Die Strompreis-Prognose des Wirtschaftsministeriums entfaltet Wirkung

7 Minute/n


Merken

4

Mir fällt schwer, Robert Habeck zu ver­ste­hen. Die Mel­dung, dass der Strom in Deutsch­land auch in Zukunft ziem­lich teu­er (als anders­wo auf der Welt) bleibt, ist ver­wir­rend und dis­rup­tiv. Vor allem, dass die­se Infor­ma­ti­on aus Habecks Minis­te­ri­um kommt. Wir wis­sen, was alles mit Strom betrie­ben wer­den soll. Wenn aber E‑Autos fah­ren und die Nut­zung von Wär­me­pum­pen so teu­er wird, wie hoch wird dann der CO₂-Preis künf­tig wer­den (Strom: bis 2042 ca. 40 Cent pro kWh)? Fos­si­le Ener­gien wer­den also wohl noch deut­lich teu­rer. Sonst gäbe es ja kei­ne Steuerungswirkung.

Ver­steht Habeck nicht genug vom Geschäft des Poli­ti­kers und ins­be­son­de­re dem des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ters, um mit Gabri­el (SPD), Zypries (SPD) oder Alt­mai­er (CDU), um nur die letz­ten Vor­gän­ger zu benen­nen, zu konkurrieren? 

Schlechte Regierung, schlechte Minister

Vie­le hal­ten Habeck für einen der schlech­tes­ten Wirt­schafts­mi­nis­ter, die Deutsch­land je gehabt hat. Sie äußern das im Rah­men ihrer über­schwäng­li­chen und oft boden­lo­sen Kritik! 

Bleibt mir als Bür­ger etwas ande­res übrig als die­ses Urteil, das kei­nem hilft und vor allem nichts dazu bei­trägt, dass irgend­et­was bes­ser wird, zu über­neh­men und den Frust über die schwie­ri­ge Lage des Lan­des in einer mie­sen Ein­stel­lung zu allem, was mir einst wich­tig schien, wider­zu­spie­geln? Wel­che Alter­na­ti­ve zur Ampel exis­tiert eigent­lich? Mit wem soll die Uni­on koalie­ren, um eine trag­fä­hi­ge Regie­rung auf die Bei­ne zu stel­len? Es drängt sich kei­ne Ant­wort auf. Der Blick auf die Umfra­ge­wer­te zeigt das. Es gibt schlicht und ergrei­fend keine. 

Welche Reformen hättens denn gerne?

Schließ­lich ent­spricht es den Tat­sa­chen, dass die Uni­on durch ihre Regie­run­gen gemein­sam mit der FDP und der SPD nichts an nach­hal­ti­gen Refor­men gelie­fert hat. Auch wenn ich mir dafür die Kri­tik anhö­ren muss, dies sei neo­li­be­ra­ler Unsinn: das Geld ist haupt­säch­lich in sozi­al­po­li­ti­sche Pro­jek­te geflos­sen. Die kom­plet­te Infra­struk­tur wur­de sträf­lich ver­nach­läs­sigt, von der Bun­des­wehr ganz zu schweigen. 

Was wer­den unter die­sen Bedin­gun­gen die Pro­zent-Wer­te der AfD brin­gen? Sehen Men­schen tat­säch­lich die Chan­ce, ihre Lage mit geschichts­ver­ges­se­nen und rück­wärts­ge­wand­ten The­men zu ret­ten? Ich hal­te das für abwegig. 

Eher trifft die Ver­mu­tung zu, dass die Leu­te die Arbeit der Ampel-Regie­rung sehr mies fin­den. Die ent­spre­chen­den Umfra­gen bestä­ti­gen das ja ein­drucks­voll. Des­halb plä­die­ren sie in den Umfra­gen für eine Par­tei, die nicht auf dem Boden unse­rer Ver­fas­sung steht. Ich könn­te wet­ten, dass das Wort Ver­fas­sung bei man­chen Lesern Reak­tio­nen aus­löst. Deutsch­land hät­te kei­ne Ver­fas­sung… Sie ken­nen sol­che Ein­wän­de ver­mut­lich auch. Das sind wahr­schein­lich genau die­je­ni­gen, die Demo­kra­tie und Ver­fas­sung im Moment nicht beson­ders schätzen. 

Miese Kritiken

Fra­gen stel­len sich der­zeit nicht allein hin­sicht­lich der Amts­füh­rung von Robert Habeck. Der Vize­kanz­ler und Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter teilt die Nega­tiv­kri­tik mit vie­len Kol­le­gen im Kabi­nett. Neben dem Kanz­ler haben Anna­le­na Baer­bock, Nan­cy Fae­ser und aktu­ell Lisa Paus schlech­te Kar­ten. Auch Karl Lau­ter­bach kommt nicht gut weg. Wir ken­nen all die­se Men­schen zwar nicht, son­dern höchs­tens ihre öffent­li­chen Äuße­run­gen. Aber eine Mei­nung über sie haben wir alle. Viel­leicht ist das ein wenig unge­recht? Aber was ist das für eine Kate­go­rie in Zei­ten des Inter­nets. Wie heißt es doch so schön: Wer die Hit­ze nicht ver­trägt, hat in der Küche nichts verloren. 

Wenn ich mir gene­rell die Leis­tung manch füh­ren­der Poli­ti­ker (auch der vor­he­ri­gen Kabi­net­te) in Deutsch­land und kei­nes­wegs nur der Grü­nen anse­he, sehe ich – soweit ich es beur­tei­len kann – Licht und Schat­ten. Die rich­ti­gen Ant­wor­ten auf die kom­ple­xen Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit sind offen­bar schwer zu fin­den. Klingt wie Politiker-Sprech.

Nüchterne Erkenntnisse

Sind die poli­ti­schen Über­zeu­gun­gen der Grü­nen mit mei­nen so inkom­pa­ti­bel, wie es in man­chen mei­ner Tex­te den Anschein hat? Ist er (Habeck) womög­lich die „ehr­lichs­te Haut“, die ich seit Lan­gem im poli­ti­schen Geschäft erlebt habe und bringt etwa die­ser Umstand die Leu­te so gegen ihn auf? Die nüch­ter­ne Erkennt­nis könn­te lau­ten: Grün­de braucht der Mensch heut­zu­ta­ge nicht mehr, um auf poli­tisch Ver­ant­wort­li­che einzudreschen. 

Wel­cher Poli­ti­ker hat in die­sen Zei­ten den Mut, die­ser Gesell­schaft von Ego­ma­nen und Kom­fort­zo­nen­be­sat­zern Wahr­hei­ten auf den Tisch zu knal­len, deren Fol­gen in Erman­ge­lung des­sel­ben nicht mehr mit mas­sen­haft Geld (unse­rem Geld übri­gens!) gemil­dert wer­den können!

Habeck (die Koali­ti­on) trau­te sich, die erfor­der­li­che Wär­me­wen­de anzu­fas­sen, also sich den drit­ten gro­ßen Sek­tor (Strom <Indus­trie>, Wär­me, Ver­kehr) für die nöti­ge Ener­gie­wen­de vor­zu­neh­men. Die Aus­wir­kun­gen, die nicht nur er, sein Minis­te­ri­um, das beim Gesetz schwe­re Feh­ler mach­te, oder die Grü­nen als poli­ti­sche Par­tei abs­trakt mit­zu­ver­ant­wor­ten haben, lie­gen in Form von öffent­li­cher Kri­tik und Umfra­ge­wer­ten auf dem Tisch. 

Es heißt, dass nichts so heiß geges­sen, wie es gekocht wird. Das Sprich­wort wur­de nun als dum­mes Gequat­sche ent­larvt. An die­sem Essen haben sich vie­le den Mund ver­brannt. Aus Sicht einer Mehr­heit sind es allein die Grü­nen, die ver­lo­ren haben (Umfra­ge­er­geb­nis­se).

Die Rolle der Medien

Aus mei­ner Sicht ist es so, dass gro­ße Tei­le unse­rer Gesell­schaft, ange­lei­tet und befeu­ert durch die Medi­en und die poli­ti­schen Geg­ner der Grü­nen, ver­un­si­chert und gefrus­tet gegen Ber­lin (auch gegen demo­kra­ti­sche Über­zeu­gun­gen) wet­tern, und dies in Sum­me ein Kli­ma erzeugt hat, dass das Pro­jekt „Bekämp­fung des Kli­ma­wan­dels“ beschä­digt hat. Wie stark die Beschä­di­gung ist und wie nach­hal­tig sie wirkt, ver­mag kei­ner zu sagen. Wenn ich an die­ser Stel­le von Medi­en spre­che, mei­ne ich nicht nur den Sprin­ger-Kon­zern, son­dern ein gan­zes Kon­glo­me­rat ver­schie­de­ner Medi­en des rech­ten Spek­trums. Sie stra­pa­zie­ren nach wie vor das Bild von ver­eng­ten Mei­nungs­kor­ri­do­ren und erhal­ten dafür lei­der auch Beifall. 

