Plugins, Blogparaden und andere Blogsachen

3 Minute/n


Merken

10

Hof­fent­lich kommt das jetzt nicht falsch rüber, aber im Moment kommt es mir so vor, dass wir uns in unse­ren Blogs (wie­der?) ganz über­wie­gend mit uns selbst beschäf­ti­gen. So geht es der­zeit z.B. um die schlech­tes­ten Fil­me aller Zei­ten, um Fotos von ver­las­se­nen Häu­sern, um ein Plug­in hier, ein The­me da oder wie man zu einem Per­for­man­ce­ge­winn des eige­nen Blogs gelangt. 

Das ist ja auch alles schön und gut und das Schrei­ben dar­über macht Spaß. Das weiß ich aus eige­ner Erfah­rung. Ich beken­ne, dass ich mich solan­ge ich blog­ge (und das sind immer­hin 6 Jah­re) kaum ein­mal an einer Blog­pa­ra­de, einem Blog­stöck­chen oder ähn­li­chem betei­ligt habe. Es soll nicht so klin­gen, dass ich dar­auf stolz wäre. Es ist auch nicht so, dass mich die behan­del­ten The­men über­haupt nicht inter­es­sie­ren wür­den, aber wir dre­hen uns mei­ner Mei­nung nach ent­schie­den zu viel um uns selbst. Blog­ger unter sich. 

Als wir mit dem Blog­gen anfin­gen, hat­ten wir, jeden­falls wohl die meis­ten von uns, eine mehr oder weni­ger kla­re Vor­stel­lung davon, wel­che The­men wir behan­deln wol­len bzw. woll­ten. Oder wir haben ein­fach ange­fan­gen und woll­ten mal sehen, was so abging. Bei mir war das so und viel­leicht des­halb ist mein Blog so etwas wie ein Gemischtwarenladen.

Ich schrei­be über die The­men, die mich inter­es­sie­ren und ner­ve mei­ner Leser(innen) mit dem, was ich glau­be, an Senf dazu­ge­ben zu müs­sen. Das Blog­gen ist also gewis­ser­ma­ßen auch eine Art Ven­til für den Frust, den ich so im All­tag auf­zu­bau­en in der Lage bin. So hat­te ich mir das vor 6 Jah­ren vor­ge­stellt. Die Rea­li­tät sieht aller­dings ein biss­chen anders aus. 

Ent­we­der lang­wei­le ich mei­ne Leser(innen) durch den Stil mei­ner Bei­trä­ge, oder ich pro­vo­zie­re sie. Auch das pas­siert gele­gent­lich. Gera­de in der Anfangs­zeit gab es Pha­sen, in denen wie­der­um mein Frust über die Reak­tio­nen des geneig­ten Publi­kums rela­tiv groß war. So neben­bei ist mir auch klar, dass das eine oder ande­re offe­ne Wort über poli­ti­sche oder gesell­schaft­li­che Miss­stän­de für mein Anse­hen nicht zwin­gend för­der­lich sein muss. Ande­rer­seits erfah­re ich aber auch, wie wenig Leu­te, bei­spiels­wei­se in mei­ner Fir­ma, über­haupt wis­sen, was Blogs sind. Eini­ge wis­sen, dass ich blog­ge und lesen hier und da auch mal mit. Aber im Gro­ßen und Gan­zen inter­es­sie­ren sich die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen nicht dafür, was ein Kol­le­ge so schreibt. Natür­lich liegt auch das an den behan­del­ten The­men und auch dar­an, ob das, was ich da abson­de­re, irgend­ei­nen Mehr­wert für den Leser bie­tet. Und das auch dann, wenn man den Autor per­sön­lich kennt und viel­leicht des­halb ein­fach mal “gucken” will.

Nach 6 Jah­ren kann ich behaup­ten, dass ich mir treu geblie­ben bin und mich nicht auf spe­zi­el­le, viel­leicht gefäl­li­ge­re The­men ver­legt habe. Auf sol­che eben, die weni­ger Kon­flikt­po­ten­zi­al besit­zen. Des­halb habe ich die Spe­zia­li­sie­rung auf ein The­ma nicht hin­be­kom­men. Ich blog­ge immer noch über Sachen, die mich an- oder auf­re­gen und zu denen ich den Drang ver­spü­re, die begrenz­te Öffent­lich­keit mit mei­ner Mei­nung mal­trä­tie­ren zu müs­sen. Natür­lich kommt man so ins Gespräch. Und das ist am Ende auch der Grund dafür, war­um ich über­haupt blogge. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 529
Aufgerufen gesamt: 75 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 3 mal

10 Gedanken zu „Plugins, Blogparaden und andere Blogsachen“

  1. Andreas 30 31. März 2010 um 23:09

    … und dar­um lese ich hier mit!

  2. Gib dir recht, Horst! Sind wir doch mal ehr­lich, stel­len wir uns nicht manch­mal auf eine Kis­te – mit­ten auf den Markt­platz, mit unse­ren Blogs und sagen den Leu­ten was Sache ist? Eini­ge blei­ben ste­hen und ande­re gehen wei­ter! Dumm nur, wenn auf ein­mal dort so vie­le Men­schen auf Kis­ten ste­hen und den Men­schen die Welt erklä­ren wollen 😉

    Nein, dein Ein­druck der Selbst­be­schäf­ti­gung ist rich­tig – wobei ich hof­fe, dass du nicht mich mit dem The­me meinst – da du dei­nes fast monat­lich wechselst 😉

  3. JürgenHugo 82 1. April 2010 um 00:51

    Bei The­mes hat der Horst kei­ne kla­re Linie, ver­steh ich gaa­nich. Sonst ist das so´n „ver­nünf­ti­gen Men­schen“. Gera­de jetzt wie­der: das letz­te The­me (das dunk­le) war sehr schön – nur nicht 100% gut zum Lesen. Hat mir aber trotz­dem gefal­len. Und jetzt? Ei wei – ein wei­ßes Blatt ist aufregender… 🙂

  4. Horst Schulte 2986 1. April 2010 um 08:56

    @All: Zu mei­nen vie­len Wech­seln der Word­press-The­mes: Die dunk­len waren sehr schön. Da muss ich dir, lie­ber Jür­gen, aus­drück­lich recht geben. Mei­ne Frau war übri­gens auch die­ser Mei­nung. Das Pro­blem ist nur, dass die gute Optik die Les­bar­keit nicht erhöht hat. Außer­dem war es mir schnell zu trist, zu lang­wei­lig. Des­halb habe ich nun die­se sehr hel­le Aus­füh­rung im Ein­satz. Ich will jetzt nicht wie­der damit anfan­gen. Aber das Expe­ri­men­tie­ren mit der Tech­nik macht mir eben sehr viel Spaß. 

    @psychoMUELL: Ja, etwas mehr Auf­merk­sam­keit kann ja nie scha­den. Du hast mich durch­schaut. Aller­dings ist es mir doch ein Anlie­gen, auf die enorm star­ke Selbst­re­fe­ren­zie­rung unse­rer Blog­sphä­re hin­zu­wei­sen. Ich weiß nicht, ob uns das ins­ge­samt weiterbringt. 

    @Andreas: Und dafür vie­len Dank und btw schö­ne Ostern! Hof­fent­lich wird das Wet­ter nicht zu winterlich. 

    @dimido: Du hast ein schö­nes Bild benutzt. Der Markt­platz­pre­di­ger – nur mit moder­ner Tech­nik. Dein Blog, lie­ber Mar­tin, lese ich gern. Dei­ne Infor­ma­tio­nen sind inter­es­sant und haben inso­fern den von mir ange­spro­che­nen Mehrwert.

  5. Ich bin zwie­ge­spal­ten… Auf der einen Sei­te: Ja!
    Es nervt total, wenn Blog­ger nur über das blog­gen schrei­ben. Und somit sind mah­nen­de Wor­te in dem ein oder ande­ren Moment bestimmt das richtige.Lieber zehn Wochen nichts schrei­ben, als…

    Auf der ande­ren Sei­te – jeder wie er will, was er will.

  6. Horst Schulte 2986 3. April 2010 um 14:00

    @Marc: Natür­lich war das auch von mir über­haupt nicht bevor­mun­dend gemeint. Jeder soll das schrei­ben, wor­über er möch­te. Aber manch­mal ist es eben auch ein biss­chen lang­wei­lig bei uns.

  7. JürgenHugo 82 3. April 2010 um 14:46

    Nä, nä – wenn einer 10 Wochen nix schreibt, dann wär der Blog für mich tot. Was meins­te, war­um ich das gar­nicht ver­su­che mit einem eige­nen Blog? Das wär mich viel zu viel Arbeit – weil wenn, dann muß da jeden Tag was kom­men. Ali­bi­blogs – DIE gibts genug… 🙂

  8. JürgenHugo 82 3. April 2010 um 14:49

    Ich hab mich bei „mich“ nur ver­tippt! Beim Horst kann man ja wie­der mal nich kor­ri­gie­ren – die Sei­te wür­de mit der Funk­ti­on wohl ein paar Mil­li­se­kun­den län­ger laden, grins. :har­ry:

  9. Horst Schulte 2986 3. April 2010 um 15:29

    @Jürgen: Nee, dafür gibt es einen ande­ren Grund. Das Plug­in soll­te zuerst 15 $, dann 25 kos­ten. Das ist mir dann doch zu teu­er. So geht’s auch. Du musst dich eben ein biss­chen konzentrieren 🙂 

    Guckst du hier: http://​www​.adm​ar​ti​na​tor​.de/​2​0​1​0​/​0​3​/​1​7​/​a​j​a​x​-​e​d​i​t​-​c​o​m​m​e​n​t​s​-​f​l​i​e​g​t​-​r​a​us/

  10. JürgenHugo 82 3. April 2010 um 16:10

    Ach was, du mußt dann eben mit mei­nen Feh­lern leben. So! 🙂

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance