Thema: zan1
zan1
Militärausgaben der EU sind kaum geringer als die der Russen
Und Russland befindet sich, wie wir wissen, im Krieg. Russland muss viel Geld in sein Militär stecken. Der Verdacht, dass der Angriffskrieg gegen die Ukraine
Steinmeier macht den Rücken grade
Es scheint, als ob die Rede von Frank-Walter Steinmeier bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) einige klare und deutliche Botschaften an die amerikanischen Gesprächspartner, insbesondere an
Macht uns ein Übermaß an Freiheit zu Feinden?
Platon erkannte bereits vor 2.400 Jahren die Gefahren für Demokratien. Heute verstärken soziale Medien Spaltung und Empörung – mit bedrohlichen Folgen.
Wahl-O-Mat und Kandidierendencheck: Ein Desorientierter berichtet
Der Wahl-O-Mat und der “Kandidierendencheck” führen mich zur Stabilisierung meiner Desorientierung: Hohe Übereinstimmungen mit unbekannten Parteien, bekannte Parteien weit hinten.

Die Mitte stärken: Ein Ausweg aus der politischen Polarisierung… wird gesucht
Die jüngsten Proteste belegen weder das Scheitern des Linksliberalismus…
Digitale Kompetenz: Wie Schüler mit Fakten und Falschmeldungen umgehen
Ich glaube noch immer, dass viele sich manchmal unsicher sind, ob sie den ganzen Mist glauben sollen, den man ihnen vorsetzt. Ich habe da so
Wahlkampfmanöver, leere Versprechungen und was Politik sonst noch tut
Und dann schreiben die Spiegel-Autoren noch, dass 73 % der Deutschen überzeugt seien, Deutschland solle mehr in seine Sicherheit investieren. Das kenn’ ich. Es gab
Ist die Brandmauer verbrannt?
Ich sollte mich vielleicht nicht über Friedrich Merz beschweren, denn erstens habe ich mich selbst über diesen x-ten Messermann aufgeregt, der wie andere zuvor gemordet
Aschaffenburg und die Social-Media-Spirale: Ein persönlicher Bruch
Vielleicht ist die Mitteilung, die ich jetzt mache, überflüssig? Sei’s drum. Gestern – nachdem die ersten Meldungen über Aschaffenburg eingetroffen waren – habe ich meine