Pressefreiheit in den USA: Ein Angriff auf die Demokratie?

Seit Trumps zweiter Amtszeit eskalieren Angriffe auf die Pressefreiheit in den USA. Journalisten und Blogger warnen weltweit vor den besorgniserregenden Entwicklungen.

6 Gedanken

4 Min.



Merken

a 3d render of a split composition with GBTv9ALWTaia9f4mOFciow ioOhBXoFSFW1Y6ea5BdCAw
485

Es benötigte schon eine enorme Vorstellungskraft, um die Ungeheuerlichkeiten zu erahnen, die Trump, Vance und Musk seit Trumps Inauguration in den USA veranstaltet haben.

Ich habe in den vergangenen Tagen deutlich mehr E-Mail-Eingänge aus den Vereinigten Staaten als normalerweise. Ihre Absender sind Blogger und Journalisten, denen es darum geht, die prekäre Lage der Pressefreiheit (Meinungsfreiheit) im Land auch im Ausland deutlich zu benennen.

„Die US-Regierung behauptet, für freie Rede einzustehen. In Wirklichkeit passiert genau das Gegenteil“, sagt RSF-Geschäftsführerin Anja Osterhaus. „Pressefreiheit ist kein abstraktes Gut. Donald Trumps Kampf gegen die Presse ist auch ein Angriff auf die Rechte der Menschen auf Informationen. Die US-Regierung muss dafür sorgen, dass die Medien ungehindert ihre Arbeit machen können. Es ist Zeit, dass der politische und öffentliche Widerstand lauter wird.“

Quelle

US-amerikanische Journalisten und Blogger weisen verstärkt auf katastrophale Zustände in den USA hin. Dies lässt sich durch aktuelle Ereignisse und Berichte bestätigen. Seit dem Beginn der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump im Januar 2025 haben Angriffe auf die Pressefreiheit zugenommen.

a caricature of elon musk sitting on a g DN76DiiFSLKfiwMjyxDZbQ UX2nsf51QTuW1Za7DMUVcw
Der Versuch, sich die welt untertan zu machen.

Reporter ohne Grenzen (s. Link) dokumentierte im Februar 2025 eine beispiellose Reihe von Angriffen auf die Pressefreiheit durch die neue US-Regierung, darunter Beleidigungen, Zugangsverbote und redaktionelle Einflussnahme.

Die Entwicklungen haben dazu geführt, dass US-amerikanische Journalisten und Blogger verstärkt auf die Verschlechterung der Zustände in den USA aufmerksam machen, um auch das Ausland für diese Problematik zu sensibilisieren.

In Deutschland hat Vice President Vance das in seiner Rede bei der »Münchner Sicherheitskonferenz« (MSC) bravourös erledigt.

Mich wundert schon etwas, dass die heftige Kritik deutscher Politiker und Medien nur in unzureichender Weise berücksichtigt hat, wie die Lage der Meinungs- bzw. Pressefreiheit im Land of the Free nach dem »Putsch« der Trump-Administration ist.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kannst du die Kinder hören?

Sie schreien und weinen

Hoffnungslos und hilflos

In der Nacht

Kannst du die Schreie hören?

Die Entfernung ist weit

Aber ich höre sie rufen

Von der anderen Seite

Ich dachte, das sei das Land der Freien

Wo ist unsere Empathie?

Ich dachte, das sei das Land der Freien

Aber wer zahlt den Preis?

Dachte, wir hätten uns aus der Asche erhoben

Von unseren Vätern und Müttern vor uns

Kämpften für die Dinge, an die wir glauben

Ich dachte, das sei das Land der Freien

Ich war einmal dort

Ich stand in der Schlange

Mit 18 Jahren

Und wartete darauf, dass mein Leben begann

Hast du gehört?

Die Mauern, die sie bauen

Hoch und breit

Den Horizont versperrend

Ich dachte, das sei das Land der Freien

Aber was sehe ich?

Ich dachte, das sei das Land der Freien

Aber es fühlt sich nicht so an

Wir haben Mauern gebaut

Um andere draußen zu halten

Doch das Blut auf dem Boden

Gehört denen, die drinnen leben

Dachte, wir hätten uns aus der Asche erhoben

Von unseren Vätern und Müttern vor uns

Kämpften für die Dinge, an die wir glauben

Ich dachte, das sei das Land der Freien

(Instrumental)

Runter auf die Knie

Für das Vaterland

Aber du hast keine Wahl

Wenn die Kugeln fliegen

Du hast keinen Job

Du hast keine Chance

Du willst nur leben

Du willst nur tanzen

Ich dachte, das sei das Land der Freien

Aber es fühlt sich nicht so an

Ich dachte, das sei das Land der Freien

Doch das ist es nicht mehr.

Ein deutscher Journalist in Diensten der deutschlandkritischen NZZ kritisierte nicht Vance’ Rede, sondern den Umgang mit ihr in der deutschen Politik und Medien.

Das wundert mich deshalb nicht, weil unter Gujers Leitung in diesem rechtslastigen Käseblatt seit Langem mit Vorliebe nur schlecht und herablassend über Deutschland berichtet wird. Dass sich deutsche Journalisten im Ausland zu diesem Heimatbashing aufschwingen, stößt hoffentlich nicht nur mir sauer auf. Man ist schließlich den politischen Kräften in Deutschland auch kommerziell verpflichtet, die in dieser von rechts (Maaßen) gelobten Neuauflage des „Westfernsehens“ so etwas wie eine Reinkarnation der freien Presse erkannt haben wollen. Lächerlich, aber leider auch etabliert.

Es ist bezeichnend, dass einige Vertreter des deutschen Feuilletons sich intensiv damit befassen, vermeintlich positive Aspekte der Vance-Rede hervorzuheben, anstatt deren problematische Inhalte kritisch zu hinterfragen. Diese selektive Wahrnehmung sagt viel über den Zustand des deutschen Journalismus aus. Statt sich mit den gefährlichen politischen Implikationen auseinanderzusetzen, wird eine Rede analysiert, die eindeutig antidemokratische Tendenzen aufweist. Diese Haltung ist nicht nur bedenklich, sondern auch symptomatisch für eine problematische Entwicklung in der medialen Debattenkultur.

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Schlagworte: Pressefreiheit Trump Trump-Regierung USA Vance

Quelle Featured-Image: a 3d render of a split composition with GBTv9ALWTa...

Letztes Update:

485 Views
Anzahl Wörter im Beitrag: 782

6 Gedanken zu „Pressefreiheit in den USA: Ein Angriff auf die Demokratie?“

  1. Frau Schremp 23. Feb. 25 um 09:29

    Komisch, ich bekomme zur Zeit viele Mails (offensichtlich) aus Russland. 🤔

  2. pirii 23. Feb. 25 um 09:37

    Bei mir heißt das Spam, kriege ich in englisch und russisch 😉

  3. pirii 23. Feb. 25 um 11:28

    So, jetzt bin ich nicht unterwegs und kann mir mehr Gedanken machen u diese hier mitteilen.


    @Pirii: Danke für die Analyse. Trump-Fans sind hier nicht willkommen.

  4. Pirii 23. Feb. 25 um 12:47

    Das ist eine falsche Unterstellung. Ich bin gegen Trump/Musk + gegen AFD/Nazis! Ich stehe zur Demokatie auf Basis unseres Grundgesetzes‼️

    Ich habe nur ihren Artikel kommentiert.‼️
    Wenn Sie nur Lob und keine Kritik möchten, schreiben Sie das unter Ihre Artikel und lassen das zensieren, wenn Ihnen andere Meinungen nicht zusagen.
    Kommentare aus, eine weiter Möglichkeit!

  5. Sie kommen in Sachen „NZZ“ und „Gujer“ auf den Punkt! Vor ein paar Wochen war ich noch Abonnent dieses Blattes – und dann kam ein Artikel zu den Grönland-Annexions-Phantasien der aus meiner Sicht ein Skandal war. Ich zitiere mal mich selbst aus „Der „Deal-Maker“ ….
    und seine Schweizer *HOFBERICHTERSTATTER* für Europa“
    :
    „.. Was hingegen die größte Schande darstellt ist die nahezu ehrfürchtige Verehrung von Trump durch die NZZ² .
    Es fehlt anfangs der Hinweis, daß sich die USA – sollte Trump wirklich durchführen was er ankündigt – auf einer Stufe mit Russland befinden würden, das die KRIM annektiert, und den Krieg in der Ukraine angezettelt hat. Die angeblichen Wächter über und Verbreiter von Demokratie in der Welt erwiesen sich in diesem Fall als Bock den man zum Gärtner gemacht hat! Kritischer Journalismus hätte ergänzend die autokratische Selbstermächtigung der – im Zweifel sogar angedrohten militärischen – Annexion eines souveränen Staatsgebietes als unzulässig und entgegen der Völkerrechtlichen Statuten angeprangert. Kein Wort dazu in der NZZ.
    Letztlich hätte eine wirklich als „Leitmedium“ zu bezeichnende Zeitung den Stunt des Trump Juniors mit gekauften Claqueuren auf der Insel, angebliche *glühende Trump Verehrer*, aufgedeckt und nicht als Tat eines dort ansässigen Helfers ausgegeben. ..“

    Was mich allerdings erfreut ist in Ihnen eine verwandte Seele zu erkennen, die gleiche, grundlegende Werte vertritt. Danke!

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...