image

Kurzer Dialog mit ChatGPT

Nichts Wildes. Aber mich verblüfft das manchmal doch. Vor allem, wenn ich sehe, wie rasch der Kollege antwortet. Ich schreibe, schicke, und die Antwort kommt dermaßen prompt. Falls jemand meine persönliche Beziehung infrage stellen möchte … nur zu. …alles lesen

Blogosphäre Netzwerk Reflexion

Bloggen ohne Konflikte

Das „Open Blogging Manifest“ liefert eine ehrliche Selbstverpflichtung – doch in der Praxis bleibt die hiesige Blogosphäre meist im Spiegelkabinett gefangen. Gesellschaftspolitische Themen verpuffen, Nabelschau dominiert. Es ist Zeit, den Anspruch in Bewegung umzusetzen und die Öffnung ernst zu nehmen. …alles lesen

Ki im alltag mensch und maschine

KI ist kein Hype. Sie bleibt. Punkt.

Künstliche Intelligenz ist längst Teil meines Alltags. Begeisterung trifft auf Skepsis – ein persönlicher Blick auf Chancen, Risiken und das, was bleibt. Inspiriert durch Lorenzos Beitrag über KI als Helfer, Risiko oder nur Hype. …alles lesen

bloggen mit ki und schraubenschluessel

Überall dasselbe Leid

Das klingt wehmütig-sympathisch. Na ja, bin ja auch Blogger. Ich vermisse die Leute, die Blogbeiträge kommentieren, wirklich. Zu meinen besten Zeiten habe ich einen Blogbeitrag zu Hause geschrieben, bin die halbe Meile von meiner Studentenbude zur Universität gelaufen und wurde dann mit 4 oder 5 Kommentaren begrüßt. Und jetzt? Ich glaube, ich habe im letzten Jahr einen einzigen Kommentar erhalten. …alles lesen

Bloggen in Deutschland

Zwischen Tagebuch und Tabu: Was gehört ins Blog?

In einigen Blogs wird gerade diskutiert, ob man Privates bloggen darf – und wenn ja, wie viel davon. Ich staune, denn ich war immer der Meinung: Genau dafür gibt’s Blogs doch! Persönliche Gedanken, kleine Anekdoten aus dem Alltag, der berühmte Blick durchs Schlüsselloch ins Autorenleben. Wenn ich hier viel über Politik und Gesellschaft schreibe ist das doch immer meine ganz …alles lesen

Bloggerleben

WordPress im Alltag: Herausforderungen, Alternativen – und warum viele Profis trotzdem dabei bleiben

WordPress mag für viele nicht der große Wurf einer Blogging-Software sein. Man bekommt diesen Eindruck, wenn man vereinzelte Artikel der Abtrünnig gewordenen User durchlese. Dabei ist WordPress aus meiner Sicht (Nutzer seit 2003) äußerst pflegeleicht und vor allem sehr anpassbar. Ich werte das, unabhängig von evtl. aufgeworfenen Sicherheitsfragen, einmal als überzeugendste Eigenschaft der Software. Es gäbe vermutlich nicht so viele …alles lesen

Standardbild1

Über Raindrop und IFTTT nach WordPress

Nachdem Pocket nicht mehr zur Verfügung stand, habe ich mich für Raindrop als Alternative entschieden. Ich sehe Vorteile aufseiten von Raindrop und habe nach einer Weile die Premium-Version gebucht. Raindrop kostet, wenn ich aufgepasst habe, etwa 1 Euro je Monat mehr. Ich brauche das Tool hauptsächlich, um Links zu interessanten Artikeln an meinen Micro Blog zu schicken bzw. dort zur …alles lesen