Standardbild
Standardbild

Ohne Uni-​Abschluss politische Karriere machen?

Wo beginnt eigent­lich Demokratieverachtung? Welche Äußerungen sind durch die Meinungsfreiheit gedeckt? Warum geht einer ins Parlament, wenn er sei­ner Ansicht nach, dort nur mit Opportunisten zu tun hat?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Politiker ohne abge­schlos­se­ne Ausbildung, so hört man nicht erst seit die Ampel in Regierungsverantwortung ist, regie­ren schlech­ter als ande­re. Selbst dem aktu­el­len Wirtschaftsminister (immer­hin mit Doktor-​Titel) spricht „man“ die Fachkompetenz ab. Ganz so, als ob die Stäbe und Fachleute im Ministerium kei­ne Rolle spiel­ten, wenn es um poli­ti­sche Entscheidungen ginge.

Wenn es nach den Vereinfachern gin­ge, wür­den Spitzenämter in Ministerien nur mit „Fachleuten“ besetzt. Ein General als Verteidigungsminister? Nun, es soll auch so schon zu Fehlbesetzungen gekom­men sein. 

Ich wür­de sagen, der Beweis ist zu erbrin­gen. Technokraten in Regierungsämtern müs­sen nicht zwangs­läu­fig bes­se­re Resultate lie­fern als Politiker. Dazu beken­ne ich mich, trotz der desas­trö­sen Umfragewerte der Ampel. Und trotz all­fäl­li­ger zügel­lo­ser Vorwürfe an die Adresse bestimm­ter Politikerinnen und Politiker. 

Zu denen, die sich mit Kritik in die­ser Hinsicht beson­ders her­vor­tun, ist einer, der dem­nächst den Bundestag berei­chern könn­te. Dr. Markus Krall ist sein Name und ich hat­te ihn hier im Blog mehr­fach beim Wickel. Ein klu­ger Mann, der zwei­fel­los über Fähigkeiten ver­fügt. Die Antwort auf die Frage, ob die­se Fähigkeiten der Demokratie nutz­bar zu machen wären, steht dahin. Er selbst glaubt wohl fest dar­an. Jeder, der ihn schon via YouTube oder auf sei­nem Twitter-​Kanal erlebt hat, weiß, was ich mei­ne. So viel abge­ho­be­ne Arroganz ist kaum zu erschüttern.

Wer lässt sich schon gern kon­fron­tie­ren? Markus Krall gehört zwei­fel­los auch nicht zu jenen Zeitgenossen, die sich viel bie­ten las­sen. Er (be-)klagt gern über vie­le und alle mög­li­chen Dinge. Aus mei­ner Sicht ist er einer, der ganz beson­ders gern recht hat und sich ins rech­te Licht rückt. 

Es wür­de mich inter­es­sie­ren, ob die­ser Grad an Politiker-​Verachtung (s. zwei­tes Video) noch als Meinungsäußerung durch­geht oder ob die­ses grenz­wer­ti­ge Geplärre die­ses Herrn nicht eine Einstellung zur Demokratie offen­bart, die juris­ti­sche Relevanz besitzt. Ich glau­be nicht, dass dies der Fall ist. In den aso­zia­len Medien kann buch­stäb­lich jeder sei­ne Tiraden gegen ande­re Menschen mit über­mä­ßi­gem Applaus lancieren. 

Dass Dr. Markus Krall und Dr. Maaßen die Werteunion als poli­ti­sche Partei grün­den und anhand eini­ger Prognosen zwi­schen 5 und 15 % der Stimmen gewin­nen könn­ten, sagt viel über die­ses Deutschland. Ob Krall, soll­te er in ein Parlament ein­zie­hen, mit sei­nen Kolleginnen und Kollegen auch in so abfäl­li­ger, her­ab­las­sen­der Art spre­chen wird? Wie wohl die­je­ni­gen Politiker, ohne Doktor-​Titel, Studium oder Berufsabschluss auf so einen reagie­ren wer­den? Ich wäre wohl vor­ein­ge­nom­men, hät­te ich sei­ne Aussage über Teile des Kollegiums mitbekommen.

Ich habe mich mit dem Thema schon ein­mal befasst. Dabei habe ich bei Abgeordnetenwatch und auf den Bundestagsseiten die dort ver­füg­ba­ren Lebensläufe unse­rer Abgeordneten stu­diert. Das war inter­es­sant und auf­schluss­reich. Ich habe kei­ne Strichlisten oder Auswertungen ange­legt. Unser Bundestag ist mei­ner Meinung nach mit Menschen besetzt, die ganz über­wie­gend über hohe Kompetenz und ent­spre­chen­de Abschlüsse verfügen. 

Meine Recherche deckt sich in kei­ner Weise mit dem pau­scha­len Vorwurf, den Krall in Richtung »der Politiker« im Video in den Raum stellt. Er ist mei­nes Erachtens einer der Brunnenvergifter mit hoher Reichweite in unse­rem Land. Und so einer grün­det eine poli­ti­sche Partei. Dass er dies gemein­sam mit Dr. Maaßen, dem Ex-​Verfassungsschutzpräsidenten tut, ist fast logisch. Ich wünsch­te, »die Wähler« lie­ßen die­se Leute auf­lau­fen und gäben die­sen Typen kei­ne Chance.


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


3 Gedanken zu „Ohne Uni-​Abschluss politische Karriere machen?“

  1. Wie du sagst, ein Doktortitel sagt nichts über die Eignung für ein poli­ti­sches Amt aus. Mehr noch, zu dei­nen Beispielen, ein Doktortitel sagt auch nichts über das Maß an Bildung aus, über das ein Mensch verfügt.

    Wenn Herrschaften wie der von dir genann­te Herr Krall aus ihren fut­ze­lig klei­nen Youtube-​Fensterchen her­aus­röh­ren, mer­ke ich nach maxi­mal zwei Sätzen, dass da nach­fol­gend nichts wei­ter von Substanz und Wert kom­men wird.

    Das funk­tio­niert nur bei Menschen, die von vorn­her­ein ’glau­ben’ – von denen es lei­der viel zu vie­le gibt. Weil es so viel ein­fa­cher ist, zu glau­ben und zu fol­gen, als den eige­nen Verstand zu gebrauchen.

  2. Warum inzwi­schen? Bis Mitte der 90er hat halb Deutschland nach Professor Brinkmann gesucht.
    Von daher haben wir uns doch weiterentwickelt.

🧭 Wer anderen hilft, findet oft selbst den Weg.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance