Standardbild

Die Voraussetzungen fehlen

Können wir die­sen Satz aus einem Brief, der aus dem Jahr 1962 stammt, nicht genau­so auf vie­le ande­re Länder – natür­lich auch auf Deutschland – bezie­hen? Ich bin stolz auf die­se Menschen, nicht wegen ihrer Farbe, son­dern wegen ihrer Intelligenz, ihrer spi­ri­tu­el­len Kraft und ihrer Schönheit. Das Land soll­te auch stolz auf sie sein, aber lei­der wis­sen nicht vie­le Menschen …alles lesen

Standardbild

War’s das wert? Recht auf Leben vs. Demonstrationsfreiheit

Seh› ich auf die Demos in Deutschland und glei­che die Motive mit all dem ab, was ich dazu gele­sen und gehört habe, bleibt mir nur übrig mit dem Kopf zu schüt­teln. Es gibt also tat­säch­lich Wichtigeres als den Gesundheitsschutz irgend­wel­cher Minderheiten. Seitdem auch von fast höchs­ter poli­ti­scher Instanz klar­ge­stellt wur­de, dass das Recht auf Leben nicht den Rang ein­nimmt, den …alles lesen

Standardbild

Reflexe kön­nen ganz schön anstren­gend sein

Wenn Ausländer ein Verbrechen ver­üben, löst das einen Reflex aus, der stär­ker zu sein scheint als bei inlän­di­schen Tätern. Ist das Rassismus? Bei bestimm­ten Verbrechen, gucke ich nach – not­falls recher­chie­re ich – wel­cher Herkunft der oder die Täter waren. «Enttäuscht» wur­de ich nie. Bestimmte Blogs und Tweet-Accounts haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Verbrechen von Migranten ins Gedächtnis …alles lesen

Standardbild

Wie alte wei­ße Männer ihren Rassismus mit angeb­li­chen Selbstzweifeln bemän­teln, ist beispielhaft

Dass er tat­säch­lich auf einen ande­ren zeigt, beru­higt mich. Der alte wei­ße Mann (eine Geschichte von Sophie Passmann) Ich ver­fü­ge mit Mitte 60 über die rele­van­ten Merkmale. Der alte wei­ße Mann (nicht nur Sophie Passmann weiß das) muss offen­bar für all das her­hal­ten, was sach­lich nur schwer erklärt wer­den kann. Deshalb wei­chen so vie­le auf die emo­tio­na­le Ebene aus. Es gilt also …alles lesen

Standardbild

Was hat­ten wir uns versprochen?

Mir fiel direkt auf, dass es zu dem Artikel «Warum jun­ge Juden Deutschland ver­las­sen» bei «Welt Online» kei­ne Kommentare gibt. Es ist gar nicht mög­lich, ihn zu kom­men­tie­ren. Gestern wur­de er ver­öf­fent­licht. Vielleicht waren die «ers­ten» Reaktionen zu krass? Ich fin­de, dass gera­de bei «Welt Online» rech­te Ansichten sehr stark ver­brei­tet sind. Mein Abo läuft immer noch, so dass ich das …alles lesen