Der Performance Score 94 (gemessen mit YSlow) kann sich doch sehen lassen.
Ich habe mich auf die Webmediziner von Dr.Web eingelassen und es heute mal ausprobiert. Super Cache, Widget Cache und WP-Minify abgeschaltet und dafĂŒr nur die .htaccess gemÀà Vorgabe gefĂŒllt. Dazu habe ich Minify auf dem Webserver installiert und in relativ mĂŒhevoller Kleinarbeit die CSS-Files und Javascripts eingetragen. Im Moment (hoffentlich bleibt es dabei) bin ich zufrieden!
Mit wenigen Bytes können, wie es im Dr. Web-Artikel heiĂt, leicht mehrere KiloByte eingespart werden. Um die .htaccess-EintrĂ€ge so nutzen zu können, ist ein Apache-Server erforderlich (bei allinkl lĂ€uft das bestens)!
So einfach das Kopieren dieser Daten in die .htaccess ist, so vergleichsweise aufwĂ€ndig ist die Installation bzw. die Anpassung von Minify. Die Handhabung des Wordpress-Plugins âWP-Minifyâ ist dagegen einfach. Allerdings ist die Anwendung auch nicht ohne.
Die Ergebnisse meiner MĂŒhe haben mich aber dann ĂŒberrascht und (fĂŒr den Moment) auch zufrieden gestellt.
Nach erfolgter Installation und dem Aufruf: âWebadresse/minâ wird der Minify-Builder gestartet. ZunĂ€chst werden alle Javascripts, danach alle CSS-Files benannt (oder umgekehrt), die man zusammenfassen möchte. Die passende URL kann am leichtesten mit dem FTP â Programm ermittelt bzw. kopiert werden (s. rechts). Dabei bitte beachten, dass auch nur der Teil spĂ€ter mittels Update-Taste ĂŒbernommen wird, der an die Domain anschlieĂt:
zum Beispiel:
http://www.netzexil.de/wp-content/themes/thesis_151/custom/custom.css
Wenn man spÀter alle EintrÀge zusammen hat, erscheint nach dem BetÀtigen der Update-Taste dieses Feld:
Alle EintrĂ€ge, die hier erscheinen, mĂŒssen dann in die Datei Header.php ĂŒbertragen werden. Bei Thesis ist die Sache deshalb nicht so easy, weil es keine ĂŒbliche header.php gibt. Speziell fĂŒr Thesis habe ich auch keine Anleitung gefunden.
Ich gehe davon aus, dass die EintrĂ€ge, die standardmĂ€Ăig vom System dort hinein geschrieben werden, durch die neuen ausgetauscht werden mĂŒssen. Alles andere wĂŒrde wohl keinen Sinn machen. Ansonsten wĂ€ren ja doppelte EintrĂ€ge vorhanden. Insofern ist also vor Beginn der Arbeit (natĂŒrlich!) eine Sicherung des gesamten Themes obligat.
Dieser zweite Teil muss in die Datei âgroupsConfig.phpâ eingetragen werden. Diese befindet sich im Verzeichnis âURL/minâ.
Die Datei config.php im Verzeichnis âURL/minâ sollte um den Eintrag:
ergĂ€nzt werden. Daraus ergibt sich natĂŒrlich auch, dass das Verzeichnis âCacheâ mit entsprechenden Rechten (777) ausgestattet sein sollte.
Wie man hier sieht, geht dort innerhalb kurzer Zeit der Punk ab:
Ich bitte um Nachsicht, wenn ich auf die Anleitung, die Minify natĂŒrlich beiliegt, hier bisher nicht eingegangen bin. Da ich kein Englisch spreche habe ich probiert, so klarzukommen. Vielleicht ist die Installation nach Anleitung viel leichter.
Plugins schreiben in den Header des Blogs eigene EintrÀge (CSS- oder Javascript-Verweise). Keine Ahnung, wie man damit umgeht. Vielleicht weià das jemand und kann es hier posten? WÀre toll!
Hier gibt es weitere Tipps zur Handhabung der .htaccess und andere Tipps:
Blogger-World
[EintrÀge in die wp-config.php um Wordpress etwas schneller zu machen](http://www.crazytoast.de/2009/12/blog-seo-tips/eintraege-in-die-wp-config-php-um-wordpress-etwas-schneller-zu-machen.html
Mein Blog ist immer noch nicht wirklich schnell. Das liegt aber auch daran, dass ich mich einfach nicht so leicht von meinen liebgewonnen Plugins trennen mag. RegelmĂ€Ăige Besucher/innen meines Blogs kennen das ja.
