Kleine Vögel auf Bäumen fotografieren

3 Minute/n


Merken

3

Weil die Son­ne heu­te aus­nahms­wei­se etwas län­ger schei­nen soll­te, mon­tier­te ich mein Tele­ob­jek­tiv auf mei­ne Kame­ra in der Hoff­nung, end­lich mal wie­der ein paar Vögel vor die Lin­se zu bekom­men. In die­sem Jahr war es mit dem Foto­gra­fie­ren lei­der nicht weit­her, was ver­mut­lich auf mei­ne feh­len­de Moti­va­ti­on durch das mie­se Wet­ter zurück­zu­füh­ren war.

Die Bäu­me sind noch blatt­los, so dass auch die klei­nen Piep­mät­ze halb­wegs gut sicht­bar sein soll­ten. Scha­de, aber unse­re Gegend ist bedau­er­li­cher­wei­se nicht sehr vogel­reich. Für Fotos von Vögeln wären ande­re Desti­na­tio­nen sicher bes­ser geeignet. 

Kleine Vögel auf Ästen

Es ist nicht ganz ein­fach, klei­ne Vögel über bestimm­te Distan­zen ver­nünf­tig abzu­lich­ten. Mein Tele­ob­jek­tiv ver­fügt über eine Brenn­wei­te von 100 bis 400 mm. Da sind mehr als 10 Meter Ent­fer­nung zum Objekt der „Begier­de“ schon kri­tisch. Umso mehr, wenn die Licht­ver­hält­nis­se nicht opti­mal sind. Schließ­lich suche ich ja nach klei­nen Vögeln. Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung, fin­de ich, sind die vie­len klei­nen Äste, hin­ter denen sich Mei­sen, Spat­zen, Buch­fin­ken oder Hecken­brau­nel­len „ver­ste­cken“. Das erschwert das Fokus­sie­ren schon erheblich. 

Mei­ne Kame­ra ver­fügt über eini­ge Fokus­fel­der. Den Fokus­mo­dus stel­le ich für sol­che Auf­nah­men grund­sätz­lich auf AF‑C (Nach­führ AF) ein. Der Auto­fo­kus arbei­tet bei der Sony A 7 III bes­tens. Manu­el­les Fokus­sie­ren wäre mir in die­sen Situa­tio­nen zu anstren­gend. Als Fokus­feld habe ich den „erwei­ter­ten fle­xi­ble Spot“ akti­viert. Das erhöht die Sen­si­bi­li­tät der Außen­be­rei­che bei der Erfas­sung. Somit wird es etwas ein­fa­cher, klei­ne Vögel (Rot­kehl­chen, Hecken­brau­nel­len u.s.w.) hin­ter einem oder meh­re­ren Ästen zu fokussieren. 

Einstellungen

Mein Sig­ma Objek­tiv (100 – 400 1:5 – 6.3 DG DN) wiegt 1,6 kg. Es ver­fügt über Bild-Sta­bi­li­sa­to­ren. Man kann zwi­schen All­round-Sta­bi­li­sa­tor und Sta­bi­li­sa­tor für Mit­zieh­auf­nah­men wech­seln. Die Kame­ra selbst hat eine opti­sche 5‑Ach­sen-Bild­sta­bi­li­sie­rung. Trotz­dem nut­ze ich für mein Vor­ha­ben und bei die­sem Objek­tiv die Mög­lich­keit, die Belich­tungs­zeit stan­dard­mä­ßig auf eine 500-stel Sekun­de ein­zu­stel­len. Eine 400-stel Sekun­de soll­te es nach all­ge­mei­nen Emp­feh­lun­gen bei die­sem Objek­tiv sein. Die ISO (Auto) kann das bei offe­ner Blen­de und son­ni­gem Wet­ter im ver­tret­ba­ren Rah­men regeln. 

Schwierig zu fokussieren

Hier zei­ge ich euch ein paar Auf­nah­men von heu­te. Bei dem einen oder ande­ren Bei­spiel könnt mir die ange­spro­che­ne Pro­ble­ma­tik gut erken­nen. Jeder, der auch nur gele­gent­lich mal Vögel auf einem Baum foto­gra­fiert hat, wird das Fokus­sie­rungs­pro­blem ver­mut­lich kennen. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Fotos Vögel

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 456
Aufgerufen gesamt: 54 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

3 Gedanken zu „Kleine Vögel auf Bäumen fotografieren“

  1. Su 67 16. März 2023 um 07:31

    Sehr schö­ne Fotos, man kann den Wert dei­ner Aus­rüs­tung „erken­nen“ ;-).
    Mir wäre die Aus­rüs­tung bestimmt zu schwer und unhand­lich, um die mit in den Wald etc. zu nehmen.

  2. Su 67 16. März 2023 um 10:46

    mit einer ein­fa­chen Kame­ra, wür­dest du sol­che Fotos nicht hinbekommen 😉
    Sogar mit Auto­ma­tik-Pro­gram­men wür­de dei­ne Kame­ra bes­se­re machen als ein ein­fa­che­res Modell.
    Ich mag dei­ne Fotos!

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance