Es lohnt sich, einen älteren MacBook Pro (2016) auf Linux Mint umstellen

Foto des Autors

von Horst Schulte

Lesezeit: 1 Min.

Manchmal bin ich schneller als ich es selbst für möglich gehalten hätte. Gestern habe ich mich entschieden, meinem Apple MacBook Pro 13″ von 2016 mit einem Linux-Derivat (Mint) auszustatten.

0 687630c4d6240
Mein neues Linux auf einem älteren Macbook Pro von 2016

Abgesehen davon, dass Apple es sich erlaubt, den Rechner auf der Vintage-Liste zu führen und keinerlei Support mehr zu gewähren, hatte die Trägheit des Systems mehr und mehr zugenommen. Selbst einfaches Surfen wurde einem vergällt, weil der langsame Systemstart unglaublich nervte. Eigentlich fristete das Notebook ein einsames, unnützes Dasein.

Innerhalb von ungefähr einer Stunde war die Sache gegessen. Für die Entscheidung habe ich länger gebraucht als für die Umstellung des Betriebssystems. Ich habe dieses Video zur Unterstützung genutzt. Mehr kann man nicht verlangen. Tolle Arbeit.

Nach dem überraschend problemlosen Umstieg bin ich nun von der überwältigenden neuen Arbeitsgeschwindigkeit total hin und weg. Das hatte ich nicht erwartet. Ich kann nur jedem (natürlich auch aus Umweltschutzgründen) den alten, vielleicht gar nicht mehr genutzten Mac-Rechner auf Linux Mint (o.ä.) umzustellen. Es lohnt sich unbedingt!


Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe auf dem Land.

hs010225 a

Artikelinformationen

Bereits 655 Mal gelesen1 heute

6 Gedanken zu „Es lohnt sich, einen älteren MacBook Pro (2016) auf Linux Mint umstellen“

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht!


🌙 Der Glaube fängt da an, wo die Logik dünn wird.
💬 6