Standardbild

Trump und die deutschen Autos

Europa verhandelt nicht auf Augenhöhe mit den USA. Obwohl doch ein Argument – gerade im EU-Wahlkampf gegen die Nationalisten – eine besondere Rolle spielen soll. Dieses Argument geht so: Die EU repräsentiert mit über 500 Millionen BürgerInnen einen der global bedeutendsten Wirtschaftsräume. Wie wir jedoch am Beispiel des Iran-Konfliktes Trumps Verhalten lernen mussten, ist unser Einfluss auf Iran und Trump …alles lesen

Standardbild

Die Tweets des Präsidenten

Mancher wird dieser Tage mit Blick auf die Fluktuation im Weißen Haus an den beliebten Weihnachtsklassiker „Kevin – Allein zu Haus“ erinnert. Donnie vergrault auch die letzten Gefolgsleute mit Niveau. Das ist die Zeit der Mitläufer wie Bolton und Pompeo. Es ist was dran, wenn Kritiker sagen, die deutsche Öffentlichkeit würde von unseren Medien einseitig und übertrieben hoher Dichte „informiert“. …alles lesen

Standardbild

Trump/Erdogan: Der Feind meines Feindes

Den Kampf gegen Trump wird Erdogan verlieren. Erdogans martialische Ausdrucksweise flösst niemandem Angst ein. Dass er den Türken das iPhone nehmen will, trifft seine Leute mehr als Apple und die USA. Da haben wir es wieder. Alte weiße Männer checken es einfach nicht.? Der Duktus von Artikeln und Kommentaren zur Wirtschafts- und Währungskrise in der Türkei erinnert mich an das …alles lesen

Standardbild

Trump und die starke und aggressive Bevölkerung der Nato-Partner

Irgendwo hatte ich diese Geschichte schon gelesen. Sie war ein bisschen anders „verpackt“ und ging ungefähr so: Trump habe sich nachts über die Risiken des Nato – Beistandspaktes Gedanken gemacht, die er für sein Land haben könne. Ein fast sympathischer Zug. Ich musste schmunzeln. Immerhin, der Mann hat die möglichen Auswirkungen des Nato – Beistandspakt und seine vielleicht ungewollten Mechanismen …alles lesen

Standardbild

Echt konservativ: Trump wähnt sich im britisch-amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Angesichts der Erfahrungen und Bilder der letzten Tage fragen sich bestimmt viele erneut: Wie konnte es geschehen, dass dieser oft nur komisch wirkende Mann mit einem so trampelhaften Benehmen und einem gefärbten Frettchen auf dem Kopf von einer Mehrheit der US-Wählerinnen und Wählern auserkoren wurde, ein so mächtiges Land zu führen. Trumps Befähigung scheint vor allem darin zu bestehen, nicht …alles lesen

Standardbild

Haben die Polen wegen Nord Stream II bei Trump interveniert?

Bereits im Oktober 1973, also mitten im Kalten Krieg, erhielten wir via Pipeline Erdgas aus Russland. Seitdem wird auch in Deutschland immer wieder darüber gestritten: machen wir uns damit zu abhängig von Russland oder sogar erpressbar? Tatsächlich hat es nur wenige Fälle gegeben, die diese Skepsis berechtigt erscheinen ließen. Ich wurde 1973 erst zwanzig Jahre alt. Trotzdem fand ich den …alles lesen

Standardbild

Ist Trump vielleicht doch nicht so blöd?

Ich schicke voraus, dass die Frage für mich rhetorischer Natur ist. Es irritiert mich, dass mancher – auch Journalisten aus Europa –  Trump geradezu anhimmeln. Mit denen stimme ich gewöhnlich aber auch bei anderen Themen nie überein. In Köln gibt’s den über die Stadtgrenze hinaus bekannten Spruch: Jede Jeck is anders.  Der Satz hat meine Sympathie, weil er impliziert, dass Menschen …alles lesen

Standardbild

Geht doch: Trumps Steuerreform bringt auf einen Schlag 38 Milliarden nach Hause

Laut EU sollte Apple letztes Jahr 13 Mrd. Euro Steuern an Irland zahlen. Apple war dagegen und – was komisch genug war – auch Irland sperrte sich dagegen, die Steuermilliarden anzunehmen. Tim Cook, Chef von Apple, nannte diese Forderung der EU damals „politischen Scheiß“. Das Geld ist jetzt irgendwo festverzinslich geparkt, bis die Rechtsstreitigkeiten geklärt sind. Die „großartige“ Steuerreform Trumps zeitigt …alles lesen

Standardbild

Roger Köppel lobt Donald Trump über den grünen Klee

Es überrascht mich immer wieder auf Neue, wie unterschiedlich Menschen andere beurteilen. Ein neues Beispiel war die Jahresrückschau von „Weltwoche“ – Boss Roger Köppel bei Youtube. Köppel machte sich die Mühe, zahlreiche Punkte der angeblich erfolgreichen trumpschen Politik am Reißbrett aufzuführen und sie im Video der Reihe nach zu erläutern. Ich empfinde Roger Köppel unter den bekannteren Journalisten deutscher Sprache …alles lesen