Wahrscheinlich kommt die GroKo zurück. 

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

abgelegt in: Gesellschaft

Bereits 93 Mal gelesen · 1 heute

Mein Plädoyer mit anderen Worten. Versuchen wir es mit einer Minderheitsregierung. Ein Argument dagegen lautet, dass Länder mit zwei Kammern nicht geeignet seien. Ist unser parlamentarisches System nicht aufgrund der unterschiedlichen Mehrheitsverhältnisse in Bundestag und Bundesrat darin geübt, mit derlei Problemstellungen umzugehen? Warum es dann nicht versuchen? Nur, weil es für die…

Mein Plädoyer mit anderen Worten. Versuchen wir es mit einer Minderheitsregierung.

Ein Argument dagegen lautet, dass Länder mit zwei Kammern nicht geeignet seien.

Ist unser parlamentarisches System nicht aufgrund der unterschiedlichen Mehrheitsverhältnisse in Bundestag und Bundesrat darin geübt, mit derlei Problemstellungen umzugehen? Warum es dann nicht versuchen? Nur, weil es für die Damen und Herren Politiker etwas unbequemer würde?

Diesen Gedanken finde ich den einzig falschen in diesem Artikel:

?

„Noch wird zwar nur angeboten, eine Minderheitsregierung unter Führung der Union zu tolerieren, aber das ist nur der erste Schritt zurück in die Große Koalition. Gesine Schwan und Wolfgang Thierse bringen auf SPIEGEL ONLINE eine Kenia-Koalition aus Union, SPD und Grünen ins Spiel, das ist eine nette Idee, aber selbstverständlich vollkommen unrealistisch: Warum sollten sich die Grünen in dieses Bett legen? Werden sie nicht tun. Und dann bleiben eben doch nur die beiden nicht mehr ganz so Großen übrig.“ | Quelle

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🚪 Kommentiert gern – aber bitte mit Herz.