Münteferings Sicht der Dinge
Mitte Februar habe ich Franz Müntefering (SPD) mit einem beeindruckenden Auftritt im „Kölner Treff“, WDR, erlebt. Den Kern seiner Ausführungen habe ich aus dem Video
Die Medien als vierte, „neuerdings“ fünfte Gewalt? Aus meiner Sicht grundsätzlich schon ok. Aber insbesondere die fünfte Gewalt, die Digitalen, nehmen ihre Verantwortung nicht wahr. Die Veränderungen, die durch die Digitalisierung stattfinden, lassen IMHO subversives Potenzial sichtbar werden zu lassen.
Mitte Februar habe ich Franz Müntefering (SPD) mit einem beeindruckenden Auftritt im „Kölner Treff“, WDR, erlebt. Den Kern seiner Ausführungen habe ich aus dem Video
Wenige Tage nach der von der AfD initiierten „Aktuellen Stunde“ zum Thema Meinungsfreiheit, schrieb Boris Rosenkranz bei Übermedien diesen Artikel („Wieso geben Politiker „Nius“ Interviews?
Ob ich was vergessen habe? Kann sein. Bei dieser Menge an wichtigen Themen, die alle im Krimi miteinander verwoben wurden, wäre es kein Wunder. Diese
Viele Menschen sind sich anscheinend bewusst, wie krass manipulative Beiträge und Fake Informationen unsere Entscheidungen beeinflussen könn(t)en. Aber ziehen sie sich diesen Schuh ebenfalls an?
Instagram oder Thread haben anderen asozialen Netzwerken eins voraus: Ich kann dort (fast) ungestört niedliche und lustige Reels und Fotos betrachten. Das mache ich gern,
Ich schreibe wirklich gern über Talkshows, die ich gesehen habe. Sie wissen das, wenn sie mich hier ab und zu besuchen. Das impliziert, dass ich
Als ich diesen Rolling-Stone-Artikel las, fiel mir wieder ein, dass ich doch noch etwas über die bei Netflix laufende Doku schreiben wollte, die die Entstehung
Findet im öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Berichterstattung über die Großdemonstrationen gegen Rechts hinreichende Würdigung? Werden die Demos nicht so gezeigt, wie es dem Anliegen der Demokraten…
Medien haben „recherchiert“, was Medienschaffende verdienen. Das Portal „t‑online“ eröffnet die Berichterstattung mit einem Hinweis, der öffentlich-rechtliche Rundfunk stehe unter Druck. Auch, weil mehr Geld
Zweimal den gleichen Fehler gemacht. Wenn einzelne Serien-Staffeln wohl…
Dieses Gesülze von Broder, das mal verhunzt witzig, mal mehr oder weniger offen antideutsch daherkommt, geht hoffentlich nicht nur mir auf den Zeiger. Sein Podium
Ich ärgere mich, wenn deutsche TV-Sender die deutschen Stinkstiefel der NZZ in ihre Diskussionssendungen einladen. Heute war wieder Dr. Kissler in einer Phoenix-Runde dabei und
Es ist interessant zu sehen, wie Schweden nach einer langen Periode der Digitalisierung in den Schulen wieder zu klassischen Schulbüchern zurückkehrt. Die Debatte über den