erin­nert die Wirkung von Laschets Rede an die Wirkung von AKK’s Büttenrede vom Karneval 2019

Die Kommentare bei «Welt – Online» zu Laschets Rede beim baden-wür­t­­te­m­­ber­­gi­­schen Landesverband des CDU-Wirtschaftsrats fie­len aus, wie das nicht anders zu erwar­ten war. So gehört sich das in einem Sammelbecken von Staatsverdrossenen. Dort ist der Einfluss der neu­en Rechten in unse­rem Land am deut­lichs­ten abzu­le­sen. Konstruktiv ist da kaum etwas. Um Schimpfkanonaden gegen füh­ren­de Politiker unse­rer Demokratie zu lesen, braucht …alles lesen

Standardbild

Corona-Pandemie: Alles töfte

Rechtfertigt das aktu­el­le Impfranking (5.2.2021) die Hysterie, die von den Medien in Sachen Corona-Impfungen geschürt wird? Deutschland liegt hier an ach­ter Stelle (wenn man die EU im Ranking nicht mit­zählt). Das Impfdashbord zeich­net ein Bild, das auf mich nicht so kata­stro­phal wirkt, wie die Medien es dar­stel­len. Haben sie nach all dem Frust über die Folgen der Virus-Pandemie ein dank­ba­res …alles lesen

Standardbild

Wordpress: Layoutverschiebungen durch Webfonts vermeiden

So lei­den­schaft­lich ich hier an mei­nem Blog her­um­bast­le, die Grenzen sind eng gesteckt. Mir feh­len die Basics, um gewis­sen Geheimnissen der Technik und des Webdesigns auf die Schliche zu kom­men. Das muss ich an die­ser Stelle auch mal sagen: Gut, dass es das Internet gibt. Dort kann sich jede*r nach Lust und Laune Hilfe holen. Am Ende ist das, was ich …alles lesen

Standardbild

Schuldige suchen ist ein erfül­len­des Hobby

Die Politik der AfD und der FDP scheint von Schuldzuweisungen geprägt. Mehr haben die nicht drauf! Immer sind es die ande­ren. Die Medien haben sich inzwi­schen ange­schlos­sen. Alle wis­sen es bes­ser als die ver­ant­wort­li­chen Politiker in Berlin und in den Ländern. …alles lesen

Standardbild

Dient der RKI – Meldeverzug unse­ren Redaktionen als Basis für Clickbaits?

Ich kann nicht sagen, in wie vie­len Medien heu­te Aufmacher war, dass im Land erneut über 1000 Corona-Tote zu bekla­gen waren. Es waren vie­le. Sah man die­se Meldungen durch, was ich stich­pro­ben­ar­tig getan habe, wur­de immer­hin meis­tens erwähnt, dass die hohe Zahl, wie auch die der über 20.000 Neuinfektionen, auf den Meldestau durch die Feiertage ent­stan­den sein könn­te. Dass die­se …alles lesen

Standardbild

Große Worte mögen die Schweizer nicht – wenn sie aus Deutschland kommen.

Machen wir uns nix vor. Keiner in Europa kann den Schweizern das Wasser rei­chen. Und die Deutschen schon drei­mal nicht. Es wird an mir lie­gen, dass die­ser Eindruck so domi­niert, wenn ich Medien wie die NZZ lese. Kosten der Corona-App und ihr Nutzen Heute hat man dort die deut­sche Corona-Warn-App am Wickel. Da siehs­te mal, was das für’n Scheiß ist. Als hät­te …alles lesen

Standardbild

Microsoft Editor (Plugin für Google Chrome und Edge)

Vor eini­ger Zeit habe ich hier etwas über die Fallstricke der deut­schen Sprache für uns Blogger geschrie­ben. Darin war vom Duden-Mentor die Rede, einem groß­ar­ti­gen Tool, das mir aller­dings trotz neu­er Preismodelle immer noch ein biss­chen teu­er zu sein scheint. Das Korrekturtool soll monat­lich 9,75 Euro kos­ten. Man kann den Mentor für 7 Tage kos­ten­los tes­ten. Bisher gibt es noch kein …alles lesen

Standardbild

Microsoft kann kei­ne Updates

Wir dach­ten, das letz­te Update-Dilemma hin­ter uns gelas­sen zu haben?! Ich war zwar wie­der nicht betrof­fen. Das lag an mei­ner Vorwitznase. Ich hat­te näm­lich das Update schon wesent­lich frü­her instal­liert. Das soll­te sich in die­sem Fall als glück­li­che Fügung erwei­sen 🙂 Aber das Thema ist noch nicht zu Ende. Erneut gibt es Probleme mit dem Update 1809: Das am 13. November …alles lesen