Manchmal bin ich schneller als ich es selbst für möglich gehalten hätte. Gestern habe ich mich entschieden, meinem Apple MacBook Pro 13″ von 2016 mit einem Linux-Derivat (Mint) auszustatten.

Abgesehen davon, dass Apple es sich erlaubt, den Rechner auf der Vintage-Liste zu führen und keinerlei Support mehr zu gewähren, hatte die Trägheit des Systems mehr und mehr zugenommen. Selbst einfaches Surfen wurde einem vergällt, weil der langsame Systemstart unglaublich nervte. Eigentlich fristete das Notebook ein einsames, unnützes Dasein.
Innerhalb von ungefähr einer Stunde war die Sache gegessen. Für die Entscheidung habe ich länger gebraucht als für die Umstellung des Betriebssystems. Ich habe dieses Video zur Unterstützung genutzt. Mehr kann man nicht verlangen. Tolle Arbeit.
Nach dem überraschend problemlosen Umstieg bin ich nun von der überwältigenden neuen Arbeitsgeschwindigkeit total hin und weg. Das hatte ich nicht erwartet. Ich kann nur jedem (natürlich auch aus Umweltschutzgründen) den alten, vielleicht gar nicht mehr genutzten Mac-Rechner auf Linux Mint (o.ä.) umzustellen. Es lohnt sich unbedingt!
Daumen hoch! und Respekt, dass du den Versuch gewagt hast. Als weitere Ressource kann ich LinuxGuides empfehlen. Nun bekomme ich auch wieder Frickellaune 🙂
@Oliver: Ich habe das Notebook fast nicht mehr benutzt. Nun kann ich mich schön auf die Bank (auf unserem Balkon) zurückziehen. Sogar der Akku hält länger, wenn ich das richtig beobachtet habe.
Ich hatte für kurze Zeit auch Linux installiert und war überrascht wie schnell und problemlos das ging.
@Horst Scheuer: Jetzt bleibt halt noch ein bisschen Einarbeitungszeit. Aber das nehme ich auch in Kauf. Hauptsache, der Rechner ist funktionsfähig und sicher.
Die Umstellung auf Linux lohnt sich immer. Egal, von welchem Computer aus sie erfolgt 😉
@Erik: Verstehe ich. Ich habe nur Erfahrungen mit einem Windowssystem, das ich vor Jahren mal auf Knoppix umgestellt habe und jetzt halt mit dem MacBook Pro. Da war unter dem MacOS kein Blumentopf aufgrund des eingestellten Supports mehr zu gewinnen. 🙂