Dabei haben sie es doch ver­stan­den, nicht nur die Maß­nah­men gegen den Kli­ma­wan­del, son­dern zum Bei­spiel auch gegen Mer­kels huma­ni­tä­re Groß­tat von 2015, infra­ge zu stel­len und ins Nega­ti­ve umzu­keh­ren. Ich gehe nicht so weit zu behaup­ten, dass die hier for­mu­lier­ten Dar­stel­lun­gen alle falsch wären. Nur wäre es schön, wenn sich die Men­schen ihre eige­nen Gedan­ken mach­ten und nicht denen folg­ten, die alles in unse­rem Land miesmachen.

Das mit unser aller Hil­fe erzeug­te poli­ti­sche Kli­ma im Land könn­te noch schnel­ler sei­ne zer­stö­ren­de Wir­kung ent­fal­ten als der Kli­ma­wan­del. Der zieht mit gro­ßer Macht – wie wir in den Tagen die­ses Som­mers erle­ben müs­sen – sei­ne Krei­se. Dabei ist jedoch sicher, dass sein Werk lang­fris­tig die meis­ten Pro­ble­me, die wir Men­schen heu­te als sol­che wahr­neh­men, zur Far­ce degra­die­ren könnte.

Wer sieht die Veränderungen in der Natur nicht?

Ich sehe mit Sor­ge die Ver­än­de­run­gen in der Natur und ver­ste­he all die­se Knall­tü­ten nicht mehr, die, zah­len­mä­ßig mehr denn je, davon quat­schen, dass der Kli­ma­wan­del von Medi­en und öko­no­misch inter­es­sier­ten Krei­sen auf­ge­bla­sen wür­de. Es scheint eine immer noch wirk­mäch­ti­ge Tech­nik des Men­schen zu sein, die Augen vor der Rea­li­tät zu ver­schlie­ßen. Aber was hilfts? Wir müs­sen mit die­sen Wider­sprüch­lich­kei­ten leben und trotz­dem Ant­wor­ten fin­den. Jeden­falls, wenn unse­re Spe­zi­es und mit ihr vie­le ande­re eben­falls, nicht in abseh­ba­rer Zeit aus­ster­ben wol­len. In man­chen Gegen­den der Welt lässt es sich schon heu­te nicht mehr leben. Neben den Krie­gen, die zah­len­mä­ßig gefühlt eher zuge­nom­men haben, stel­len wir fest, dass auch das ver­än­der­te Kli­ma für immer mehr Men­schen ein exis­ten­zi­el­ler Grund wird, ihre Hei­mat zu verlassen. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Grüne Habeck

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 1205
Aufgerufen gesamt: 41 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

4 Gedanken zu „Die Strompreis-Prognose des Wirtschaftsministeriums entfaltet Wirkung“

  1. Juri Nello 470 24. August 2023 um 16:37

    Habe ich schon mal hier geschrie­ben: Wenn Du was gegen den Strom­preis unter­neh­men willst, dann machst Du die Strom­bör­se zu Leip­zig zu. Für alle ande­ren EU-Län­der ist die Bör­se in Ams­ter­dam bin­dend. Für Deutsch­land das Wech­sel­spiel aus den bei­den Strom­bör­sen, der Poli­tik und den größ­ten Ener­gie­ver­sor­gern hierzulande. 

    Sehr ein­fa­cher Schritt

  2. Juri Nello 470 24. August 2023 um 19:02

    Hier spielt die Wirt­schaft eine tra­gen­de Rol­le. Schau doch mal bei Sta­tis­ta rein.

  3. Juri Nello 470 24. August 2023 um 19:39

    Wenn Du das getan hast: Merks­te oder? Wirt­schaft & Poli­tik Stel­len hier ein Fascho­ko­n­glo­me­rat dar. Wobei die fal­sche Sei­te nach dem Staat schreit, dass er die Prei­se sub­ven­tio­nie­ren soll. Das ist der Grund, war­um selbst Scholz dazu auch: „Nän­än­än­ä­nä!“ sagt, denn selbst der weiß dar­um Bescheid.

    In der Strom­bör­se zu Leip­zig arbei­tet halt die buck­li­ge Ver­wandt­schaft der ver­dien­ten Unter­neh­men und Par­tei­en, die anders­wo nicht unter­zu­brin­gen waren. Einen Zwi­schen­händ­ler nach einem Zwi­schen­händ­ler zu schal­ten, von denen jeder 10k € Pro­vi­si­on mit­nimmt, dass schafft eben nur so eine schnarch­na­si­ge Indus­trie­bra­che, wie Deutsch­land.. Da kanns­te nach Kern­ener­gie brül­len, wie Du willst, dass macht die Sache nicht güns­ti­ger. Denn alle ande­ren Län­der haben und ken­nen das Pro­blem nicht.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance