abgelegt in: Medien

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Veränderte Rollenverteilung in Film und Serie?

Schön, was im Film alles geht. Ich war begeistert davon, wie in der „Netflix“-Serie „BRIDGERTON“ plötzlich Hautfarbe keine Rolle mehr spielte, obwohl bestehende selbst dort offensichtlich nicht ganz vermeidbar waren.

Gentleman Jack

Meine Frau und ich haben gestern die beiden letzten Teile der zweiten Staffel von „Gentleman Jack“ angesehen. Die Serie beruht auf den Tagebüchern der englischen Gutsbesitzerin und Industriellen Anne Lister.

Die 1. Staffel wurde von 5,1 Millionen Zuschauern gesehen. Daraufhin wurde eine 2. Staffel produziert, eine 3. liegt noch im Bereich des Möglichen. Allerdings wird es wohl noch dauern, bis wir sie, wenn überhaupt, in Deutschland eventuell zu sehen bekommen.

In der Serie werden auch die lesbischen Liebesbeziehungen der Protagonistin thematisiert. Allerdings in jugendfreier (ab 12 Jahre) Art und Weise.

Gute, alte Zeit

In der Mitte des 19. Jahrhunderts war es in England offenbar so, dass Schwule von Gesetzes wegen bestraft wurden, Lesben jedoch nicht. Dem Patriarchat kam wohl nicht in den Sinn, dass eine Frau überhaupt eine Beziehung mit einer Frau eingehen könnte.

Ich denke, es spielte eine Rolle, dass die beiden Hauptpersonen der Geschichte gesellschaftlich angesehen, für damalige Verhältnisse unabhängig und vermögend waren. Ob sich eine Liebesbeziehung wohl auch ohne so privilegierte Voraussetzungen hätte entwickeln können?

Rollenverteilung wie gehabt

Interessant fand ich Rollenverteilung innerhalb der Beziehung von Anne Lister mit Anne Walker. Lister nutzte ihren zunehmenden Einfluss auf Walker, um ihre ambitionierten Projekte zu finanzieren. Ihre Dominanz in der Beziehung entsprach insofern durchaus dem leider heute noch verbreiteten Rollenverständnis innerhalb heterosexuellen Beziehungen. Dazu zählte in der Serie auch das Ausspielen von intellektueller Überlegenheit.

Die Serie kann ich jedenfalls sehr empfehlen. Bei Amazon ist sie für 2,99 Euro je Folge bzw. 29,99 Euro für jede Staffel zu sehen.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Medienkritik im Eigenversuch: Wie Elmar Theveßen die Kurve nicht bekam
markus lanz elmar thevessen medienkritik

Medien

Medienkritik im Eigenversuch: Wie Elmar Theveßen die Kurve nicht bekam

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt

Warum gab es in Deutschland besonders krasse Reaktionen zu Kirks Tod?
charlie kirk polarisierung

Medien

Warum gab es in Deutschland besonders krasse Reaktionen zu Kirks Tod?


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🌻 Freundlichkeit kostet nichts – bringt aber viel.