Gazas Zerstörung und die Reaktionen ganz normaler Antisemiten

Foto des Autors

von Horst Schulte

Lesezeit: 3 Min.

Wer angesichts der Bilder empört reagiert, obwohl er die Ursache (das Hamas-Massaker am 7.10.2023) sehr wohl kennt und einzuordnen weiß, aber dennoch das Leid der Menschen in Gaza mit Mitgefühl betrachtet, sieht sich zu schnell dem Vorwurf ausgesetzt, mit seinen Äußerungen unterschwelligem Antisemitismus Vorschub zu leisten. Dagegen verwahre ich mich. Mehr kann ich nicht machen, ohne weiteren Vorbehalten in dieser Hinsicht mehr Vorschub zu leisten.

Wer das sehen möchte, kann sich Philipp Peyman Engel (Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“) Ausführungen bei Phoenix einmal anhören.

Die verlinkten Aufnahmen verdeutlichen das Ausmaß der Verwüstung: Ganze Stadtteile in Gaza wurden zu Schutthalden, Krankenhäuser und Schulen liegen in Trümmern, und die landwirtschaftliche Infrastruktur ist großflächig zerstört. Die meisten Bilder sind über die Online-Archive der genannten Nachrichtenagenturen sowie auf deren Social-Media-Kanälen zugänglich.

Luftbilder zeigen Ausmaß der israelischen Zerstörung in Gaza Viele kehren in ihre Häuser zurück, aber mehr als ein Jahr israelischer Bombardements hat die meisten Häuser in Trümmern gelassen. — Quelle

  1. Arte: Satellitenbilder der Zerstörung
    Eine Dokumentation mit Satellitenbildern und Augenzeugenberichten zeigt das Ausmaß der Kriegsschäden in Gaza. Verfügbar bis 03.10.2025.
    Link: Arte Mediathek [1][4].
  2. Zeit Online: Karten und Grafiken
    Satellitenbilder und Karten dokumentieren die Zerstörungen, darunter Krater von Explosionen und zerstörte Wohngebäude im Gazastreifen.
    Link: Zeit Online [2].
  3. Amnesty International: Muster der Zerstörung
    Amnesty dokumentiert systematische Zerstörungen durch Israels Militär anhand von Satellitenbildern und Videos, darunter zerstörte Wohnhäuser und landwirtschaftliche Flächen.
    Link: Amnesty International [7][9].
  4. Deutsche Welle (DW): Gaza nach einem Jahr Krieg
    Berichte und Bilder zeigen die Verwüstung nach einem Jahr israelischer Offensive, einschließlich zerstörter Infrastruktur und humanitärer Katastrophen.
    Link: DW Artikel [10].

Diese Quellen bieten visuelle und textliche Dokumentationen der Zerstörungen im Gazastreifen aus verschiedenen Perspektiven.

Gaza in Trümmern – Vorher-Nachher-Satellitenbilder – WSJ.de


Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe auf dem Land.

hs010225 a

Artikelinformationen

Bereits 342 Mal gelesen1 heute

🧘 In der Ruhe liegt die Kraft.
💬 0