Hallo und Frohes Neues erstmal đ
Dein Blog ist schnell, also ich finde ihn schnell genug und er braucht nicht ewig um etwas aufzubauen.
Vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Beschreibung und Nennung meines Artikels.
Viele GrĂŒĂe
Thomas
Danke Thomas, auch dir ein gutes neues Jahr.
@Kiri: Ich hatte ja erwÀhnt, dass ich das WP-Plugin ausgeschaltet habe. Ich hatte es einige Zeit schon im Einsatz. Es war gut, allerdings (wie ich immer sage) nicht ohne.
Die Probleme, die ich damit hatte, machen sich bisher bei der neuen Installation nicht bemerkbar. Ăbrigens lĂ€uft jetzt auch das Anti-Spam-Plugin Bee von Sergej MĂŒller.
Hui, da werde ich wohl kaum der Richtige sein. Ich habe es zwar ans Laufen gekriegt (bisher geht es gut) aber die Fragen und UnzulĂ€nglichkeiten sind noch geblieben (siehe Beitrag). Aber wenn ich kann, helfe ich natĂŒrlich gern. Mach ein Backup!
Moin Horst, vorneweg mal ein gutes Neues fĂŒr Dich und Deine Familie!
Guter Beitrag mit nĂŒtzlichen Hinweisen. Das mit dem YSlow bringt hier sogar 98, also noch ne Ecke besser. Wobei mir nicht ganz klar ist worin der exakte Unterschied zwischen „Small Site or Blog“ und „V2“ ist. Mit letzterm ist man ja immer etwas schlechter dran.
Ich muss auch noch ein bisschen schrauben, wird schon so langsam.
@Thomas: Dir auch alles Gute zum neuen Jahr.
98 werden von YSlow angezeigt. Ich hatte noch ein bisschen gespielt…
Ich weiĂ auch nicht, welchen Unterschied es bei den beiden Modis gibt. Ich wĂ€hle natĂŒrlich auch immer die fĂŒr mein Blog gĂŒnstigere Zahl aus đ Wenn man den Unterschied nicht kennt, ist das ja auch Wurscht.
Ein Gutes Neues auch von mir. Ich kenne das Problem mit den liebgewonnenen Plugins von dennen man sich nicht trennen will. Ich habe jetzt aber dennoch mal radikal ausgemistet und 11 raus geschmissen. Bleiben immer noch 41 ĂŒbrig.
Sehr gute Anleitung. Ich habe auch bereits minify im Zusammenhang mit dem W3 Cache im Einsatz. Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren. Page Speed von google bemÀngelt aber immer noch das zu wenig minimiert ist.
Wenn mal alle anderen groĂen Baustellen beseitigt sind werde ich mich mal daran machen.
Viele GrĂŒĂe
Thomas
@hombertho: Zuvorderst auch dir ein gutes und gesundes neues Jahr.
Es tröstet mich etwas, dass auch du 41 Plugins aktiv hast. Ich hab‘ sogar noch ein paar weniger. Aber was macht man nicht alles fĂŒr die Leserinnen und Leser? đ Danke fĂŒr das Lob hinsichtlich der Anleitung. Ich habe W3 Cache mal ausprobiert, komme damit aber nicht klar. allinkl unterstĂŒtzt, glaube ich, auch nicht die Funktionen, die fĂŒr dieses Plugin wesentlich sind. Oder kannst du mir mehr darĂŒber sagen? W3 Cache unterstĂŒtzt ja Minify. Das habe ich gesehen. Vielleicht probiere ich es jetzt noch mal aus.
GruĂ ap
@Crazy Girl: Dein Blog ist ja auch rasent schnell. Da gibt es nun wirklich keinerlei Optimierungsbedarf. đ
@Crazy Girl: Ja, es kommt auf die Besucher an. Ich hatte deine Seite mal mit Firebug (Yslow) gecheckt. Da waren es knapp ĂŒber 1 sec.
Danke dir fĂŒr die schöne Anleitung. Damit konnte ich noch einmal gut abspecken :top: .
Allerdings muss ich mir noch die Javascripte vornehmen :verzogen: .
Freut mich, wenn’s geklappt hat.
Auf ein Art wĂ€re es schön wenn man Pluggins einsparen kann eben wegen der ladezeit, auf der anderen Art wenn man in die Programmierung eingreifen muss ist das fĂŒr AnfĂ€nger noch nicht optimal đ