Stillstand in der Migrationspolitik: Die Empörung der Rest-Ampel
Die Rest-Ampel blockiert, wartet lieber auf Geas, die Union punktet, die AfD jubelt. Links-Grün ist empört. Ein Trauerspiel, das Deutschland teuer zu stehen kommt. …alles lesen
Die Rest-Ampel blockiert, wartet lieber auf Geas, die Union punktet, die AfD jubelt. Links-Grün ist empört. Ein Trauerspiel, das Deutschland teuer zu stehen kommt. …alles lesen
Über Verbrechen, Migration und den gesellschaftlichen Umgang mit einschlägigen Herausforderungen. …alles lesen
Die Debatte über illegale Migration wird von widersprüchlichen Zahlen geprägt, die politisch instrumentalisiert werden. …alles lesen
Die politische Lethargie und ihre Konsequenzen …alles lesen
Zu Carsten Linnemanns populistischer Migrationsthese und den politischen Konsequenzen. …alles lesen
Der Beitrag beleuchtet kurz, wie rechte Narrative in sozialen Medien gesellschaftliche Grundwerte wie Vielfalt und Toleranz delegitimieren und politische Diskurse prägen. …alles lesen
In Deutschland gibt es nicht allzu viele Städte mit rund 500.000 Einwohnern. Im letzten Jahr haben wir ungefähr so viele neue Einwohner hinzubekommen. Addiert man die Zahl der Erstanträge auf Asyl (ca. 351.000) mit der Zahl aus dem Familiennachzug im gleichen Jahr (ca. 130.000) liegen wir in der Nähe der Einwohnerzahl solcher Größenordnungen. Aber wir schaffen das… Wenn Außenministerin Annalena …alles lesen
Wie eine auf Angst basierte Politik das Vertrauen in den Rechtsstaat und das gesellschaftliche Klima nachhaltig schädigt. …alles lesen
Scheinbar hatte Merz recht, als er zuletzt auf die Selbstverständlichkeit hinwies, Gesetze auch ändern zu können und dass Politiker schließlich dafür auch gewählt wurden. Dabei sind Änderungen nach Ansicht von Hans-Jürgen Papier, Ex-Präsident des Verfassungsgerichtes, gar nicht einmal erforderlich. …alles lesen
Die Diskussion um Migration in Deutschland offenbart politische Feigheit, mangelnde Selbstkritik und die dringende Notwendigkeit einer Kurskorrektur. …alles lesen