Ist die Brandmauer verbrannt?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

abgelegt in: Gesellschaft

Bereits 198 Mal gelesen2 heute

Ich sollte mich vielleicht nicht über Friedrich Merz beschweren, denn erstens habe ich mich selbst über diesen x-ten Messermann aufgeregt, der wie andere zuvor gemordet und unsere Gesellschaft aufgemischt hat. Und ja, ich habe darüber (schnell – zu schnell?) gebloggt. Aber ich bin zum Glück kein designierter Kanzler. An Merz‘ ungeschliffenem (unüberlegtem?) Statement zeigt sich einmal mehr, dass er für dieses Amt nicht unbedingt geeigneter ist als Scholz.

Der amtierende Kanzler liefert allerdings auch keine Alternative, wie sein Auftritt nach Aschaffenburg eindrucksvoll belegt. Scholz bietet ebenfalls ein denkbar schlechtes Bild. So stelle ich mir verantwortungsvolle Politik nicht vor. Ja, Herr Scholz, wir sind es ALLE leid.

Dass AfD-Politiker wie Alice Weidel und Bernd Baumann diese Situation als Etappensieg feiern, ist nachvollziehbar. Sie wähnen sich auf dem richtigen Weg. Vielleicht bleibt UNS noch bis 2029 – also bis zur übernächsten Bundestagswahl. Dann könnten die Rechtsextremen die Regierung übernehmen.

Merz‘ Worte legen den Schluss nahe, dass er sich für seinen ersten Tag als Kanzler eine überparteiliche Koalition wünscht. Doch wie schrecklich billig ist das! Trump lässt grüßen. Merz scheint zu glauben, er habe die Nation hinter sich, wenn er in dieser Lage die AfD nicht mehr ausschließt und sie indirekt zum Mitmachen bei seinem Plan auffordert. Ist die Brandmauer gefallen? Danke, Herr Merz. Eines ist sicher: Nie im Leben werde ich der Union meine Stimme geben!

Merz nimmt Zustimmung der AfD bei Migration in Kauf – ZDFheute

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🪁 Wir sind alle auf derselben Reise.