Politik
Wenn Kommunen kapitulieren â Ein Abend bei Markus Lanz
Kommunalpolitiker bei Lanz schildern drastisch, wie Sozialstaat und BĂŒrokratie StĂ€dte ĂŒberfordern â eine dĂŒstere Bestandsaufnahme.
Kommunalpolitiker bei Lanz schildern drastisch, wie Sozialstaat und BĂŒrokratie StĂ€dte ĂŒberfordern â eine dĂŒstere Bestandsaufnahme.
Ein kritischer Kommentar zum Netzpolitik-Interview mit BĂ€rbel Frischmann ĂŒber Angst, Medienmacht, Migration und politische RealitĂ€tsverweigerung.
HaushaltslĂŒcke von 600 Mrd. âŹ, ungelöste Migrationskosten und politische Mutlosigkeit fĂŒhren Deutschland an einen finanzpolitischen…
Wenn man fĂŒr die gute Sache die Leute „umdrehen“ will.
Die Debatte um Migration schwankt zwischen Angstmacherei und pragmatischer Lösungssuche. Deutschland braucht klare Regeln, ehrliche…
Die jĂŒngsten Proteste belegen weder das Scheitern des Linksliberalismus noch den Triumph des Konservativismus. Die…
Die Bundestagsdebatte eskaliert. Merzâ Motive werden hinterfragt, die AfD profitiert, und die demokratische Mitte bleibt…
Die Rest-Ampel blockiert, wartet lieber auf Geas, die Union punktet, die AfD jubelt. Links-GrĂŒn ist…
Ăber Verbrechen, Migration und den gesellschaftlichen Umgang mit einschlĂ€gigen Herausforderungen.
Die Debatte ĂŒber illegale Migration wird von widersprĂŒchlichen Zahlen geprĂ€gt, die politisch instrumentalisiert werden.
Die politische Lethargie und ihre Konsequenzen
Zu Carsten Linnemanns populistischer Migrationsthese und den politischen Konsequenzen.