erik kirschbaum trump verteidigung

Trump-Verteidiger im Presseclub

Der US-Journalist Erik Kirschbaum verteidigt in deutschen Medien die Stabilität der US-Demokratie unter Donald Trump. Sein Standpunkt wirkt provokant, zeigt aber, wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können – zwischen amerikanischer Selbstsicht und deutscher Kritik. …alles lesen

Flucht Markus Lanz

Nähe schafft Verantwortung: Warum ›Markus Lanz – Flucht‹ uns aufrüttelt

Die aktuelle Doku „Flucht“ von Markus Lanz zeigt uns keine abstrakten Zahlen, sondern Gesichter. Markus Lanz fotografiert übrigens mit »Leica« und durchgängig in schwarz/weiß. In Syrien besucht er zerstörte Städte und das ehemalige Gefängnis Sednaya, spricht mit Menschen, die Folter und Krieg überlebt haben – etwa mit einem ehemaligen Häftling, der sagt: „Wir mussten uns ihnen unterwerfen.“  Im Senegal beleuchtet …alles lesen

flut verantwortung

Ahrtal: Katastrophen »ohne« Konsequenzen?

Die Ermittlungen zur Ahrtalflut wurden eingestellt. Doch jenseits juristischer Begründungen bleibt die Frage, warum Deutschland trotz Warnungen und wiederkehrender Katastrophen kaum lernt – weder aus der Flut noch aus ähnlichen Ereignissen im eigenen Land. …alles lesen

Blogosphäre Netzwerk Reflexion

Bloggen ohne Konflikte

Das „Open Blogging Manifest“ liefert eine ehrliche Selbstverpflichtung – doch in der Praxis bleibt die hiesige Blogosphäre meist im Spiegelkabinett gefangen. Gesellschaftspolitische Themen verpuffen, Nabelschau dominiert. Es ist Zeit, den Anspruch in Bewegung umzusetzen und die Öffnung ernst zu nehmen. …alles lesen

Ki im alltag mensch und maschine

KI ist kein Hype. Sie bleibt. Punkt.

Künstliche Intelligenz ist längst Teil meines Alltags. Begeisterung trifft auf Skepsis – ein persönlicher Blick auf Chancen, Risiken und das, was bleibt. Inspiriert durch Lorenzos Beitrag über KI als Helfer, Risiko oder nur Hype. …alles lesen