Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas
Die neue EU-USA-Zollvereinbarung offenbart Europas geopolitische Schwäche und erhöht den Druck auf den inneren Zusammenhalt. …alles lesen
Die neue EU-USA-Zollvereinbarung offenbart Europas geopolitische Schwäche und erhöht den Druck auf den inneren Zusammenhalt. …alles lesen
Ein Handelskrieg zwischen EU und den USA bringt alte Reflexe zurück – und gefährdet das Gleichgewicht bisher funktionierender, globaler Beziehungen. …alles lesen
Trumps Worte an Selenskyj zeigen, wie wenig Europa auf die USA zählen kann. Wird die EU ihre Uneinigkeit überwinden und eine gemeinsame Strategie finden? …alles lesen
Wir hatten viele Jahre Zeit, um die geopolitischen Implikationen zu antizipieren. Aber notwendige Änderungen legte die Politik aus Angst vor den Wählern beiseite. …alles lesen
Die EU sucht nach Strategien, um unter Trump unabhängiger zu werden – doch zwischen Wunsch und Realität klafft diese riesige Lücke. …alles lesen
Das britische BIP wächst, doch die langfristigen Brexit-Folgen wie Handelsbarrieren und Fachkräftemangel zeigen: Ein EU-Austritt war ein Risiko. Heute würden die Briten dieses nicht mehr eingehen. …alles lesen
Die Herausforderungen europäischer Datenschutzgesetze und deren Einfluss auf die KI-Entwicklung, insbesondere im Vergleich zu den USA und China. …alles lesen
Warum hängen wir uns selbst ab? Auch beim Thema Atomenergie stecken wir den Kopf in den Sand, während um uns herum andere Entscheidungen getroffen werden. …alles lesen
Vorbildlich, liebe EU. Danke dafür. Jetzt fehlt (Deutschland jedenfalls) die nötige digitale Infrastruktur und ein paar innovative Unternehmen, die den Staatenbund in diesem Metier wettbewerbsfähig vor allem gegenüber der us-amerikanischen und chinesischen Konkurrenz machen. Wie nannte man doch gleich Schildbürgerstreiche dieser Art? Ach ja. Man sagte: Den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Das hat geklappt! …alles lesen
Bürokratieabbau, ein schönes und auch für Politiker ertragreiches Thema. Die FDP stoppt das Lieferkettengesetz der EU und bekommt vermutlich Beifall. Der ist unangebracht. …alles lesen