Wordpress – Widgets ⛏ sind flexibler ✏️ als Sie glauben

6 Minute/n


Merken

6

Über Side­bars und Foo­ter im Word­press – Blog, darf man geteil­ter Mei­nung sein. Ich glau­be, dass die meis­ten Blogger/​innen gern die Side­bar für ihre Blogs nutzen.

Im Moment bin ich auf dem Trip, es mal wie­der ohne bei­des zu ver­su­chen. Jeden­falls sieht es auf den ers­ten Blick so aus.

Für das Hand­ling von Wid­gets gibt es heut­zu­ta­ge nicht nur wun­der­ba­re kos­ten­pflich­ti­ge und kos­ten­lo­se Plug­ins, sogar die The­mes sel­ber bie­ten zur Nut­zung und Hand­ha­bung defi­nier­ter Wid­get-Berei­che sehr schö­ne und leicht zu bedie­nen­de Lösun­gen. Mein The­me „Total“ ermög­licht es zum Bei­spiel, für jede Kate­go­rie, Sei­te und Arti­kel ver­schie­de­ne Ein­stel­lun­gen zur Dar­stel­lung der Wid­gets vor­zu­neh­men. Das kann ent­we­der in den Kate­go­rie­ein­stel­lun­gen, den Sei­ten­ein­stel­lun­gen und sogar arti­kel­spe­zi­fisch passieren.

Wid­get­be­reich mei­nes Blogs

Zuerst ein all­ge­mei­ner Rat­schlag von mei­ner Sei­te. Prü­fen Sie gründ­lich, wel­che Wid­gets Sie in der/​den Side­bars oder im Foo­ter über­haupt ein­set­zen möch­ten. Beach­tet man die Emp­feh­lun­gen von Sven Lenn­artz (Lösch­kan­di­da­ten) blei­ben aller­dings wirk­lich nicht mehr vie­le übrig, die über­haupt infra­ge kommen. 😈

Performance

Es gibt eini­ge, die sich zwar dort sehr gut machen und die sicher oft­mals auch ihre Berech­ti­gung haben. Aber sie zwin­gen die Blog­per­for­mance mit­un­ter doch ziem­lich in die Knie. Zu die­sen Wid­gets zäh­le ich nicht nur Facebook‑, Instra­gram oder Flickr-Wid­gets, son­dern auch ande­re, die jedes für sich ver­hält­nis­mä­ßig viel „nach Hau­se tele­fo­nie­ren“. Die erfor­der­li­chen Queries sen­ken die Per­for­mance in manch­mal erheb­lich, selbst wenn ein Cache Plug­in genutzt wird. Die Abwä­gung für oder gegen die­ses oder jenes muss jeder Blog­ger lei­der halt immer neu treffen.

Tho­mas Jan­sen hat in sei­nem exzel­len­ten Blog-Bei­trag „Geschwin­dig­keit des Blogs opti­mie­ren“ vom 13. Janu­ar 2017 unter ande­rem die­se Abwä­gung detail­liert ange­spro­chen und ent­spre­chen­de Emp­feh­lun­gen gegeben. 

Idee

Wie wäre es, wenn Sie zum Bei­spiel Ihr Flickr- oder Insta­gram-Wid­get nur auf den Sei­ten anzei­gen, die zum Bei­spiel einer etwa­igen Blog – Kate­go­rie „Fotos“ zuge­ord­net sind? Beispiel.

In mei­nem Blog habe ich es aller­dings so ein­ge­rich­tet, dass die­se Wid­gets nur in der Kate­go­rie­an­sicht und nicht auch neben den ein­zel­nen Bei­trä­gen ange­zeigt wer­den. Sie sehen das, wenn Sie im Bei­spiel ein­fach mal einen Arti­kel anklicken.

Wenn Sie auch zu allen Ein­zel­bei­trä­gen die­se Wid­gets ange­zeigt haben wol­len, so kön­nen Sie dies mit dem Plug­in „Wid­get-Logic“ oder „Dyna­mic Wid­gets“ rea­li­sie­ren. Wel­che Ein­stel­lun­gen dafür erfor­der­lich sind, wer­de spä­ter ich in einem klei­nen Bei­spiel erläu­tern. Gene­rell sei noch ange­merkt, dass ich das Plug­in „Wid­get Logic“ vor­zie­he, weil mir die Bedie­nung über die direk­ten Ein­trä­ge ins Wid­get bes­ser gefällt. Es wur­de bis­her 300.000 mal instal­liert. Ich den­ke, die­sem Ver­trau­ens­vor­schuss darf man folgen.

Widget-Logic und viele andere Plugins für den Umgang mit Widgets

Möch­te man den Wid­get­in­halt zum Bei­spiel nur für ein­zel­ne Arti­kel und nicht auf der Start­sei­te ange­zeigt bekom­men, so gibt man in die Zei­le „Wid­get Logic“, die nach der Plug­in-Instal­la­ti­on im unte­ren Bereich jedes Wid­gets erscheint, den Befehl is_​single() ein. Eine Über­sicht der mög­li­chen Ein­ga­ben fin­den Sie hier.

Alter­na­ti­ven zu „Wid­get Logic“ und „Dyna­mic Wid­gets“ sind „Dis­play Wid­gets“ oder „Wid­get Opti­ons“. Ins­be­son­de­re letz­te­res soll­ten Sie sich viel­leicht näher ansehen.

Es gibt eine Light- und eine Kauf­ver­si­on. Ich set­ze die­se in einem ande­ren Blog ein. Hier ver­trägt sich die­ses Plug­in nicht mit den ande­ren. Das Tol­le an „Wid­get Opti­ons“ ist, dass es alle nur erdenk­li­chen Funk­tio­nen zur Nut­zung und Bedie­nung von Wid­gets ver­eint. Mit weni­gen Klicks je Bereich beherrscht man alle Wid­gets im Blog. Es kos­tet der­zeit $24.99.

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.

Aus dem glei­chen Haus wie „Wid­get Opti­ons“ stammt auch das kürz­lich von Tho­mas Weich­sel­bau­mer in sei­nem Blog The­me Coder vor­ge­stell­te Plug­in „Wid­get Are­as“. Mit die­sem ist es mög­lich, neue Wid­get-Berei­che zu kre­ieren, in die man spä­ter die gewünsch­ten Wid­gets plat­zie­ren kann.

Tho­mas hat in einem spä­te­ren Bei­trag die Mög­lich­keit beschrie­ben, sol­che Are­as für Wid­gets ohne die Hil­fe eines Plug­ins zu realisieren.

Ich habe das hier im Blog im bis­her etwas ver­wais­ten Bereich direkt unter mei­nen Arti­keln eingesetzt.

Neben einem Such­feld habe ich dort die RSS-Feeds, einen klei­nen Slider mit mei­nen belieb­tes­ten Arti­keln positioniert.

Nor­ma­ler­wei­se sind dort die übli­chen „Rela­ted Posts“ plat­ziert. Die habe ich mit­tels eines ande­ren Plug­ins gefäl­lig­keits­hal­ber inner­halb der Arti­kel­tex­te dar­ge­stellt. Dar­an sehen Sie: wer lan­ge mit Side­bars, Foo­tern und Wid­gets gear­bei­tet hat, kommt ganz ohne die dar­in übli­cher­wei­se unter­ge­brach­ten „Fea­tures“ nicht aus 🙂


Nun zum praktischen Teil meines Artikels.

Ich ver­wen­de in die­sem Fall das oben schon erwähn­te Plug­in „Wid­get Logic“.

Sobald es akti­viert wur­de, ist im unte­ren Bereich aller Wid­gets ein frei­es Text­feld zu sehen (s. roter Rah­men in der Abbil­dung) Die­ses ist mit Wid­get Logic beschrieben.

Ich set­ze im Bei­spiel vor­aus, dass die Side­bar im Blog prä­sent ist und dies auch wei­ter­hin blei­ben soll.

Ich unter­stel­le fer­ner, dass es aktu­ell bereits Side­bar-Inhal­te (Wid­gets) gibt, die Sie nur dann im Blog anzei­gen möch­ten, wenn sich Ihre Leser/​innen nicht auf der Start­sei­te befin­den, son­dern bereits einen ein­zel­nen Arti­kel auf­ge­ru­fen haben. Der Leser befin­det sich momen­tan dem­nach in der Sin­gle-Ansicht eines Artikels.

In das erwähn­te freie Text­feld (roter Rah­men), das im betref­fen­den Wid­get ange­zeigt wird, tra­gen Sie nun is_single()ein. Danach spei­chern Sie das Widget.

