Paris hat die gefÀhrlichen Dinger verboten. Die Abstimmung war ein wenig umstritten. Aber die Stadt ist nun befreit von den gefÀhrlichen Vehikeln.
Die Vorbilder gehen uns aus. Die wenigen, die „man“ noch als solche anerkannte, sterben nach und nach. Was gibt uns die Orientierung, die Menschen doch eigentlich immer schon gebraucht haben?
Im Journalismus haben sich Regeln verĂ€ndert. WĂ€hrend sich ganze Heerscharen von Fotojournalisten in Rom versammeln, um den von Papst Franziskus angekĂŒndigten, baldigen Tod seines VorgĂ€ngers nicht zu verpassen, schreibt der
Ganze zwei Monate hat es gedauert, bis ein, nein, das Zukunftsthema Bildung auch fĂŒr die Spiegel-Redaktion relevant zu werden schien. Jedenfalls schrieb ich schon damals den Artikel „Dumm und dreist
Der „Spiegel“ nutzt in „Die Lage am Morgen“ die Aussagen zweier Spitzenpolitikerinnen zu ihren RĂŒcktritten, um einen Aspekt herauszustellen. Beide, Frau Anne Spiegel, GrĂŒne, wie Susanne Hennig-Wellsow, Linke, erwĂ€hnten im
Mal schauen, wie lange sich Malu Dreyer noch als MinisterprĂ€sidentin in Rheinland-Pfalz halten wird. Der Fall Spiegel hat gezeigt, dass unsere investigativen Journalisten nicht locker lassen, insbesondere natĂŒrlich dann, wenn
Leute, wie die Journalisten, die fĂŒr den „Spiegel“ Deutschland und die aktuelle Regierung fortwĂ€hrend in die Pfanne hauen, brauchen wir gerade dringend.