Standardbild

Ein Kritikgespräch ist fällig, nicht mehr

Dresden: Ich will keinen Zweifel daran lassen: Die Aussagen bei Pegida-Veranstaltungen verursachen mir immer Übelkeit. Die RednerInnen sind die Pest! Abgesehen davon: Der Mann, der das Frontal 21 – Team bei der Dresdner Pegida-Demo gegen Merkel gestellt und die Drangsalierung durch Dresdner Polizeibeamte erreicht provoziert hat, hat sich den Ärger, der ihm droht, unredlich verdient. Aber nicht deshalb, weil er bei …alles lesen

Standardbild

Der Staat ist nicht für alles zuständig!

Der bemerkenswerteste Satz in diesem Report – Beitrag war der des Moderators. Zum Schluss berichtete er, man habe zum Thema Bundesgesundheitsminister Spahn interviewen wollen. Obwohl dieser doch sonst in jedes hingehaltene Mikro rede, habe er für Fragen von Report nicht zur Verfügung gestanden. Sicher wird das bei vielen ZuschauerInnen gut angekommen sein. Es scheint für diese Art des Politiker – …alles lesen

Standardbild

Erdogan möchte ein neues Smartphone

Vielleicht wollte Präsident Erdogan einfach mal seine Smartphone-Marke wechseln? Er benutzt iPhone ja schon eine Weile. Manche sagen, er habe – aus Gründen –  ein besonders inniges Verhältnis zum Apple-Produkt. Kann ich verstehen. Ehrlich gesagt, für ganz frisch habe ich Erdogan noch nie gehalten. Ich kann mir diese Respektlosigkeit angesichts seines öffentlich zur Schau gestellten Fachwissens nicht verkneifen. Berater scheint der …alles lesen

Standardbild

Viktor Orban vereint mit rechtsextremen europäischen Brüdern

Es ist erschreckend und ärgerlich, wie hilflos die EU im Umgang mit Viktor Orban agiert. Dieser Ärger sollte allerdings weniger dem Spitzenpersonal der EU gelten, als vielmehr der fehlenden Einigkeit im Europäischen Rat. Die Staats- und Regierungschefs sind verantwortlich, weil sie die unterschiedlichen nationalen Interessen der 28 Länder, nicht unter einen Hut bekommen. Viktor Orban, der Pole Jarosław Kaczyński und andere …alles lesen

Standardbild

Der rote Teppich für Erdogan und die teilweise Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen sein Land

Viele regen sich darüber auf, dass Erdogan bei seinem bevorstehenden Staatsbesuch in Deutschland mit allem Pomp und mit militärischen Ehren empfangen wird. Dabei gab es kürzlich Maßnahmen der deutschen Regierung, die eher nach lauter Kritik verlangt hätten. Mehr als diese Maßnahmen, die die deutsche Regierung jüngst im Hinblick auf die Türkei getroffen hat, beschäftigt es unsere Medien, dass Erdogan bald …alles lesen

Standardbild

Moralisch aufgeladene Debatte?

Ich hab’ schon gefürchtet, dass ich Menschen, die sich selbst als Rechts bezeichnen, gar nicht mehr mögen könnte. In den Debatten über die strittigen Themen unserer Tage, sprechen Rechte gern davon, sie (die Themen) seien moralisch zu sehr aufgeladen. Es sind immer rechte Journalisten, die diesen Vorwurf an all die adressieren, die sich aus ihrer Sicht in der Flüchtlingsfrage politisch links …alles lesen

Standardbild

EU: Bloß kein Geld verlieren, dann doch lieber Menschenleben

Geht es bei der Seenotrettung tatsächlich darum, „mit offenen Grenzen das Weltelend mildern zu können“ oder vielleicht doch eher, Leben vor dem „Absaufen“ zu schützen, wenn sich die Leute denn unbequemerweise schon einmal auf den Weg gemacht haben? Wären da nur nicht die Seenotretter, aka Schlepper, die unerhörterweise in einen Prozess eingreifen, der so schön funktionieren könnte. Die Vorstellungen von …alles lesen

Standardbild

Trump und die starke und aggressive Bevölkerung der Nato-Partner

Irgendwo hatte ich diese Geschichte schon gelesen. Sie war ein bisschen anders „verpackt“ und ging ungefähr so: Trump habe sich nachts über die Risiken des Nato – Beistandspaktes Gedanken gemacht, die er für sein Land haben könne. Ein fast sympathischer Zug. Ich musste schmunzeln. Immerhin, der Mann hat die möglichen Auswirkungen des Nato – Beistandspakt und seine vielleicht ungewollten Mechanismen …alles lesen

Standardbild

Kurz und die „europäische Solidarität“

Eben erst hat Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Schon zeigt der Mann, wie seine Regierung zur Solidarität steht, wenn es um Flüchtlinge geht. Das ist längst keine Überraschung mehr. In diesem konkreten Fall zeugt das Verhalten von purer Verantwortungslosigkeit. So jemand möchte ich nicht in der EU-Spitze sehen. Auch nicht für eine begrenzte Zeit! Nicht einmal für eine …alles lesen

Standardbild

Die Bundeswehr kostet schon genug

Trotz des allseits als desolat beschriebenen Zustandes der deutschen Bundeswehr, liegt Deutschland bei den Rüstungsausgaben weltweit auf Platz 9. 2017 haben wir 44,3 Mrd. $ für das Militär ausgegeben. Blöd, dass trotzdem die Schiffe nicht fahren, die Flugzeuge nicht fliegen und die Gewehre um die Ecke schießen. Russland gab 2017 ca. 66 Mrd. $ für seine Rüstung aus. Gegenüber dem …alles lesen