Google macht ernst

1 Minute/n


Merken

9

Kei­ne Neu­ig­keit. Aber schein­bar macht Goog­le jetzt ernst. Goog­le schränkt mit MV3 gezielt Wer­be­blo­cker wie uBlock Ori­gin ein. Heu­te Mor­gen gab es ein Pop-up-Fens­ter. Goog­le ver­kün­de­te, dass gleich drei Erwei­te­run­gen abge­schal­tet wür­den. Unter ande­rem diese. 

Die Emp­feh­lung dazu: »Bit­te deinstallieren!«

Die offi­zi­el­le Begrün­dung lau­tet zwar Sicher­heit und Per­for­mance, doch es ist klar, dass Goog­le sein Wer­be­ge­schäft schüt­zen will. Wer wei­ter effek­ti­ve Wer­be­blo­cker nut­zen will, soll­te sich nach Alter­na­ti­ven zu Chro­me umse­hen. Sobald die erst machen und der Wer­be­blo­cker nicht mehr funk­tio­niert, wer­de ich Chro­me deinstal­lie­ren und wie­der zu Fire­fox zurückkehren. 

Alter­na­ti­ven für Nutzer

  • Fire­fox nut­zen: Mozil­la unter­stützt wei­ter­hin MV2 und erlaubt vol­le Werbeblocker-Funktionalität. 
  • Edge oder Bra­ve aus­pro­bie­ren: Micro­soft Edge basiert eben­falls auf Chro­mi­um, unter­stützt aber (noch) Wer­be­blo­cker bes­ser. Bra­ve blo­ckiert Wer­bung standardmäßig.
  • uBlock Ori­gin Lite tes­ten: Eine abge­speck­te Ver­si­on für MV3, aller­dings mit redu­zier­ter Funktionalität.
Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Chrome

Quelle Featured-Image: a divided image with a central breakpoin AVFUjQUNT...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 149
Aufgerufen gesamt: 144 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 12 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

9 Gedanken zu „Google macht ernst“

  1. Ich nut­ze schon gefühlt seit ewi­gen Zei­ten uBlock Ori­gin lite auf mei­nem Chrome­Book. Okay, der kann nicht alles. Aber ich habe mich dran gewöhnt. Das Wich­tigs­te: Die Wer­bung ist weg. Ein­zig ab und an blei­ben lee­re Flä­chen zurück. Aber dar­an habe ich mich gewöhnt.

  2. eine sehr schö­ne, unab­hän­gi­ge Lösung ist ja auch Pi-hole…

  3. Ein Pi-Hole ist sicher auch eine sehr gute Lösung. Ich mache das nicht, son­dern set­ze auf die DNS-Ser­ver z.B. von DNS­F­or­ge. (Auch auf mei­nen Mobil­ge­rä­ten.) Die arbei­ten effek­tiv mit Fil­ter­lis­ten. Des­we­gen hat uBlock Ori­gin bei mir auch gar nicht mehr viel zu tun.

    Die­se Kom­bi macht mir auch You­tube nach wie vor werbefrei.

    Ansons­ten sur­fe ich mit dem Fire­fox, und zwar seit­dem es ihn gibt – plus die paar Mona­te mit dem Vor­gän­ger. Ich habe nie einen über­zeu­gen­den Grund gefun­den, nicht mit dem Fire­fox zu surfen.

  4. Du kannst es in den Ein­stel­lung der Erwei­te­run­gen wie­der­holt aktivieren.

  5. Oliver 7 11. März 2025 um 21:50

    uBlock Ori­gin lässt sich reak­ti­vie­ren und solan­ge nut­zen, bis Goog­le es wirk­lich entfernt.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance