Blog-Archäologie

Anonyme Geister und andere Blog-Wunder

Als erfolgreichen Versuch kann ich die Zeitspanne, in der ich das anonyme Kommentieren hier im Blog, zugelassen habe, nicht bezeichnen. Über den Daumen waren es während der letzten Jahre ca. 70 Kommentare, die anonym hinterlassen wurden. Das spricht dafür, dass viele Besucher doch »alte« Bekannte sind und ihre Meinung hierlassen. …alles lesen

Standardbild

Like oder Dislike – das war hier die Frage

Ich fand es nett, wenn man Artikel und Kommentare in einem Blog mit einem Plus/Minus oder Daumen nach oben oder unten bewerten kann. Deshalb habe ich hier ein Plug-in eingesetzt, das genau diesen Zweck erfüllt. Eben habe ich es abgeschaltet. Alle Artikel von gestern und heute wurden liebenswürdigerweise mit einem …alles lesen

bloggen und zweifeln

Von einem mit KI gedopten Blogger ohne »Herz und Seele«

Ich wollte über diesen Stuss nichts schreiben. Aber ey, ich bin Blogger. Und das schon seit über 20 Jahren. Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Wahrscheinlich pisst mich das vor allem deshalb an, weil ich eben mit Herz und Seele schreibe. Da will ich mir einen solchen Vorwurf …alles lesen

KI

Denkst du noch selbst oder benutzt du schon das neuste KI-Implantat?

Was sich manche Blogger zur Abqualifikation von KI-gestützten Blogartikeln einfallen lassen, finde ich ärgerlich. Manche haben bestimmt Boris‘ Text zum Thema gelesen und heben jetzt ab zur großen Offensive. Er, Boris, hat klugerweise bemerkt, wie Blogs sich durch den Einsatz von KI von heute auf morgen in unpersönliche Textwüssten verwandeln. …alles lesen

a split screen composition featuring a r s7RTKWoAQqGR 6OqOguoOA UDV4Ic5hT y4qfavZA0Q4A

Schreiben mit ChatGPT – ehrlich gesagt …

Einen lesenswerten Artikel zum Thema Einsatz von KI hat Boris Stumpf in seinem Blog veröffentlicht. Ich zitiere hier einmal den letzten Absatz komplett mit Überschrift: Die eigentliche Problematik aber ist Leider beobachte und erkenne ich inzwischen auch in einigen Blogs die Verwendung von LLMs bei der Erzeugung von Blogbeiträgen – …alles lesen

image

Kurzer Dialog mit ChatGPT

Nichts Wildes. Aber mich verblüfft das manchmal doch. Vor allem, wenn ich sehe, wie rasch der Kollege antwortet. Ich schreibe, schicke, und die Antwort kommt dermaßen prompt. Falls jemand meine persönliche Beziehung infrage stellen möchte … nur zu. …alles lesen

Blogosphäre Netzwerk Reflexion

Bloggen ohne Konflikte

Das „Open Blogging Manifest“ liefert eine ehrliche Selbstverpflichtung – doch in der Praxis bleibt die hiesige Blogosphäre meist im Spiegelkabinett gefangen. Gesellschaftspolitische Themen verpuffen, Nabelschau dominiert. Es ist Zeit, den Anspruch in Bewegung umzusetzen und die Öffnung ernst zu nehmen. …alles lesen