Elon Musk schlĂ€gt Freihandelszone vor, doch Trump blockiert. Die EU bietet Zollabbau an â bisher noch ohne Resonanz aus den USA.
Vance möchte unsere Demokratie retten. Nicht nur die in Deutschland, in ganz Europa.
Seit Trumps zweiter Amtszeit eskalieren Angriffe auf die Pressefreiheit in den USA. Journalisten und Blogger warnen weltweit vor den besorgniserregenden Entwicklungen.
Ein Blick auf die Kanzlerkandidaten 2025: Scholz, Merz, Habeck und Weidel. Wer ĂŒberzeugt im Wahlkampf, und wie beeinflussen Unentschlossene das Ergebnis?
Die zweite Amtszeit von Trump untergrĂ€bt demokratische Institutionen und Meinungsfreiheit. J.D. Vanceâs Rede zeigt die Normalisierung autoritĂ€rer Rhetorik.
Wenn fast keiner klatscht, dann redet einer aus Trumps Administration. Mit solchen Leuten ist kein Staat zu machen. Die Amis werden das wohl unter Schmerzen lernen mĂŒssen.
Und Russland befindet sich, wie wir wissen, im Krieg. Russland muss viel Geld in sein MilitĂ€r stecken. Der Verdacht, dass der Angriffskrieg gegen die Ukraine die FĂ€higkeiten der Russen ĂŒbersteigen
Platon erkannte bereits vor 2.400 Jahren die Gefahren fĂŒr Demokratien. Heute verstĂ€rken soziale Medien Spaltung und Empörung â mit bedrohlichen Folgen.
Trumps Gaza-Vision stöĂt auf weltweite Kritik. Seine Worte befeuern Spannungen, wĂ€hrend die Geiselfrage die fragile Waffenruhe gefĂ€hrdet.
Die EU sucht nach Strategien, um unter Trump unabhĂ€ngiger zu werden â doch zwischen Wunsch und RealitĂ€t klafft diese riesige LĂŒcke.
Die Debatte um Migration schwankt zwischen Angstmacherei und pragmatischer Lösungssuche. Deutschland braucht klare Regeln, ehrliche Analysen und konstruktive Politik.
Trump startet seine zweite Amtszeit mit Repressionen gegen Migranten, Sanktionen gegen den ICC und rĂŒcksichtsloser Umwelt- und AuĂenpolitik.