Ich mag Veränderungen – eigentlich.

3 Minute/n


Merken

0

Trotz mei­ner Vor­lie­be, an Word­Press-The­mes her­um­zu­bas­teln, viel­leicht auch gera­de des­halb, ste­he ich mit dem super-hei­ßen Scheiß, den die Word­Press-Com­mu­ni­ty seit einer Wei­le umtreibt, auf Kriegs­fuß. Die Rede ist von FSE („Full Site Editing“).

Den Guten­berg-Edi­tor und die Block-Plug­ins, die inzwi­schen Ein­zug gehal­ten haben, fin­de ich gut. Für die­sen Teil der Neue­run­gen gab es in der Com­mu­ni­ty nicht gera­de unge­teil­te Begeis­te­rung. Ich habe eine Men­ge Arti­kel gele­sen, in denen das Für und Wider der umwäl­zen­den Ideen der Word­Press-Macher dis­ku­tiert wurden. 

Mit der noch ver­hält­nis­mä­ßig neu­en Inte­gra­ti­on der Wid­gets in die Block-Funk­tio­na­li­tä­ten habe ich mich aus­ein­an­der­ge­setzt. Was ich als nor­ma­ler Word­Press-Nut­zer für eini­ge Berei­che (Hea­der, Hooks, Lay­out, Con­tent) als hilf­reich emp­fand, fin­det sei­ne Gren­zen bei den Wid­gets. Für Foo­ter gilt das ein­ge­schränkt auch. Ich fra­ge mich, wes­halb man die zwar fixen und damit weni­ger fle­xi­blen Side­bar- und Foot­er­wid­gets nun gegen die deut­lich kom­ple­xe­re und mei­ner Mei­nung nach auch weni­ger fle­xi­ble Block­tech­nik aus­ge­tauscht hat. Zumal doch hin­zu­kom­men, dass immer mehr Word­Press-The­mes nach mei­ner Beob­ach­tung auf Side­bars ganz verzichten. 

Wäh­rend ich mich mit dem neu­en Edi­tor und sei­nen Mög­lich­kei­ten schnell ange­freun­det habe, ste­he ich mit FSE gene­rell auf Kriegs­fuß. Von intui­ti­ver Bedie­nung kann in mei­nen Augen kaum die Rede sein. Nun mag es sein, dass es für eine so nega­ti­ve Bewer­tung zu früh ist. Das haben wir beim Guten­berg-Edi­tor schon ein­mal erlebt. Ande­rer­seits stößt, wie ich schon sag­te, die­ser auch nicht über­all auf unein­ge­schränk­te Sympathie. 

Ich habe eine Side­bar kom­plett mit Blocks zusam­men­ge­stellt. Das war ein Stück Arbeit. Gut fand ich, dass über Para­me­ter bestimmt wer­den kann, an wel­chen Stel­len (Start­sei­te, Archiv, Such­sei­te) eine Side­bar /​Foo­ter ange­zeigt wer­den soll. Für mich mach­te sich dies­be­züg­lich das tol­le Plug­in „Gene­ra­te­Blocks“ von „Gene­ra­te­Press“ bezahlt.

Nun, ihr seht es. Ich habe die Side­bars wie­der aus­ge­mus­tert. Das heißt aller­dings nicht, dass ich für immer auf die Side­bars ver­zich­ten möch­te. Ich ver­wen­de sie mal eine Wei­le nicht, eines Tages wer­den sie wie­der da sein. Da bin ich zuversichtlich. 

Gut fin­de ich übri­gens, dass das Plug­in „Fixed Wid­get… “ die neu­en Mög­lich­kei­ten seit einer Wei­le unterstützt. 

So ger­ne ich mit Word­Press arbei­te, das Full Site Editing ist nicht meins. Ich habe in einem Test­blog mal ver­schie­de­ne, spe­zi­ell dafür aus­ge­leg­te The­mes ange­se­hen. Mei­ne Begeis­te­rung hält sich in engen Gren­zen. Für einen nor­ma­len Word­Press-User dürf­te die­se Tech­nik zumin­dest im der­zei­ti­gen Stand der Ent­wick­lung wohl auch nicht gedacht sein. Was die The­me-Ent­wick­ler, genau­er gesagt Men­schen, die mit der Theme­pfle­ge Geschäf­te machen, dar­über den­ken, kann ich nicht sagen. Vie­le User wer­den künf­tig wohl Ver­än­de­run­gen in ihren Blogs in die Hän­de von Pro­fis legen, schät­ze ich mal. So hät­te die­se Neue­rung ja viel­leicht auch ihr Gutes. 

Hof­fent­lich bleibt da für einen wie mich noch ein biss­chen Spiel­raum für eige­ne Bas­tel­ar­bei­ten. Kämen die FSE-The­mes umfas­send zum Ein­satz, wäre Word­Press ver­mut­lich ab die­sem Zeit­punkt nicht mehr mei­ne Welt.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Blogs Wordpress

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 498
Aufgerufen gesamt: 54 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 9 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance