Zwischen Tagebuch und Tabu: Was gehört ins Blog?

Bloggen in Deutschland

In einigen Blogs wird gerade diskutiert, ob man Privates bloggen darf – und wenn ja, wie viel davon. Ich staune, denn ich war immer der Meinung: Genau dafür gibt’s Blogs doch! Persönliche Gedanken, kleine Anekdoten aus dem Alltag, der berühmte Blick durchs Schlüsselloch ins Autorenleben. Wenn ich hier viel über Politik und Gesellschaft schreibe ist das doch immer meine ganz …alles lesen

Bloggen: Schreiben, um sich selbst zu finden – und andere mitzunehmen bzw. abzuklopfen, wie die eigene Sicht ankommt

Warum bloggen Blogger

Viele Blogger schreiben zwar öffentlich, aber primär für sich selbst; das hilft, Gedanken zu ordnen, sich vor Überforderung zu schützen und die eigene Persönlichkeit zu stärken. Zugleich entsteht eine Community, in der sich Blogger gegenseitig inspirieren und austauschen. Philosophisch betrachtet wird das Bloggen zu einer Form der Selbstreflexion und Kommunikation, die das Innen und Außen sowie das Individuum und die …alles lesen

KI beim Militär und in unseren Blogs

a modern minimalist design with a split u0Ww12H2Qf23U kPUF3JbQ kKKWPX0fQ9yW0 BsNIlC9w

Netzpolitik.org hat heute einen echt interessanten Artikel zum Thema KI für militärische Zwecke veröffentlicht. Mir war bekannt, dass einige der Big Player im Silikon Valley ihre Ursprünge als Start-up unter finanzieller Großbeteiligung des US-Militärs hatten. Aber da geht es heute um eher größere strategische Zusammenhänge. Die Vorsätze von damals sind inzwischen wohl überholt. Man muss die Demokratie schließlich schützen. Ob …alles lesen

Blogparade: Schreiben übers Schreiben

Firefly Ein älterer, weißer Mann, kurzen Haaren, ohne Gesichtsbehaarung, nur mit Oberlippenbart und

Das Schreiben ist wie ein Balanceakt zwischen unserem Verstand und der Inspiration, die aus verschiedenen, oft geheimnisvollen Quellen sprudelt. Wenn wir uns als Blogger bemühen, besser zu werden, erkennen wir hoffentlich, wie wichtig es ist, unsere Leidenschaft mit unserem eigenen Stil zu verbinden. Recherche und Emotion Es ist ein wenig wie ein Handwerk, bei dem wir uns dazu verpflichten, regelmäßig …alles lesen

Meine 20-jährige Bloggeschichte

Standardbild

In diesem Jahr habe ich mein 20-jähriges Bloggerjubiläum. 2003 hätte ich nicht gedacht, dass ich das, womit ich damals noch kaum etwas verband, so lange machen würde. Wie alles begann … Mithilfe von Archive.org habe ich meiner Erinnerung etwas auf die Sprünge geholfen. Manche Information habe ich über die vielen Jahre vergessen. Bei den vielen Änderungen überrascht mich das nicht. …alles lesen

Nix dazu, ich halt‘ mich dran

Standardbild

Wenn ich darüber nachdenke, ich halte mich doch sehr dran. Ich schreibe nicht über Frauen, weil ich keine Frau bin, ich schreibe nicht über Schwarze, weil ich nicht schwarz bin, ich schreibe nicht über Schwule, weil ich nicht schwul bin, ich schreibe nicht über Lesben, weil ich keine Frau bin (ähm – gut – hatte ich schon), ich schreibe nicht …alles lesen