Konrad Adenauer starb vor 50 Jahren

Kon­rad Ade­nau­er war ein gro­ßer Mann. Aber auch einer, der ein Stück weit durch sei­ne mit­un­ter schrul­li­gen Eigen­ar­ten im Gedächt­nis vie­ler wei­ter­lebt. Er starb vor 50 Jah­ren, am 19. April 1967. An die Fern­seh­bil­der von der Trau­er­fei­er kann ich mich noch gut erin­nern. Nur an die Bericht­erstat­tung von John F. Ken­ne­dys Tod habe ich ähn­lich star­ke Erin­ne­run­gen. Ende 1967 wur­de ich 14 Jah­re alt. Die Wür­di­gung Ade­nau­ers im heu­ti­gen Köl­ner Stadt-Anzei­­ger ist nicht nur his­to­risch inter­es­sant. Sie ver­rät mei­nes Erach­tens auch viel dar­über, wie sehr unser Land und wir uns ver­än­dert haben. Ob es heut­zu­ta­ge über­haupt noch eine Poli­ti­ke­rin oder einen Poli­ti­ker gibt, an deren Tod die Men­schen einen sol­chen Grad von Anteil­nah­me zei­gen wür­den? Ich glau­be ehr­lich gesagt, dass man das mit einem kla­ren „Nein“ beant­wor­ten kann. Alles in allem hal­te ich die­se Ent­wick­lung für sehr trau­rig. Bestat­tet wer­den woll­te er auf dem Fried­hof in Rhön­dorf im Fami­li­en­kreis – „in aller Stil­le und Beschei­den­heit, die seinem… 

1 Minute/n


Merken

10

Kon­rad Ade­nau­er war ein gro­ßer Mann. Aber auch einer, der ein Stück weit durch sei­ne mit­un­ter schrul­li­gen Eigen­ar­ten im Gedächt­nis vie­ler wei­ter­lebt. Er starb vor 50 Jah­ren, am 19. April 1967.

An die Fern­seh­bil­der von der Trau­er­fei­er kann ich mich noch gut erin­nern. Nur an die Bericht­erstat­tung von John F. Ken­ne­dys Tod habe ich ähn­lich star­ke Erin­ne­run­gen. Ende 1967 wur­de ich 14 Jah­re alt.

Die Wür­di­gung Ade­nau­ers im heu­ti­gen Köl­ner Stadt-Anzei­ger ist nicht nur his­to­risch inter­es­sant. Sie ver­rät mei­nes Erach­tens auch viel dar­über, wie sehr unser Land und wir uns ver­än­dert haben.

Ob es heut­zu­ta­ge über­haupt noch eine Poli­ti­ke­rin oder einen Poli­ti­ker gibt, an deren Tod die Men­schen einen sol­chen Grad von Anteil­nah­me zei­gen wür­den? Ich glau­be ehr­lich gesagt, dass man das mit einem kla­ren „Nein“ beant­wor­ten kann. Alles in allem hal­te ich die­se Ent­wick­lung für sehr traurig.

Bestat­tet wer­den woll­te er auf dem Fried­hof in Rhön­dorf im Fami­li­en­kreis – „in aller Stil­le und Beschei­den­heit, die sei­nem Wesen mehr ent­sprach als das mili­tä­ri­sche Geprän­ge der vor­an­ge­gan­ge­nen Stun­den“.Quel­le: Kon­rad Ade­nau­er: Der ers­te Bun­des­kanz­ler der Bun­des­re­pu­blik starb am 19. April 1967 – Start der Spe­zi­al-Rei­he | Köl­ner Stadt-Anzei­ger | LINK

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 198
Aufgerufen gesamt: 30 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

10 Gedanken zu „Konrad Adenauer starb vor 50 Jahren“

  1. Die Schwalbe 20 5. April 2017 um 21:07

    Wie ich aus der Zita­te­bank ent­neh­men konn­te, sag­te er auch:
    „Neh­men se de Men­schen, wie se sind. Ande­re jibt et nich.“
    *Schmun­zel* so isses doch, oder?
    P.S.: Ich lese oft bei Ihnen, beson­ders Ihre poli­ti­schen Themen
    sind sehr interessant. 🙂

  2. Hans 23 5. April 2017 um 19:15

    Kaum zu glau­ben, dass das schon 50 Jah­re her ist. Ich erin­ne­re mich auch gut, wie er nach dem Trau­er­got­tes­dienst im Dom, mit dem Schiff auf dem Rhein nach Rhön­dorf gebracht wur­de. Er liegt auf einem Waldfriedhof. 

    (Lei­der liegt nun auch eine gute Bekann­te von uns auf dem Friedhof.

    Es mag so 4 oder 5? Jah­re her sein, als wir uns das Wohn­haus von Ade­nau­er ange­se­hen haben. Es ist eine Bun­des­stif­tung: „Stif­tung Bun­des­kanz­ler-Ade­nau­er-Haus“ und Gedenk­stät­te. Es ist (wohl wei­test­ge­hend) so belas­sen, wie es war. Hat schon was, wenn man da durch­geht. Selbst die Boc­cia-Spiel­flä­che im Gar­ten ist erhal­ten. Und natür­lich sind vie­le vie­le Rosen im Garten.

    Ich den­ke nicht, dass es heu­te noch eine sol­che Anteil­nah­me gäbe.

  3. Die Schwalbe 20 5. April 2017 um 21:30

    Ups, lie­ber Astridka fra­gen, ich getrau mir dazu kein Urteil zu bil­den – eigentlich
    gefällt mir alles. Beson­ders bei der Geschich­te mit den Mäus­chen auf Ihrem Balkon,
    hab ich gemerkt, dass Sie ein lie­ber, warm­her­zi­ger Mensch sind. 🙂

  4. Hans 23 5. April 2017 um 23:38

    Auf dem Ster­be­bett soll er übri­gens als letz­tes (in sei­ner urei­ge­nen Art) zu sei­nen Kin­dern gesagt haben: „Do jitt et nix zo krie­sche“. = da gibt es nichts zu weinen.

  5. Hans 23 18. April 2017 um 13:51

    Kur­ze Info. Heu­te Abend 20:15 kom­men zwei Bei­trä­ge auf Phö­nix über Ade­nau­er. 20:15 = Ade­nau­ers letz­te Reise

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance