abgelegt in: Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Wer sagt uns, was wahr ist?

Die Aufregung (Bild sprach zuerst… war wieder zuerst dran) entbehrt jeglicher Grundlage – behauptet die Frankfurter Rundschau. Leck mich am Arsch! Am Ende hat Ferdinand von Schirach auch da recht. Die „Wahrheit“ gibt es nicht mehr. An ihre Stelle ist Meinung getreten. Auch Dank der Hilfe der asozialen Medien. Hatte Trump nicht erst kürzlich eingeräumt, er sei nicht an diesem Platz, gäbe es sie nicht? Weißte Bescheid!

Manche sind einfach schneller als andere. Die haben dann nicht nur recht, sondern auch die Wahrheit für sich gepachtet.

Ja, zum Glück haben wir die Erklärer von Links.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


4 Gedanken zu „Wer sagt uns, was wahr ist?“

  1. Wahrheit ist ein seltenes gut.
    Vielleicht sollte man einfach dieses Wort vermeiden.

  2. „Die Wahrheit gibt es nicht mehr“? Was lässt dich an den vertiefenden Erläuterungen der Rundschau zweifeln? Ich halte diese für wahr, denn sie entsprechen allem, was ich bisher dazu in differenzierenden Quellen gelesen habe – und aus persönlichen Kontakten kenne.

    Unwahrheit durch Weglassen – das ist die Masche von BILD & Co., sowie von Politikern, die sich mit solchen Äußerungen hervortung – wohl wissend, dass sie Unsinn reden und lediglich darauf aus sind, „den Volkszorn zu schüren“.

🐞 Auch kleine Gesten zählen.