Keine Neuigkeit. Aber scheinbar macht Google jetzt ernst. Google schränkt mit MV3 gezielt Werbeblocker wie uBlock Origin ein. Heute Morgen gab es ein Pop-up-Fenster. Google verkündete, dass gleich drei Erweiterungen abgeschaltet würden. Unter anderem diese.
Die Empfehlung dazu: »Bitte deinstallieren!«
Die offizielle Begründung lautet zwar Sicherheit und Performance, doch es ist klar, dass Google sein Werbegeschäft schützen will. Wer weiter effektive Werbeblocker nutzen will, sollte sich nach Alternativen zu Chrome umsehen. Sobald die erst machen und der Werbeblocker nicht mehr funktioniert, werde ich Chrome deinstallieren und wieder zu Firefox zurückkehren.
Alternativen für Nutzer
- Firefox nutzen: Mozilla unterstützt weiterhin MV2 und erlaubt volle Werbeblocker-Funktionalität.
- Edge oder Brave ausprobieren: Microsoft Edge basiert ebenfalls auf Chromium, unterstützt aber (noch) Werbeblocker besser. Brave blockiert Werbung standardmäßig.
- uBlock Origin Lite testen: Eine abgespeckte Version für MV3, allerdings mit reduzierter Funktionalität.
Ich nutze schon gefühlt seit ewigen Zeiten uBlock Origin lite auf meinem ChromeBook. Okay, der kann nicht alles. Aber ich habe mich dran gewöhnt. Das Wichtigste: Die Werbung ist weg. Einzig ab und an bleiben leere Flächen zurück. Aber daran habe ich mich gewöhnt.
Dann werde ich das jetzt gleich auch einmal probieren. Ich habe noch die „normale“ Version installiert. Wenn du sagst, die Werbung sei weg, reicht mir das. Danke für deinen Hinweis.
eine sehr schöne, unabhängige Lösung ist ja auch Pi-hole…
Ein Pi-Hole ist sicher auch eine sehr gute Lösung. Ich mache das nicht, sondern setze auf die DNS-Server z.B. von DNSForge. (Auch auf meinen Mobilgeräten.) Die arbeiten effektiv mit Filterlisten. Deswegen hat uBlock Origin bei mir auch gar nicht mehr viel zu tun.
Diese Kombi macht mir auch Youtube nach wie vor werbefrei.
Ansonsten surfe ich mit dem Firefox, und zwar seitdem es ihn gibt – plus die paar Monate mit dem Vorgänger. Ich habe nie einen überzeugenden Grund gefunden, nicht mit dem Firefox zu surfen.
Es sind immer Kleinigkeiten, die mich daran hindern, bei einem Browser zu bleiben. Ich hatte eine ganze Weile nur noch Firefox in Gebrauch. Dann fand ich Clearly, eine Erweiterung für Chrome. Dass es die auch für Firefox hätte ich mir denken können. Also – prinzipiell hast du recht. Wahrscheinlich kann man bei Firefox bleiben. Gerade im Hinblick auf diese Geschichte. Mit der Lite Version von uBlock Origin lite ist mir noch nicht aufgefallen, dass Werbung bei YouTube eingeblendet wird. Aber das läuft hier ja erst seit gestern.
Du kannst es in den Einstellung der Erweiterungen wiederholt aktivieren.
Hallo Oliver, das habe ich nicht verstanden. Was meinst du damit? Betrifft es die Einstellung in uBlock Origin lite? Was kann man darin aktivieren bzw. wiederholt aktivieren? Danke.
uBlock Origin lässt sich reaktivieren und solange nutzen, bis Google es wirklich entfernt.
Ok, ich verstehe.