Trauer, Solidarität, aufsteigende Wut treffen auf die Kraft des Zusammenhalts
Ein Gewaltakt in München erschüttert die Stadt. Die Debatte über Ursachen, Verallgemeinerungen und politische Verantwortung flammt erneut auf.
Ein Gewaltakt in München erschüttert die Stadt. Die Debatte über Ursachen, Verallgemeinerungen und politische Verantwortung flammt erneut auf.
Wenn ausgerechnet ein pensionierter Ausbilder der Polizei solche Behauptungen zum Besten gibt, frage ich nach den Gründen dafür. Seit Jahren herrscht in Deutschland ein Klima,
Die Proteste in Berlin werfen weiterhin dringende Fragen zum Umgang mit Gewalt, Antisemitismus und dem Schutz jüdischer Bürger auf.
Eine kurze Kritik der Serie „Yellowstone“, ihrer komplexen Charaktere und der ambivalenten Darstellung von Gewalt und Männlichkeit. Der Artikel diskutiert, warum die Serie trotz oder…
Als an Silvester 2016 auf der Kölner Domplatte Hunderte von sexuellen Übergriffen durch mehrheitlich marokkanische Asylsuchende verübt wurden, gab es entsetzte und wütende Reaktionen. Neben
Es ist nicht lange her, dass ich hier behauptet habe, es gäbe unserer kleinen Stadt noch wenig Probleme mit der Aufnahmebereitschaft von Flüchtlingen. Es hat
Ich finde Richard David Precht sympathisch. Ja, er schwätzt manchmal etwas viel. Aber selbst das ist meist unterhaltsam und inspiriert mich. Damit lehne ich mich
Ich werde mich nicht damit abfinden, dass Amtsträger von demokratischen Analphabeten verbal angegriffen und ihre Familien bedroht werden, weil ihnen politische Entscheidungen nicht passen.
Ich wollte nie ein Zyniker sein oder werden. Der Plan wird nicht aufgehen.
Die Polizei hat zunehmend Probleme damit, das an sie übertragene Gewaltmonopol, wirksam umzusetzen.
Die Gewalt an Schulen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Auch dabei schaut der Staat hilflos zu.
Da lassen wir uns lieber nicht hineinziehen. Nachbarn und Passanten sind entsetzt. Aber keiner hilft.