Standardbild

Souverän wie immer

Die Binse des Tages: Jeder Mensch hat gute und schlech­te Seiten! Angela «Wir schaf­fen das» Merkel, Alexander, Fliegenschiss, Gauland, Horst «Herrschaft des Unrechts, Seehofer oder Bernd «Volksverderber» Höcke haben halt auch nicht nur eine Seite. Ich ent­de­cke selbst an mei­nen poli­ti­schen Gegnern manch­mal posi­ti­ve Seiten. Ich muss nicht mal danach suchen. Warum fin­det so etwas simp­les in den teils sehr hart geführ­ten …alles lesen

Standardbild

Sinn und Unsinn von Prof. Sinn, ehe­mals Ifo-Chef

Prof. Sinn, ehe­mals Ifo-Chef, hat dem Publikum bei «Markus Lanz» end­lich mal ganz genau erklärt, wes­halb Lindners FDP in Wahrheit nicht Mitglied der aktu­el­len Bundesregierung wur­de. Macron hat­te sei­ner­zeit betont, dass ein Eintritt der Lindner-FDP in die deut­sche Regierung «sei­nen Tod» bedeu­ten wür­de. Dieses Bild bezog sich auf den bekann­ten Widerstand der deut­schen Klientel-Partei gegen gegen vie­les, was Macron mit …alles lesen

Standardbild

Verrutschte Maßstäbe

Dieser US-Präsidenten-Darsteller wird abge­setzt, weil Missbrauchsvorwürfe gegen ihn auf­ka­men. Eigentlich soll­te Kevin Spacey in die­sem Jahr den «International Emmy Founders Award» erhal­ten. Die Preisverleihung an ihn wird zurück­ge­zo­gen. Das Script für den Ausstieg Spaceys aus «House of Cards» ist sicher noch nicht geschrie­ben. Vielleicht ist das die ein­zi­ge Gemeinsamkeit mit der Realität? Solche Dinge scha­den Schauspielern wie Golfspielern. Nur Präsident Trump …alles lesen

Standardbild

Das sagt der Spezialist in Sachen «Digitale Agenda»

Unter den Stellungnahmen, die zur öffent­li­chen Empörung über die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen zwei Autoren des Blogs Netzpolitik​.org abge­ge­ben wur­den, sind IMHO weni­ge, die Verständnis für die Ermittlung wg. Landesverrat äußern oder die­se total über­zo­ge­ne Maßnahme sogar unter­stüt­zen. Eine ist mir beson­ders ins Auge gefal­len. Sie stammt näm­lich aus­ge­rech­net vom Vorsitzenden des Bundestagsausschusses «Digitale Agenda», Jens Koeppen. Anders äußer­ten sich …alles lesen

Standardbild

Die regie­rungs­kon­for­me Medienlandschaft hat sich heu­te aufgelöst

Sicher hat Heiko Maas (er ist als Bundesjustizminister der vor­ge­setz­te Dienstherr der Generalbundesanwaltschaft) wegen sei­nes «Einknickens» bei der Vorratsdatenspeicherung Kredit ver­lo­ren. Wenn eine sei­ner Behörden nun mit dem Vorwurf «Landesverrat» vor­prescht und das dazu auch noch im glei­chen Kontext, wird es lang­sam schon pein­lich. Jedenfalls wür­de es den meis­ten pein­lich sein. Vielleicht hat er des­halb sei­nen Generalbundesanwalt zurück­ge­pfif­fen. Aber ich ver­ste­he …alles lesen

Standardbild

Sehen Sie es inter­ga­lak­tisch, nicht so vaginal

Jenny Friedrich-Freksa hat bei Zeit Online einen sti­lis­tisch locker-flo­­cki­­gen, jedoch auch einen, wie mir erst nach der kom­plet­ten Lektüre klar wur­de, dis­kri­mi­nie­ren­den Artikel über den 72jährigen Wolfgang Schäuble sowie min­des­tens eine ihm nach­fol­gen­de Generation geschrie­ben. Schäuble und die Älteren von uns gefähr­den in ihrer präglo­ba­li­sier­ten Sicht das Projekt Europa. Der ehren­wer­te Vorstoß von Leuten wie Tspiras und Varoufakis, die Finanzindustrie in die Schranken …alles lesen

Standardbild

Manche schä­men sich heu­te, Deutsche zu sein

Kleiner haben wir es nicht! Gestern und heu­te bei Twitter und Facebook. Das deut­sche Scheusal ist zurück. Und es hat ein Gesicht. Nee, Leute – so nicht! Dabei hat natür­lich Tsipras den Coup gelan­det. Er hat mit sei­nem Referendum das Ziel ver­folgt, die Eurogruppe zu spal­ten. Und das ist ihm, wie jeder sehen kann, mit Bravour gelun­gen. Ich fin­de es gerad­zu pein­lich, …alles lesen

Standardbild

BAMS-Kamagne für die Stromerzeuger ist so durchsichtig

Heute mor­gen habe ich beim Frühstück seit lan­ger Zeit mal wie­der eine BAMS gele­sen. Soweit, so schlecht! Ich lege Wert auf die Feststellung, dass dies eine Ausnahme war, des­halb erwäh­ne ich es zu Beginn. 🙂 Ich fand auch prompt ein Thema, über das ich mich ärgern konn­te: Keine Woche nach der Veröffentlichung der kata­stro­pha­len Wirtschaftsdaten des größ­ten deut­schen Stromerzeugers, EON (Rekordverlust von …alles lesen

Standardbild

Generationsunterschiede: Es gibt immer noch zu vie­le Stempel

Mich über­rascht die von Konstantin Nowotny bei Welt Online geäu­ßer­te Kritik am Klischee einer Generation von Nichtsnutzen nicht, weil es wäh­rend immer schon Leute gab, die ande­ren Generationen wenig schmei­chel­haf­te Attribute ver­pass­ten. Warum soll­te es das nicht auch inner­halb einer Generation geben? Wahrscheinlich spielt oft der Neid auf jun­ge Menschen eine Rolle und viel­leicht auch die trau­ri­ge Erkenntnis, aus dem eige­nen Leben zu wenig gemacht zu …alles lesen