Gutenberg mit neuem „Gruppe“-Block

Horst Schulte

1 Minuten Lesezeit

featuredimage

13 Views

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 5 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

So langsam wird das was. Ich schreibe inzwischen schon viele Monate mit dem Gutenberg – Editor und vermisse den alten Editor längst nicht mehr. Auch den letzten Blog habe ich auf den Editor umgestellt.

Für mich schreibt es sich, komfortabel, sicher und zügig. Ich weiß, dass andere dies immer noch anders sehen.

Es macht Spaß, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten auszuprobieren und zu nutzen. Selbst wenn die zahlreichen Blocks nicht alle Verwendung finden, es tut sich viel.

Ellen vom Blog „Elmastudio“ hat Ende April einen noch recht neuen Block vorgestellt, der in der integrierten Version (auch unter Wordpress 5.2) noch nicht vorhanden ist. Er hört auf den Namen Gruppe und birgt die komfortable Möglichkeit, verschiedene Blocks zusammenzufassen. Hier gehts zum Artikel. Kombiniert mit den schon länger vorhandenen „wiederverwendbaren Blocks“ ergeben sich neue interessante Spielmöglichkeiten.

Wer auf die ins System integrierte Version warten möchte, muss noch bis August warten. Dann kommt Wordpress 5.3. Darin wird der Gruppen-Block enthalten sein. Wer das aktuelle Plugin „Gutenberg“ (Vers. 5.6.1) zusätzlich installiert, kann ihn schon nutzen.

IMG 2084

Ich bin Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

alleiniger Autor dieses Blogs

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Ich kann die Leute nicht ändern, aber meinen Blick auf sie.

Artikelinformationen:

Bloggen

Blocks

Quelle Featured-Image: HorstSchulte.com...

Letztes Update:

13 Views

VOR

3 Gedanken zu „Gutenberg mit neuem „Gruppe“-Block“

  1. Kann man das Gutenberg-Plugin zusätzlich zu dem Bock-Editor in Wordpress 5.2 installieren? Oder beisst sich das irgendwo?

    AntwortenAntworten
  2. Am Anfang habe ich mit dem parallelen Betrieb Schwierigkeiten gehabt. Jetzt geht das gut. Ich habe das Plugin allerdings nur temporär verwendet, um die neue Funktion auszuprobieren. Es gab keinerlei Probleme.

    AntwortenAntworten

Hier kommentieren


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Ihre E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Sie können anonym kommentieren. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Your Mastodon Instance
Share to...