Grüne und Linke im Fieber? Die „NZZ“ weiß von falschen Interpretationen der Demos gegen rechts.
Es ist für mich unfassbar und ärgerlich, welche Energie konservative Schreiber in das Bashing von grün/links investieren. …alles lesen
Es ist für mich unfassbar und ärgerlich, welche Energie konservative Schreiber in das Bashing von grün/links investieren. …alles lesen
Findet im öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Berichterstattung über die Großdemonstrationen gegen Rechts hinreichende Würdigung? Werden die Demos nicht so gezeigt, wie es dem Anliegen der Demokraten angemessen wäre? …alles lesen
Vielleicht stimmt es, was ich dieser Tage las. An den vielen und zahlreich besuchten Demos sollen wenige optisch erkennbare Migranten beteiligt gewesen sein. Racial Profiling mal anders. Ich kann nicht beurteilen, ob das zutrifft oder wie man zu solchen Feststellungen überhaupt kommt. Mir fällt allerdings auf, dass sich Migranten weniger laut äußern, als die um die Demokratie ach so besorgten …alles lesen
Es tut sich etwas bei den Umfragewerten der AfD. Sie verliert sichtbar, jetzt immerhin in zwei Umfragen (Forsa und Insa). Ob sich ein Trend einstellt oder wie diese ersten Auswirkungen der Demos auf unseren Straßen zu bewerten sind, bleibt zunächst noch abzuwarten. Immerhin ist dies aus meiner Sicht ein sichtbares Zeichen dafür, dass die Demos auch AfD-zugeneigte Bevölkerungsgruppen nicht unbeeindruckt …alles lesen
Das alles hat Eskalationspotenzial. Und wer die Provokateure sind, ist klar und deutlich erkennbar. Wie lange kann der Staat diesem Treiben nur zusehen? …alles lesen
Hoffentlich führt der Überfall der Hamas nicht zur Legitimierung einer Verschärfung der Hetze gegen Muslime in Deutschland. …alles lesen
Alles hat seine Grenzen. Jedenfalls dann, wenn es um die Russen geht. …alles lesen
Wenn die Temperaturen richtig hochgehen, es also so richtig heiß wird, drehen manche Menschen schneller durch. Ist das empirisch zu belegen? Nehmen wir an, es stimmt. Meine Beobachtungen bei Twitter lassen Spielraum für diese Annahme. Dies lässt in diesen Krisenzeiten nichts Gutes erahnen. Und es könnte noch schriller werden. Zwar sagt der Meteorologe Kachelmann, dass die von Terli, ZDF – …alles lesen
Aktuell gibt es wieder viel Diskussionsbedarf über die Lage in Nahost. Zwei komplexe und weit auseinanderliegende Sichtweisen repräsentieren Dr. Wolffsohn und Dr. Lüders. Zunächst hatte ich Anfang der Woche bei Focus den Artikel des Historikers Prof. Dr. Wolffsohn gelesen. Seine radikal einseitige Sicht weckte mein Interesse an der Meinung eines anderen profunden Kenners der Materie, des israelkritischen Journalisten und Nahost-Experten …alles lesen
Die Demoinflation Die aktuelle Sendung von Spiegel TV zeigt neun verschiedene Demos in Berlin. 47 (i.W.: siebenundvierzig) angemeldete Demonstrationen hatte es gegeben. An einem Tag! Demokratie halt, werden manche sagen. Ich bin von eher schlichtem Gemüt. Beim Anblick dieses Geschehens entstehen bei mir mulmige Gefühle. Sorgen um unsere Zukunft und Wut sind auch dabei. Als 67-Jähriger weißer alter Mann liegen …alles lesen