Diplomatie 2025: Zwischen Wahrheit, Taktik und Täuschung

Foto des Autors

von Horst Schulte

Lesezeit: 2 Min.

Diplomatie wäre nichts für mich. Soviel Verlogenheit und Irrsinn würden die meisten von uns vermutlich nicht aushalten. Deshalb ist die Kaste derer, die damit ihren Broterwerb bestreiten, vermutlich im Verhältnis zur jeweiligen Landesbevölkerung eher übersichtlich.

diplomatie 28 punkte plan
diplomatie 28 punkte plan

Die Russen lassen Trump und einem Teil seiner Administration einen 28-Punkte-Plan lesen. Die machen sich den Inhalt zueigen, obwohl »Experten« fast sicher sind, dass er komplett russischen Ursprungs ist. Marco Rubio, als Außenminister Teil dieser Regierung, erfährt allerdings erst unmittelbar vor dem Leak davon und soll not amused gewesen sein. So sorgt Trump für gute Stimmung in seiner Truppe. Er fühlt sich halt seinem Ruf als größter Führer aller Zeiten verpflichtet. Er sagte es mit jener Selbstgewissheit, die nur Menschen besitzen, die sich selbst für die Achse der Geschichte halten: Ohne ihn, so seine wiederholte Botschaft, gäbe es diesen Krieg überhaupt nicht. Welch ein Segen, möchte man zynisch murmeln, für ein Land, das auf solch einen Präsidenten bauen darf.

Doch wir kennen dieses Muster. Die Welt hat schon oft erlebt, welche Art von Persönlichkeiten an die Schalthebel der Macht gespült werden können – und mit welchen Folgen. Insofern tragen wir, global betrachtet, eine bittere Mitverantwortung. Wir schaffen die Voraussetzungen, aus denen solche Figuren wachsen. Und wundern uns dann über das Elend, das sie hervorbringen.

Nun sind also die globalen Medien tagelang damit befasst, den Wert der 28 Punkte zu beurteilen. Noch viel mehr Experten als sonst üblichen kübeln ihre Meinung in die Welt und es scheint klar: Das ist für die Ukraine inakzeptabel. Dass sie – zwar zeitversetzt – aber angeblich auch an dem Plan in Person eines Regierungsberaters beteiligt war, dringt durch, findet jedoch erstaunlich wenig Beachtung.

Die EU ist verschnupft und will auch mitreden. Scheinbar haben die Milliarden, die in die Ukraine „investiert“ wurden, diesbezüglich eine Erwartungshaltung ausgelöst.

Die Verhandlungen zwischen Europäern und USA führen zu einem bisher noch nicht offiziell bekannten Ergebnis. Es sind noch 19 Punkte von 28 übrig und der russische Oberdiplomat, Herr Lawrow, macht schon einmal unmissverständlich klar, was die Russen von diesem Plan halten. Die Art und Intensität aktueller russischer Verbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung unterstreichen dies.

Lawow findet, Deutschland und Frankreich hätten ihre Chance verspielt. Das ist also Diplomatie anno 2025.


Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe auf dem Land.

hs010225 a

Artikelinformationen

Bereits 15 Mal gelesen15 heute

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht!


🔧 Wenn die Schrauben locker sind, hat das Leben mehr Spiel.
💬 0