Wahrscheinlich lassen wir Deutsche uns von unseren Medien stark beeinflussen. Wie sonst könnte man erklären, dass wir so emotional Anteil am Ausgang der US-Wahlen nehmen? Schließlich hat es für das Leben des Otto-Normalverbrauchers kaum Auswirkungen, egal wie’s ausgeht. Es handelt sich um freie und demokratische Wahlen. Vor und während diesen Wahlen gab es, wie man von allen möglichen Seiten hören …alles lesen
Mich interessieren politische Debatten über Untaten von Islamisten weniger als die Frage, wieso wir keine Lehren aus diesen schrecklichen Erfahrungen ziehen. Die üblichen Reaktionen und Gegenreaktionen bringen uns nicht weiter. …alles lesen
Alle Welt schwärmt vom schwedischen Modell. Auch die, so scheint es mir, die eigentlich nicht mal an das Virus glauben. Vielleicht sind es ja sogar vor allem die. Und natürlich die Freiheitsapostel, die sich von den Maßnahmen der deutschen Regierung so gegängelt fühlen. Deutschen Medien wird indes gern vorgeworfen, sie würden die Maßnahmen des schwedischen Staatsvirologe Anders Tegnell negativ darstellen, …alles lesen
Was könnte man denen antun, die trotz der langsam sichtbar werdenden Wirkung ihrer scheiß Corona-Proteste auch weiterhin so tun, als wüssten sie es besser? Corona-Diktatur, Einschränkung der Meinungsfreiheit, Berufsverbote. Plärrt noch ein bisschen weiter, ihr Idioten. Ich hielte es für angemessen, ihre Personalien festzustellen und wenigstens einige von denen – wenigstens die federführenden – im Bedarfsfall als Corona-Patient in eine …alles lesen
Dr. Gassen (Kassenärztliche Vereinigung), Prof. Dr. Schmidt-Chanasit und Prof. Dr. Streeck haben ein Konzept vorgelegt, hinter dem sich auch viele Ärzte, also die Mitglieder der kassenärztlichen Vereinigung, versammelt hatten. Dass dieses sogenannte Konzept just an dem Tag das Licht der Öffentlichkeit erblickte, an dem sich Merkel und die 16 Länderchefs zum Wellenbrecher-Lockdown durchgerungen haben, hat ein Geschmäckle. Wie neunmalklug dieses …alles lesen
Susanne Gaschkes Loyalitäten haben eine begrenzte Halbwertszeit. Ich mache das auch an manchem Kommentar fest, den sie bei Welt Online so raushaut. Es ist fast witzig, das im Header ihres heutigen Artikels über die Fehlleistungen der Bundesregierung, einschließlich aller Ministerpräsidenten, Hendryk M. Broder, auftaucht. Ja, das passt: Frustrierte Journalisten die sich gegenseitig in ihrem Frust unterstützen. Gaschke unterstützt diejenigen, die …alles lesen
Sollte die Opposition nicht gute eigene Entwürfe und Konzepte vorstellen? Warum hören wir dazu weder von der FDP noch von der AfD etwas? Sie beschränken sich lieber auf scharfe Kritik an der Regierung. Grüne und Linke tun im Grunde auch nicht mehr. …alles lesen
Wahrscheinlich befinden sich auch viele Linke in der Situation, dass sie jetzt, fünf Jahre nach 2015, ihre Haltung gegenüber der bereits vollzogenen aber weiter andauernden Massenmigration, zu einer anderen Einstellung gekommen sind. Es ist schwer das einfach so zu sagen. Und es ändert auch nichts an den Fakten. Nur – unser Staat tut in vielfacher Hinsicht so, als wäre immer …alles lesen
Mir ist es ziemlich egal, ob Friedrich Merz CDU-Vorsitzender wird. Politisch würde die Personalie spannende Auswirkungen haben. Für Streit wäre gesorgt. Die SPD könnte davon am Ende noch profitieren.(⊙_⊙;) Wie er sich gestern aufgeführt hat, hat mir jedenfalls abschließend klar gemacht, dass so einer nicht Bundeskanzler werden darf. Einen, der so unbeherrscht eigengestrickte Verschwörungstheorien in die Welt hinausbläst, brauchen wir …alles lesen
Im Osten sind ja ohnehin viele BürgerInnen unzufrieden mit dem, was ihnen als Demokratie zugemutet wurde. Überhaupt werden die Kritiker des Systems lauter. Was zweifellos an den vielen Krisen liegen dürfte, durch die wir uns in den letzten Jahren bewegt haben. Wohin führt die Unzufriedenheit mit dem, was für viele ohnehin keine echte Demokratie mehr ist? Wir wäre es, wenn wir unsere Ansprüche ein bisschen zurückzunehmen würden und uns darauf zu besinnen, was wir als gottgegeben und leider als viel zu selbstverständlich empfinden? …alles lesen
Es gibt genug Beispiele dafür, wie Linke mit Kritik an ihren Lebensentwürfen und Überzeugungen umgehen. Das sieht man aktuell schon sehr gut an ihrem Umgang mit den Vorwürfen hinsichtlich einer um sich greifenden Cancel Culture. Dieser Entwicklung liegen allerdings weitaus ältere Fehler zugrunde. …alles lesen
Dass Jens Spahn positiv auf Corona getestet wurde, soll ein besonderes Zeichen sein. Ganz nach dem Motto: Jetzt seht ihr, dass auch Vertreter der Regierung, Quatsch!: sogar der höchste Seuchenbekämpfer der Nation vom Virus erwischt wurde. Davon – so Medienvertreter und Offizielle – soll ein Signal ausgehen. Glaubt einer, auch nur einer von den Leuten, die ganz „genau“ wissen, dass …alles lesen
Ob ein Pandemierat oder die Einbeziehung unserer Parlamente tatsächlich etwas an der rasanten Ausbreitung des Virus verändert hätten? Gut, wir streiten lieber weiter darüber, ob es überhaupt eine zweite Welle gibt! …alles lesen
Nun lassen wir es so richtig krachen! Wollen wir es doch einfach mal drauf ankommen lassen. Das ist eine Devise, lebensbejahend. Für all diejenigen, die – lebensnah, aufgeschlossen und risikofreudig ihr Leben ganz unbehelligt von diesem blöden Virus leben wollen. Es geht nicht nur um die belastende, freiheitsbeschränkende Maske, aktuell gehts viel mehr um die heißersehnte Reise in die Herbstferien. …alles lesen
Die schrecklichste Sendung zu Corona, diesem medial ausgelutschtesten Thema aller Zeiten, lief gestern im WDR. „Markus Lanz“ setzte einen persönlichen Erfahrungsbericht dagegen. Doch dazu später mehr. Die starke Dominanz der Menschen (es waren 38 da, die – wie betont wurde – nicht vom WDR ausgesucht wurden), die die Maßnahmen der Regierung total lästig, völlig überflüssig und übertrieben, in Teilen verfassungswidrig …alles lesen
