Erinnerungen an Allerheiligen: Nicht immer ein kalter Herbsttag
Ein Rückblick auf meine persönlichen Erinnerungen und die veränderten Temperaturen an Allerheiligen.
Ein Rückblick auf meine persönlichen Erinnerungen und die veränderten Temperaturen an Allerheiligen.
Die aktuelle politische und finanzielle Lage Deutschlands erfordert dringend Reformen, insbesondere im Bereich der Schuldenbremse und des Rentensystems, wobei Neuwahlen als möglicher Ausweg diskutiert werden.
Eine Reflexion über die Verlagerung von Verantwortung auf Angela Merkel und den Wandel der deutschen Diskussionskultur, insbesondere im Kontext von Politik, Medien und sozialen Netzwerken.
Auch Kubickis Angriffe auf Habeck und seine Anhänger werfen Fragen über den Zustand der Diskurskultur und die Verantwortung von Meinungsmachern auf.
Der Beitrag beleuchtet kurz, wie rechte Narrative in sozialen Medien gesellschaftliche Grundwerte wie Vielfalt und Toleranz delegitimieren und politische Diskurse prägen.
Matthew Karnitschnig, Politico Europa-Chef (gehört Springer!), war und ist für mich einer der größten Unsympathen unter den Journalisten, deren Aussagen ich über die Medien mitbekomme.
Wie weit die Ignoranz des Pöbels, also von uns Zuschauern, bei unserem «Haussender» WDR (ist nur geografisch gemeint!) inzwischen geht, zeigt das heutige Beispiel. Weder
Googles Praxis zeigt, wie die Meinungsfreiheit durch zukünftige Maßnahmen wie #TrustedFlagger eingeschränkt werden könnte.
Ein packender Thriller, der gesellschaftliche Spannungen, Terrorgefahr und die Herausforderungen von Integration thematisiert. Er zeigt allerdings auch, wie alleingelassen sich viele Migranten in unserem Land…
Diese Forderung sei im Bundessicherheitsrat von den beiden Ministern gestellt worden, heißt es. Wieso wusste der Kanzler von dieser verzögernden Maßnahme nichts, als er sich…