Wenn der Streit zum Monolog wird – Die Rolle der NZZ im Meinungsklima
Die NZZ gibt sich als Bastion offener Debatten, grenzt aber gezielt linke und grüne Stimmen aus. …alles lesen
Die NZZ gibt sich als Bastion offener Debatten, grenzt aber gezielt linke und grüne Stimmen aus. …alles lesen
Die Vorstellung, dass eine „unsichtbare Hand“ gesellschaftliche Debatten lenkt, ist nicht neu – doch sie erlebt eine Renaissance, gerade unter konservativen und rechten Stimmen. Sie behaupten, in Deutschland gäbe es eine Art informelle Allianz aus Regierung, Medien und NGOs, die die Deutungshoheit beansprucht – vor allem bei kontroversen Themen wie Migration, Klima oder Gender. Kritik an dieser angeblichen Steuerung kommt …alles lesen
Maren Urner zeigt bei Lanz, warum gefühlte Meinungsunfreiheit oft ein medial erzeugtes Trugbild ist. …alles lesen
Dass Linke lautstark nach einem AfD-Verbot rufen – und neuerdings auch nach Berufsverboten für Parteimitglieder –, finde ich verstörend. Dass Wähler dabei nur außen vor bleiben, weil man sie nicht namentlich und rechtssicher erfassen kann, wird nicht erwähnt. Mir kommt es so vor, als wäre es durchaus erwünscht, wenn auch AfD-Wähler sanktioniert würden. Die Debattenlage lässt diesen Rückschluss zu. Mit …alles lesen
Ich habe Mastodon und Bluesky verlassen – aus den gleichen Gründen, aus denen viele X meiden: Polarisierung statt Dialog. …alles lesen
Kritik an der Politisierung von Satire im TV – am Beispiel Hallervorden. Plädoyer für Tucholskys ehrliche, übertreibende und unbequeme Satire. …alles lesen
Ein kritischer Blick auf den politischen Umgang mit der AfD, die Rolle des Verfassungsschutzes und die Frage, ob unsere Demokratie ihren eigenen Ansprüchen noch gerecht wird. …alles lesen
Ein CBS-Bericht zeigt, wie deutsche Staatsanwälte Hausdurchsuchungen wegen geringfügiger Online-Äußerungen veranlassen. Die Kritik daran wächst. …alles lesen
Wenn fast keiner klatscht, dann redet einer aus Trumps Administration.
Mit solchen Leuten ist kein Staat zu machen. Die Amis werden das wohl unter Schmerzen lernen müssen. …alles lesen
Die gesellschaftliche Spaltung nimmt zu. Menschen isolieren sich in Echokammern, wodurch Debattenkultur schwindet. Welche Folgen hat das für Deutschland? …alles lesen