Ab sofort wird es nur noch in der Ein­zel­an­sicht jedes Arti­kels angezeigt.

Möch­ten Sie das Wid­get nur auf der Start­sei­te sehen, so ist der Ein­trag nicht is_​single() son­dern is_home().

Die Aus­ga­be in Abhän­gig­keit von der aus­ge­wähl­ten Kate­go­rie lässt sich fol­gen­der­ma­ßen steuern:

is_​single() && in_category(’Politik’)

In die­sem Fall wird bei einer Ein­zel­an­sicht des Arti­kels, der der Kate­go­rie Poli­tik zuge­ord­net ist, die Aus­ga­be des Wid­gets steu­ern. Für ande­re Optio­nen beach­ten Sie bit­te die­sen Hinweis.


Mehr Infor­ma­tio­nen zum Thema:

  1. 6 Plug­ins for Con­di­tio­nal Wid­gets | @thetorquemag | Quel­le
  2. Crea­te a cus­tom Word­Press side­bar | Quel­le
  3. How to Add Dif­fe­rent Side­bar Con­tent For Each Page in Word­Press | Brad S. Knut­son | Quelle
  4. Word­Press: Sicht­bar­keit von Wid­gets auf bestimm­te Sei­ten ein­schrän­ken | Quel­le
Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Bloggen Schreiben Wordpress

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 1007
Aufgerufen gesamt: 48 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

6 Gedanken zu „Wordpress – Widgets ⛏ sind flexibler ✏️ als Sie glauben“

  1. Moin Horst,

    erst­mal Dan­ke für das Verlinken.

    Ach­ja, die Sache mit den Wid­gets. Ich pro­bie­re immer wie­der mal neue Vari­an­ten aus. Beson­ders mei­ne Start­sei­te hat es in den letz­ten Wochen mit Wid­gets gege­ben, ohne Wid­gets, mit vie­len, mit redu­zier­ten (aktu­el­ler Stand), So ganz ohne habe ich mich sel­ber nicht wohl gefühlt. Ich nut­ze die Wid­gets als Leser sehr ger­ne um mich auf ande­ren Sei­ten zurecht zu fin­den und zu ande­ren Arti­keln zu springen.

    Ganz ohne Wid­gets sieht es natür­lich klas­se aus, so wie hier gera­de. Kei­ne stö­ren­den Ele­men­te, alles auf das Wesent­li­che reduziert.

    Was rich­tig und was falsch ist, kei­ne Ahnung. Am Ende ist es wohl Geschmacksache,

    LG Tho­mas

  2. Hans 23 11. April 2017 um 11:02

    Hal­lo Horst,

    ich set­ze die Side­bar und Wid­gets indi­vi­du­ell ein, bin aktu­ell aber noch in einer Denk-Pha­se, wie ich das bes­ser machen kann. Je nach Bei­trag ver­zich­te ich auch ganz auf die Side­bar. Mein The­me bringt da soweit alles mit. Gene­rell ver­zich­ten möch­te ich im Moment noch nicht. Ich lese aber hier und da, dass die The­mes ohne Sei­ten­leis­te ten­den­zi­ell etwas im Kom­men sind. Letzt­lich ist es Geschmackssache.

    LG Hans

  3. Hi Horst,

    Dein Argu­ment mit den Stamm­le­sern, der hat was. Da ist es in der Tat so, dass man ja nur für den aktu­el­len Arti­kel vor­bei kommt und nicht groß­ar­tig ver­wei­len und stö­bern will.

    Bei mir kom­men aber 80% der Besu­cher über Goog­le, denen will ich natür­lich noch wei­te­re The­men anbieten.

    Die neue Kame­ra ist ein Träum­chen. Vor allem die Mög­lich­kei­ten mit der Unschär­fe im Vor­der- und Hin­ter­grund zu spie­len, was der Voll­for­mat-Sen­sor ermög­licht, begeis­tern mich bei jeder Foto­tour neu. Aber mei­ne gelieb­te alte Sony bleibt im Foto­ruck­sack, ab und zu wird sie wei­ter zum Ein­satz kom­men, ich hän­ge rich­tig an der Kame­ra. Das hat­te ich so auch noch nicht, eigent­lich ist es doch nur ein Stück Technik.

    LG Tho­mas

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance