Suggerierte Angriffe auf Polizisten?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

abgelegt in: Gesellschaft

Bereits 204 Mal gelesen3 heute

Wenn ausgerechnet ein pensionierter Ausbilder der Polizei solche Behauptungen zum Besten gibt, frage ich nach den Gründen dafür.

Seit Jahren herrscht in Deutschland ein Klima, das Polizisten als Opfer darstellt. Polizeigewerkschaften suggerieren, dass immer mehr Menschen Polizisten angreifen. Dieses Narrativ führt dazu, dass sich Polizeibeamte subjektiv bedroht fühlen. Und wer denkt, bedroht zu werden, handelt auch entsprechend und geht mit der Haltung in Einsätze, dass das Gegenüber ihm böse gesinnt ist.

Quelle

Nach Meinung von Prof. Behr existieren diese Bedrohungen, von denen in solchen Narrativen die Rede ist, nicht. Komisch, ich habe da einen anderen Eindruck.

Allein die unzähligen Aktionen in Berlin, Duisburg, Essen und anderswo, in denen Gewalt immer die vorherrschende Sprache war, sollen Polizisten also nicht Opfer gewesen sein? Nach Riesa könnte man ja möglicherweise auf Gedanken kommen. Allerdings dürften Behrs Aussagen schon älter sein.

Statistik: Anzahl der durch Polizisten erschossenen Menschen in Deutschland von 1991 bis 2024 | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


📚 Gedanken teilen heißt gemeinsam wachsen.