Wer spielt in Nahost welche Rolle?

6 Min. Lesezeit

6 Gedanken



Merken

Standardbild

Wer weiß, ob wir je erfahren werden, wer für den Raketenangriff auf das Krankenhaus in Gaza-Stadt verantwortlich war? Mir geben die Satellitenbilder und Erklärungen des israelischen Militärs darüber keinen Aufschluss. Am Ende wird man der einen oder der anderen Seite glauben oder man hält sich mit Meinung zurück. Wie schwer das fällt, zeigen die Bilder, die dazu weltweit zu sehen sind. Es sagt sich leicht, aber realistisch sind solche Einsichten nicht.

So bleibt der Öffentlichkeit nur, die Toten zu zählen. Wieder sind hohe Opferzahlen im Gespräch. Es ist möglich, dass auch über die Zahl der Toten gelogen wird. Die Wahrheit ist in jedem Krieg das erste Opfer. Ich fürchte, die Vorgänge im Nahen Osten sind schon so weit eskaliert, dass ich jetzt schon von einem Krieg rede.

Iran und Russland

Immer noch hat Israel nicht einmal damit begonnen, die befürchtete Bodenoffensive auf Gaza zu starten. Wie groß wird die Opferzahl unter Zivilisten und wie reagiert die Öffentlichkeit darauf?

Die Journalistin Natalie Amiri sprach in der letzten Sendung von Anne Will davon, dass die Iraner bereits Rekruten für den Einsatz gegen Israel anwerben. In einem Beitrag für die SZ wiederholt sie das.

Das Staatsfernsehen ruft gerade Iraner, die freiwillig in den Krieg gegen Israel ziehen wollen, auf, sich in Listen einzutragen. Und in sozialen Netzwerken sieht man Militärkonvois, die sich Richtung Westgrenze bewegen.

Quelle: Die Hamas ist nicht allein: Natalie Amiri über Israel, Gaza und Iran – Kultur – SZ.de

Inwieweit Putin auf die Entwicklung in Nahost eingewirkt hat, vermag im Moment vermutlich außerhalb der Geheimdienste niemand zu sagen. Aber es kommt ihm und China zustatten, dass eine Ablenkung von seinem verbrecherischen Krieg gegen die Ukraine durch die Vorgänge in Nahost zwangsläufig stattfindet. Die Zusammenarbeit zwischen Russland und Iran (Drohnen) wird im Hintergrund womöglich noch andere »Früchte« tragen.

Tobende Muslime auf unseren Straßen

Noch besorgter bin ich über die wahnsinnigen und unkontrollierten Aktionen hier mit uns lebender Anhänger der Hamas. Oder sind es Anhänger Palestinas? Die Trennschärfe fehlt. Manche reden von DEN Muslimen. Wie auch immer, die Polizei bekommt offenbar immer mehr Probleme mit diesen Menschen, die – wie leider in vielen anderen Ländern gleichzeitig – voller Hass und Emotionen sind.

Die Führer der arabischen Welt, ich sage das so pauschal, erweisen sich zusehends als unfähig, zu besonnenen Reaktionen zu finden. Wie groß ist der Hass auf Israel, wenn sich die Solidarität mit den Palästinensern so äußert? Wahrscheinlich ist es unser Trugschluss, dass es den Regierungschefs dort um die Palästinenser geht. Sie sind in der Region eher unbeliebt. Aber das ist wohl eine zu realpolitische Sicht auf die Dinge.

Dunkle Mächte im Namen eines Gottes

Ich kann Frau Amiri nur zustimmen, die in der Entwicklung ein Kalkül der dunkelsten Macht in der Region erkennt. Der Gottesstaat Iran setzt nicht mehr nur seine Proxys ein, vollkommen egoistisch und rücksichtslos! Er greift vielleicht selbst militärisch ein. Die Drohung existiert schon seit Tagen.

Auf welchen Gott dürfen sich die Schlächter beziehen?

Oh, ich höre die woken Linken schon wieder davon berichten, wie nun die Verbrechen des Kolonialismus auf uns zurückwirken. Drauf geschissen! Es geht um diese Welt und nicht um die Aufarbeitung geschichtlicher Verbrechen. Die im Übrigen ja niemand bestreitet.

Waren wir im Nahostkonflikt schon je mit einer ähnlichen Eskalationsdynamik konfrontiert? Es gab sicher viele kritische Situationen und an manche davon erinnern wir uns nicht mehr richtig.

In keinem Land der Region erwarte ich die Einsicht, dass die begonnene Eskalationsspirale gestoppt werden muss, um weitere Menschenleben zu schützen. Der Hass scheint alles zu überlagern. Wie leicht es den dortigen Regimen fällt, die Menschen mit allem, was Propaganda hergibt, zur Gewalt aufzustacheln, kann niemand übersehen.

Unsere Großstädte werden immer unsicherer

Wenn ich mir aber die Lage in unseren Großstädten ansehe, macht mir das naturgemäß noch mehr Sorgen, denn es geht hier um uns, um unsere Interessen. Die spielen manchmal eine zu geringe Rolle – auch in der medialen Aufarbeitung solcher Lagen.

Gestern Abend habe ich bei Markus Lanz den Islamwissenschaftler Guido Steinberg, der einmal Mitarbeiter im Planungsstab des Bundeskanzleramtes gewesen ist und den viele aus der Hochzeit islamistischer Anschläge noch kennen werden, gehört. Der Tenor dieser Sendung war ernüchternd und besorgniserregend, ganz speziell die Ausführungen Steinbergs. Aus heutiger Sicht muss ich wiederholt feststellen, dass meine Sicht auf das Migrationsthema zwar von idealistischen, humanitären Grundsätzen geleitet, allerdings trotzdem so grundfalsch und fahrlässig war, dass ich mir die größten Vorwürfe machen muss.

Wir wissen zu wenig über Millionen von Muslimen, die hier leben

Millionen von Muslimen leben unter uns. Viele werden, wie ich, die Gewalt verurteilen und sich ein Leben in Frieden wünschen. Doch es gibt keine Gewissheit, wie eine Mehrheit von ihnen wirklich über diese Dinge denkt. Wir kennen kritische, empirische Erhebungen, die etwas über den Stellenwert von Koran und Scharia, auch im direkten Vergleich zu unseren Regeln (Grundgesetz) unter Muslimen aussagen. Ein Mensch, der seit frühester Kindheit einer massiven Indoktrinierung ausgesetzt war, wurde der Antisemitismus sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen. Aber viele dieser Menschen leben sehr lange mit uns. Wie extrem haben wir wichtige Integrationsziele verfehlt, wenn wir an einem so elementaren Punkt so wenig erreicht haben? Die Lehrer werden es auch nicht schaffen, die Versäumnisse in den Elternhäusern auszugleichen. Und Schule ist noch der Ort, an den man in dieser Hinsicht die größten Hoffnungen knüpfen könnte.

Etwas davon sehen wir auf unseren Straßen. Dabei sind die Täter offenbar häufig junge Menschen. Vielleicht solche, die in Deutschland geboren wurden. Wie steht es um ihre Elternhäuser? Antisemitismus findest schon seit Jahren an Schulen, sogar in Kindergärten statt. Wir haben das so lange geduldet, dass vor allem die radikalen Muslime unter uns, nichts mehr dabei finden, unseren Staat in einer Art und Weise herauszufordern, die jetzt und sofort eine konsequente und harte Antwort unseres Staates erfordert. Der Kanzler und seine Innenministerin sollte entsprechende Maßnahmen treffen. Jetzt.

Debatte im Europäischen Parlament

P.S.: Gerade höre ich einer Abgeordneten im Europäischen Parlament zu, die behauptete, der israelische Verteidigungsminister habe die Palästinenser als Tiere bezeichnet. Er hat das Bild genutzt. Ich habe es gehört.

„Kein Strom, kein Essen, kein Sprit, alles ist abgeriegelt. Wir kämpfen gegen menschliche Tiere und wir handeln dementsprechend“

Israelischer Verteidungsminister Gallant

Allerdings sprach er eben nicht von den Palästinensern, sondern ich verstand ihn so, dass seine Worte gegen die Hamas gerichtet waren.

„Wir kämpfen gegen menschliche Tiere“

ISRAELISCHER VERTEIDUNGSMINISTER GALLANT

Warum können nicht einmal unsere eigenen Politiker in Europa sich nicht an die Tatsachen halten? Die Aussagen des EU-Außenbeauftragten Borell fand ich nicht klar genug. Das erlebten Abgeordnete in der laufenden Debatte offenbar anders. Entweder wir sind solidarisch mit Israel oder wir wackeln. So, wie das in der Vergangenheit ja immer wieder der Fall gewesen ist.

Explosion in Krankenhaus: Was für die Version der israelischen Armee spricht | tagesschau.de

Diesen Beitrag teilen:

Schlagworte: Deutschland Hamas Israel Palästinenser Russland Solidarität Terror

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 1191
Aufgerufen gesamt: 18 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal

6 Gedanken zu „Wer spielt in Nahost welche Rolle?“

  1. Juri Nello 468 18. Okt. 23 um 17:35

    Es ist Krieg! Der funktioniert immer noch nicht, wie eine Excel-Tabelle.

    Nur Schade, dass man sogar beiden Seiten den Beschuss des Krankenhauses voll zutraut.

    Allerdings wäre es auch nicht verwunderlich, wenn im Krankenhaus auch bewaffnete Kämpfer positioniert gewesen wären.

    Den Mist, den Presse & Politik wieder von sich geben! Von wegen völkerrechtskonformer Krieg und da wird dann strikt nach Leitfaden getötet.
    Der Quatsch klappt nicht mal bei einer Schulhofklopperei in der Grundschule.
    .

  2. Die bittere Pille muss ich auch erst schlucken, Horst, dass ich dass Migrationsproblem absolut falsch eingeschätzt habe. Aber hätte ich mich seinerzeit in den Kanon der Warner eingereiht, als was hätte man mich dann bezeichnet? Wer hätte mich stigmatisiert? Wer?

    Ebenfalls wird immer deutlicher, dass Hass und Aggressivität sich aus der Anonymität des Netzes nun in die Realität auf den Straßen ausbreitet. Auch das wollte ich irgendwie nicht wahr haben wollen.

    „Problem erkannt“ könnte erstmal Anlass zur Hoffnung sein,- würden wir nicht in einer Demokratie leben. Schon die Entscheidungsprozesse dauern und die notwendigen Umsetzungen laufen immer sträflich lange der Zeit hinterher. Das Demokratiesystem scheint mir für Krisenzeiten nicht ausreichend gerüstet zu sein. Und die Politiker? Sind sie es?

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance