Standardbild

Es hypt die künstliche Intelligenz, und wer weiß, was noch?

Die letzte Talkrunde von „Maybrit Illner“ am letzten Donnerstag fand ich interessant. Ihr Titel lautete: „Künstliche Intelligenz – Maschine gegen Mensch?„. Die Zusammensetzung war gelungen. Die Teilnehmer der Runde markierten, wie es leider nicht häufig der Fall ist, kontroverse Standpunkte, die mal nicht auf politischen Motiven beruhten. Ich würde sagen, die Beiträge aller Teilnehmer machten, wie selten in Talkshows, die …alles lesen

Standardbild

Energiediskussion: Grün-linke Überzeugungen gegen den Rest der Welt

Uff – endlich ist die Zeit der AKWs zu Ende. Die Energiediskussion in Deutschland geht weiter und welche Richtung sie künftig bekommt, sehen wir – später. Für die grün-linken Befürworter ist das genau richtig so. Zweifel werden weggebügelt. Dass der gleichzeitig nötige Kampf gegen den Klimawandel dabei Schaden nimmt, stört sie nicht. Skepsis wird mit dem Hinweis abgetan, dass es …alles lesen

Standardbild

E-Roller-Aus in Paris

89 % der Pariserinnen und Pariser haben sich gegen E-Roller ausgesprochen. Die in verkehrstechnischer Hinsicht äußerst agile Bürgermeisterin der Seine-Metropole hatte diese Abstimmung initiiert. Das Verfahren rund um die Abstimmung wirft allerdings Fragen auf. Angeblich waren die Informationen rund ums Thema nicht hinreichend. Schlussendlich gaben nur 7,5 % der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. 90 % der Leute haben nicht abgestimmt. …alles lesen

Standardbild

Berufstätigkeit älterer Arbeitnehmer.

In den letzten acht Jahren meiner Berufstätigkeit habe ich keine nennenswerte Gehaltserhöhung mehr erhalten. Ich behaupte, es lag nicht an meinen Verhandlungskünsten, sondern daran, dass mein Chef mich nicht leiden konnte. Oder war es gar systemische Altersdiskriminierung? Der Vorgesetzte und die Altersdiskriminierung In fast 40 Jahren meines beruflichen Werdeganges hatte ich das Glück, mich mit meinen Vorgesetzten gut zu verstehen. …alles lesen

Standardbild

Einkaufen, Umtausch, Retouren im Laufe der Zeit

Ich bin nicht viel in Großstädten unterwegs. Höchstens dann, wenn ich Fachärzte besuche oder – was ich lieber tue – aus kulturellen Gründen eine Ausnahme mache. Zum Einkaufen ist die Großstadt jedenfalls nicht mehr nötig. Die aufwandsreduzierte, modernere Version zum früher üblichen zweimal jährlichen Einkaufsbesuch in Köln (Frühjahr, Herbst) mit Mama, Papa und Schwester (per Bahn übrigens) besteht in den …alles lesen

Standardbild

Einen Mangel an Arbeit wird es zunächst nicht geben

Dieses Jahrzehnt hat wohl das Zeug, das Jahrhundertjahrzehnt des Frusts und der Unduldsamkeit zu werden. Die Alten sind unzufrieden, die Jungen auch. Anstatt uns bei der Hand zu nehmen und zu schauen, dass wir wenigstens die paar Probleme gemeinsam lösen, stöhnen viele immer lauter, wie schlimm doch alles ist und schimpfen auf die jeweils andere Gruppe. Die Arbeit bzw. die …alles lesen

Standardbild

Lörrach: Tausche alte Wohnung gegen eine neue, die bald gebaut wird…

Für manche ist es in ihrem Kampf gegen rechtes Framing ganz ok, wenn Menschen ihre Wohnungen gekündigt werden. Sie finden diesen ungeheuerlichen Vorgang deshalb halb so wild, weil die fraglichen Wohnungen in den 50-er Jahren erbaut, das Ende ihres Lebenszyklus gekommen ist und deshalb bald abgerissen werden müssten. Nur das wird so nicht geschehen. Die Wohnungen finden eine sogenannte „Anschlussverwendung“. …alles lesen

Standardbild

Gegen den Krieg: „Im Westen nichts Neues“ – aktueller denn je

Meine Einstellung zum Krieg in der Ukraine hat sich im Laufe der Zeit verändert. Zuerst war ich gegen Waffen, dann dafür. Jetzt bin ich eher Aufseiten derjenigen, die sich gegen diesen Wahnsinn wenden. Ich verstehe die Menschen, die dafür sind und auch alle, die sich dagegen äußern. Gegen den Krieg Mir wird seitens unserer Politik zu viel Propaganda verbreitet. Diesen …alles lesen

Standardbild

Wenn der Service-Kontakt Stunden auf sich warten lässt

Guter Service, sagen alle Unternehmen, ist essenziell. Was darunter verstanden wird, erlebt der gemeine Kunde, Klient oder Patient, wenn er diesen Service benötigt. Um welche Branchen oder Dienstleistungen es sich auch handelt, die Wartezeiten an der Hotline zeigen die gewaltige Diskrepanz zwischen (angeblichem) Anspruch und der Wirklichkeit. Gute und lange Reaktionszeiten Dass es Ausnahmen gibt – geschenkt. Die negativen Beispiele …alles lesen

Standardbild

Opfer des Nationalsozialismus – ein Gedenktag

Heute ist der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus„. Die offiziellen Stellen gedenken. Aber wie verfängt das seit 1996 praktizierte Gedenken in unserer Gesellschaft? Erreicht es die Deutschen? Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: „Wir gedenken der Entrechteten, Gequälten und Ermordeten: der …alles lesen