Denkst du noch selbst oder benutzt du schon das neuste KI-Implantat?

Foto des Autors

von Horst Schulte

Lesezeit: 3 Min.

KI
KI

Was sich manche Blogger zur Abqualifikation von KI-gestützten Blogartikeln einfallen lassen, finde ich ärgerlich. Manche haben bestimmt Boris‘ Text zum Thema gelesen und heben jetzt ab zur großen Offensive. Er, Boris, hat klugerweise bemerkt, wie Blogs sich durch den Einsatz von KI von heute auf morgen in unpersönliche Textwüssten verwandeln. Er hat meinen Blog nicht genannt und wird ihn vielleicht sogar nicht einmal gemeint haben. Wie auch immer. Was ich dazu schreibe gilt allen, die sich angesichts der Entwicklung einen schlanken Fuß machen möchten. Ich könnte es mir einfach machen und die Klappe halten. Schließlich muss jeder selbst wissen, was er mit KI macht oder ob er sie lieber verdammt. Das lese ich allenthalben gerade von Bloggern und finde das äußerst bedauerlich.

Henning Uhle schreibt z. B.:

Etwas völlig anderes ist in meinen Augen, Blogartikel von einem Computerprogramm erstellen zu lassen. Und eine KI ist ja am Ende nichts anderes als ein Computerprogramm. Diese Texte sind so kalt und unpersönlich, dass ich sie nur als das bezeichnen kann, was sie für mich sind: Robotertexte. Ich gebe einem Programm eine Aufgabe, und – so die Programmierer keinen kompletten Unsinn verzapft haben – erledigt das Programm diese Aufgabe.
[…]
Und dann ist es ja so, dass ich bei einem Blog keine kalten, unpersönlichen Textwüsten lesen will. Ein Blog ist für mich etwas persönliches. Es interessiert mich nicht, was ein Computerprogramm zusammensuchen kann und dabei evtl. falsch macht. Ich will wissen, wie sich die schreibende Person beim Schreiben gefühlt hat und welche Gedanken diese Person gewälzt hat. Was hat die Person erlebt, um so etwas zu schreiben? All sowas, was eine KI niemals mitmachen kann.

Ja, meine Meinung dazu ist diametral anders. Und ich gebe ich, dass die Zuspitzung, die ich dazu an vielen Stellen lesen darf, mir auf den Zeiger geht. Jeder soll seine Meinung dazu haben und natürlich auch kundtun. Aber so ohne Not, ohne wirkliche Belege für die Sicht auf die Entwicklung, so abfällig, so herablassend zu urteilen, provoziert. Mich jedenfalls.

Ich gehe noch weiter. Wenn wir so mit neuen Technologien oder wie man KI und die neuen Möglichkeiten auch nennen möchte, umgehen, dann wird das böse enden. Gut, Blogger sind nicht die Welt und vielleicht ist das in dem Fall ein echter Pluspunkt.

Text Beistand

Ach nee, doch nicht. Soweit reichts noch.


Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe auf dem Land.

hs010225 a

Artikelinformationen

Bereits 31 Mal gelesen31 heute

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🚪 Kommentiert gern – aber bitte mit Herz.