abgelegt in: Bedburg, Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Wohnträume in Gefahr: Wie Naturgewalten Neubauten gefährden

In unserer Stadt wurden zahlreiche neue Häuser und Wohnungen gebaut, was angesichts der Wohnungsnot positiv ist. Diese neuen Wohngebiete stellen jedoch auch hohe Anforderungen an die städtische Infrastruktur. Während der letzten starken Regenfälle am 20. Mai blieben die Neubauten weitgehend unversehrt, anders als in anderen Stadtteilen.

In einigen Orten unserer Stadt sind neue Häuser und Wohnungen entstanden. Das ist erst einmal gut, weil auch hier die Wohnungsnot spürbar ist. Dass diese Ausweitung des Wohnraumangebotes auch Anforderungen an die Stadt stellt, die Infrastruktur entsprechend zu pflegen oder auszubauen, ist logisch.

Kürzlich habe ich hier dazu etwas in einem speziellen Zusammenhang berichtet. Bei den letzten schweren Niederschlägen (>30l pro qm) am 20. Mai ist an diesen Stellen zum Glück nichts passiert. Leider war das an anderer Stelle nicht so.

Wetter Niederschlag Kopie 2
Wetter Niederschlag WDR Fernsehen

Für einige Besitzer der neu erbauten und zum Teil bis jetzt nicht einmal bezogenen Eigenheime kam es an diesem Tag schlimm. Von einem hinter dem Neubaugebiet befindlichen Feld, das eine etwas abschüssige Neigung aufwies, liefen die Wassermassen in die Häuser. Feuerwehr und Nachbarn halfen nach Kräften. Trotzdem kann sich jeder ausmalen, wie schlimm das für die Menschen ist, deren Traum vom Eigenheim an diesem einen Tag fast zum Albtraum wurde. Jedenfalls habe ich das für mich so eingeordnet, nachdem ich davon hörte.

Ich weiß, dass die betreffenden Doppelhaushälften je nach Ausführung zwischen 440.000 und 545.000 EUR kosten. Ich mag mir nicht ausmalen, was ich wohl empfunden hätte, wäre das uns passiert.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


6 Gedanken zu „Wohnträume in Gefahr: Wie Naturgewalten Neubauten gefährden“

  1. Die dünnen Nerven sind während der ganzen Bauphase eh schon schwer am Limit, da ist jede Wetterkapriole eine Belastungsprobe. Das Wetter ist aber Nichts im Vergleich zur Unzuverlässigkeit von Baufirmen und Handwerkern und den langen Wartezeiten bei Formalitäten. Wer ohne Verzögerungen und Mehrkosten plant, ist in dem Fall zu blauäugig und extrem schlecht beraten. Und wenn man sieht, was alles schief gehen kann, braucht es für einen Neubau schon ganz schön viel Mut! Das Wetter ist aber nicht das Problem, sondern menschliche Fehleinschätzung.

  2. Mir scheint, das Wetter lässt sich inzwischen schlechter voraussagen als früher

    Ich empfinde es genau anders, die heutigen Vorhersagen sind weitaus zutreffender.
    Werden wohl häufig eher ignoriert.

  3. Wenn ich allerdings in einer Senke/Tal wohne, habe ich in der heutigen Zeit, wohl selten eine Chance, nicht überflutet zu werden.
    Die Regenmengen, die heute auf einmal oder in wenigen Stunden herunterkommen, sind heute leider wohl normal (*Klima), die Kanalisation schafft es dann nicht.

🎈 Worte haben Gewicht – wählt sie weise.