331 von über 400 Gesundheitsämtern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

122

2 Min.

Standardbild

Sormas-ÖGD-Covid-19, Kontaktpersonenmanagement im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie sollte die Arbeit der Gesundheitsämter in Deutschland erleichtern. Dabei geht es für die in der Pandemie so wichtige Kontaktpersonen-Nachverfolgung. Es gibt über 400. 331 davon haben nach aktuellen Meldungen des Sormas-Herstellers die Software geliefert bekommen bzw. installiert.

Immer wieder höre ich in den Nachrichten davon, dass trotz dieser ziemlichen hohen Zahl von Installationen viele Gesundheitsämter mit der Software gar nicht arbeiten. Sie benutzten eigene IT-Systeme und Lösungen, manche ziehen immer noch das Fax vor.

Die Begründung dafür, dass das System immer noch nicht im Echtbetrieb genutzt wird, finde ich mindestens seltsam. Was die Chefs der Firmen, für die ich gearbeitet habe, wohl zu der Erklärung gesagt hätten, dass wir im laufenden Betrieb doch keinen Softwarewechsel vornehmen könnten? Der IT-Verantwortliche wäre seinen Job los und ein paar Abteilungsleiter, sofern sie sich diese Argumentation zu eigen gemacht hätten, ebenfalls.

Im öffentlichen Dienst ist das offenkundig völlig anders. Mich macht es einfach sprachlos, wenn ich nach dieser langen Zeit und all den Nöten, die auch für die Mitarbeiter in den Ämtern mit dieser Haltung verbunden sind, solche Ausreden höre. Ich glaube, dezentrale Strukturen für eine so elementare Aufgabe sind nicht gut. Wenn jeder Leiter eines Gesundheitsamtes die Arbeit so tut wie es ihm beliebt, ist das etwas, das sich keiner vorstellen kann, der in der freien Wirtschaft gearbeitet hat. Und das ist nur ein Aspekt von deutlich wichtigeren.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

alleiniger Autor dieses Blogs

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


8 Gedanken zu „331 von über 400 Gesundheitsämtern“

  1. Da müssten die Leiter extra Zeit investieren, um eine neue Software voll zugänglich für ihre MA zu machen, d.h. daß diese nicht Wochen zubringen müssten, sich da zurechtzufinden.
    Wenn alles auf Zeit ankommt, dann kann man nicht eine völlig neue Software einfach mal benutzen. Selbsterklärend ist die ja nie.
    Ich habe ja auch einst Softwarelösungen kreiert und mein Chef damals hat alle möglichen falschen Eingaben getestet, damit die MA immer geführt werden. Dafür braucht man als Entwickler aber gehörig Zeit. Und zum Schluss muss alles nochmal durchgetestet werden, denn manche Anpassung zwischendurch hätte ja einen guten Zwischenstand wieder beschädigen können.

  2. Das sagte schon Einstein:
    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

    Trotzdem wünsche ich einen wunderschönen Muttertag :)!

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Medikamentenmangel in Deutschland – Reformen ohne greifbare Wirkung?
Standardbild1

Gesellschaft

Medikamentenmangel in Deutschland – Reformen ohne greifbare Wirkung?

Bluesky, X und die Abgründe der Echokammern
soziale netzwerke demokratie

Gesellschaft, Medien

Bluesky, X und die Abgründe der Echokammern

Beschissen, betrogen, verarscht
Düstere Zukunft

Gesellschaft, Politik

Beschissen, betrogen, verarscht

🪷 Geht sorgsam miteinander um.