Standardbild

Feldmann vs. Gideon Levy

Ich empfand es als gut, dass der Stimme von Frau Feldmann von Markus Lanz Raum gegeben wurde. Wie in der deutschen Öffentlichkeit auf die Sendung insgesamt reagiert wurde, war aus meiner Sicht leider bezeichnend für einen Diskurs, der leider keiner mehr ist. Giovanni di Lorenzos (Zeit Chefredakteur) Stellungnahmen wurden erneut in den asozialen Medien in einer Art »kommentiert«, die die …alles lesen

Standardbild

Trumps Comeback?

Wir starten mit einer hoffnungsfrohen Botschaft in diese Woche. Die neuste Umfrage sieht Trump vor Biden. Die Zukunft Europas könnte besiegelt sein, sollte es wirklich so kommen. Umso mehr wäre es jetzt wichtig, dass eine handlungsfähige Regierung existierte. Was gestern beim Asylgipfel oder wie man diese Veranstaltung nennen möchte, herauskam, ist einmal mehr: NICHTS. Wüst hat es (zugegeben aus Sicht …alles lesen

Standardbild

Frau Gaschke und die Deutschen

Susanne Gaschke ist Journalistin. Früher war Frau Gaschke mal ganz kurz Oberbürgermeisterin von Kiel. Und Mitglied der SPD. Die hat sie 2020 verlassen. Sie ist mit dem SPD-Mitglied Dr. Hans-Peter Bartels verheiratet. Inzwischen schreibt sie für die von mir wenig geschätzte NZZ. Es ist ein Knopf oder etwas in der Art. Den muss man – bildlich gesprochen – drücken, damit …alles lesen

Standardbild

Tricksen, Täuschen, Zerreden

Wahrscheinlich ist es sinnlos, sich an Fake News zu reiben und dagegen anzuschreiben. Allerdings nervt es mich, dass in Publikationen des Bundes, die als adäquate Grundlage für alle möglichen Diskurse betrachtet werden, gravierende und irreführende Nichtinformationen durchs Land wabern. Wenn der Verfassungsschutz (ohne Maaßen) die Daten von den LKA’s und vom BKA verarbeiten und sie verbreiten, obwohl die „Erhebung“ irreführende …alles lesen

Standardbild

Das unzureichende Deutschland

Meine gelegentlich kritisierte Deutschlandfeindlichkeit der NZZ ist gar nicht so oberflächlich, um mal eine Anleihe bei Volker Pispers zu nehmen. Ich finde, diese schweizerische Zeitung operiert viel zu erfolgreich auf einem Nährboden, der die rechten Narrative nicht bloß permanent aufgreift, sondern diese in den Mittelpunkt besonders deutsch-kritischer Aussagen stellt. Wenn ich hier darüber maule, wie Deutschland-kritisch ich die von Gujer …alles lesen

Standardbild

Wann hört die Politik endlich auf Ahmad Mansour?

Auch, wenn die Sichtweisen vieler sich mit dem decken, was Ahmad Mansour in dieser interessanten Diskussion so leidenschaftlich vertritt und auch, wenn Teile sich überschneiden mit dem, was Vizekanzler Habeck am 1.11. in seiner fulminanten Rede ausgedrückt hat: Ich glaube an vieles erst dann, wenn ich sehe, dass die Redeinhalte und Diskussionsbeiträge Realität werden. Reden und Diskussionen sind eine gute …alles lesen