In Deutschland gibt es nicht allzu viele StÀdte mit rund 500.000 Einwohnern. Im letzten Jahr haben wir ungefÀhr so viele neue Einwohner hinzubekommen. Addiert man die Zahl der ErstantrÀge auf
Wie eine auf Angst basierte Politik das Vertrauen in den Rechtsstaat und das gesellschaftliche Klima nachhaltig schÀdigt.
Scheinbar hatte Merz recht, als er zuletzt auf die SelbstverstĂ€ndlichkeit hinwies, Gesetze auch Ă€ndern zu können und dass Politiker schlieĂlich dafĂŒr auch gewĂ€hlt wurden. Dabei sind Ănderungen nach Ansicht von...
Die Diskussion um Migration in Deutschland offenbart politische Feigheit, mangelnde Selbstkritik und die dringende Notwendigkeit einer Kurskorrektur.
Die Abschiebung von 28 afghanischen StraftĂ€tern durch die Ampelregierung wird als politisch motivierte MaĂnahme kurz vor der Landtagswahl in ThĂŒringen kritisiert, wĂ€hrend die Frage nach weiteren RĂŒckfĂŒhrungen und deren gesellschaftlichen...
Man kann Merz ehrliche Sorge ĂŒber die Lage im Land unterstellen. Er klang bei der gestrigen Pressekonferenz nach seinem 70-minĂŒtigen GesprĂ€ch mit dem Kanzler wild entschlossen und trug (aus meiner
Werden wir den Herausforderungen und Reaktionen auf extremistische ĂuĂerungen in Deutschland im Kontext von Meinungsfreiheit, Migration und öffentlicher Sicherheit, ĂŒberhaupt gerecht?
Der Artikel beleuchtet die aktuelle Debatte ĂŒber Migration und KriminalitĂ€t in Deutschland und diskutiert die politischen Implikationen sowie die Rolle der AfD und der Ampel-Regierung.
Die jĂŒngsten Wahlergebnisse zeigen einen beunruhigenden Aufstieg der AfD in unserer Stadt, was auf tiefere soziale und politische Verwerfungen hinweist.
Die jĂŒngste Insa-Umfrage zeigt, dass AfD und BSW in Sachsen zusammen 47 % der Stimmen erreichen, wĂ€hrend die FDP lediglich 2 % erzielt und SPD und GrĂŒne guten Chancen haben,...
Der Artikel kritisiert die mangelnde FĂŒhrungsstĂ€rke des Kanzlers, die damit verbundenen politischen Herausforderungen und die allgemeine Unzufriedenheit der Bevölkerung, wĂ€hrend er gleichzeitig die Zukunftsperspektiven Deutschlands und seiner politischen Parteien beleuchtet.
Horst Seehofer hat die Migration einmal als Mutter aller Probleme bezeichnet. Das forderte die heraus, die bis heute kein nachhaltiges Konzept zur Lösung der damit verbundenen Herausforderungen vorgelegt haben.